Im Jahr 2025 absolvierten wir 19 Auftritte, insgesamt waren es 1657. Für Interessierte bieten wir eine Zusammenstellung der Presseberichte 2025 und der Post an uns 2025.
Die Höhepunkte
Premiere Programm „Diese Welt ist klein“ am 26. März
Nach wochenlangen Chor- und Tanzproben konnten wir eine erfolgreiche Premiere unseres neuen Programms „Diese Welt ist klein“ mit Liedern und Tänzen aus aller Welt in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule feiern. Die drei Moderatorinnen Leonie, Lea M. und Leonora führten durch das 45-minütige Programm, bei dem wir mit
allen 16 Chorkindern die über 100 Hortkinder aus den 1. und 2. sowie einige Kinder aus den 3. Klassen schon
beim Titellied zum Mitsingen und Mitklatschen animierten. Beim Lied „In San Juan“ war Leonora als Schuhputzer Chico bei Kindern und Erwachsenen im Einsatz. Anschließend machte das Publikum beim Lied „Wir ziehen hinaus“ mit, bei dem sechs Chorkinder die Länder-Schilder hochhielten. Nach dem griechischen Lied
„Dort drüben unter Bäumen“ erhielten die Tänzerinnen großen Beifall für ihre Gestaltung. Nach weiteren Liedern begeisterten auch die sieben Mädchen, die beim Abschlusstitel „Mädchen aus aller
Welt“ ihre Tanzeinlagen darboten. Zum Abschluss wurden wir mit großem Applaus verabschiedet. Der Chorleiter bedankte sich beim Publikum, bei den drei Moderatorinnen und beim Techniker Herrn Stürzebecher. Er lud alle interessierten Hortkinder ab der 2. Klasse zur „Schnupperprobe“ am 4. Juni im Probenraum ein, nach der sie sich für die Mitwirkung im Chor anmelden können.
23. Chorfahrt nach Eberswalde vom 5.-6. April
Unsere 23. Chorfahrt führte nach Eberswalde, wohin wir im Juni 2020 wegen der Corona-Pandemie leider nicht fahren konnten. Auf Einladung von Frau Dr. Klein vom „Förderkreis für künstlerische Jugendarbeit e.V.“ nahmen wir am Kinder- und Jugendfestival im Landkreis Barnim auf dem Eberswalder Marktplatz teil und traten dort um 12.45 Uhr mit 14 Chorkindern mit unserem Programm „Diese Welt ist klein“ auf. Bei sonnigem, aber kühlem Wetter mit nur 10° C
boten wir unsere Lieder auf der Festivalbühne mit Jacken dar, verzichteten darum auch auf unsere Tänze. Die zahlreichen Zuschauer sangen und klatschten während unseres Gesangs eifrig mit. Auch der Vortrag unseres Lieds „Die Gärten der Welt“ fand
großen Anklang. Nach Abschluss unseres Programms bekamen wir einen Riesenapplaus. Alle Chorkinder erhielten vom Veranstalter eine Teilnehmerurkunde sowie der Chor einen Pokal. Außerdem spendierten wir allen Mitwirkenden und Betreuern ein Eis.
Um 15 Uhr begaben wir uns zum Bus und kamen nach einer halben Stunde Fahrzeit in der Jugendherberge
Liepnitzseee an, wo wir abends unsere beliebte Disco mit lustigen Spielen und Tänzen unter Leitung von Jeanine Schulz und Beatrice Herbrich durchführten. Den Abschluss bildete wieder unsere fröhliche „Kinder-Polonaise“.
Am Sonntag, 6. April, besuchten wir den Zoo Eberswalde und konnten gleich um 11 Uhr die Fütterung der Pinguine erleben. Danach schauten sich die Chorkinder mit Begeisterung die
vielen vorösterlich geschmückten Tiergehege an und näherten sich den Tieren im Streichelzoo.
Nach dem Zoobesuch fuhren wir mit dem Bus zum nahegelegenen Familiengarten Eberswalde, wo sich die Kinder mit dem Tretboot durch die unterirdischen Betriebsarchen begaben, auf dem Tretauto-Parcour unterwegs waren, die Riesenrutsche, die Seilbahn und den
Märchenwald mit seinen Attraktionen erkundeten. Zum Schluss nahmen alle Teilnehmer auf der mit 90 Metern wohl längsten Bank Europas Platz. Mit vielen schönen Erinnerungen trafen wir abends wieder in der Marzahner Promenade ein. mehr…
Osteraktion in den Gärten der Welt am 12. April
Auf Einladung vom Vorsitzenden des Vereins
„Freunde der Gärten der Welt“ Gerhard Pritzlaff beteiligten wir uns an der Osteraktion „Wir schmücken einen Ostereierbaum“ in den Gärten der Welt. Zu Beginn sangen wir der Landschaftsarchitektin Dr. Martina Tschauder zu ihrer großen Überraschung ein Ständchen an ihrem 75. Geburtstag. Anschließend boten wir auf der Bühne im Blumentheater mit 15 Chorkindern Lieder
unseres aktuellen
Programms dar. Bei herrlichem Frühlingswetter sangen die zahlreichen Zuschauer schon bei unserem Eröffnungslied mit. Besonderen Anklang fand unser Lied „Wir ziehen hinaus“ mit den sechs Länder-Schildern. Der unangefochtene Höhepunkt war aber die Darbietung unseres Titels „Die Gärten der Welt“, der den meisten Vereinsfreunden bisher nicht bekannt war.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete
das Lied „Ech nanina“, zu dem viele Gäste kräftig mitklatschten und uns danach mit starkem Beifall verabschiedeten. Herr Pritzlaff bedankte sich für den Auftritt und posierte gemeinsam mit dem Chorleiter vor dem österlich geschmückten Lebkuchenbaum, der nach der Osterwoche im koreanischen Garten gepflanzt werden soll. mehr…
In Zusammenarbeit mit der Laubinger Eventagentur traten wir wieder zum Tanz in den Mai unter dem Motto „Helle Mitte tanzt“ auf der Bühne auf dem Alice-Salomon-Platz auf. Bei herrlichem Frühlingswetter boten wir erstmalig unser vollständiges Programm „Diese Welt ist klein“ mit 13 Chorkindern vor Hunderten Festbesuchern dar.
Das Publikum sang bereits beim Eröffnungslied mit. Großen Beifall erhielten Leonora als Schuhputzer Chico beim Lied „In San Juan“ und die Tänzerinnen bei der Gestaltung der Lieder „Makkaroni-Tarantella“ und“Im Land der Blaukarierten“ sowie die Schilderhalter beim Lied „Die Gärten der Welt“ und die Tänzerinnen beim
Abschlussmedley „Mädchen aus aller
Welt“. Zum Abschluss wurden wir mit starkem Applaus verabschiedet. Viele Chorkinder vergnügten sich danach mit ihren Familien an den verschiedenen Ständen.
Biesdorfer Blütenfest am 3. und 4. Mai
Auf Einladung der Jüttner Entertainment Agentur „Hauptstadtkultur.Berlin“ beteiligten wir uns am 3. Mai nach mehrjähriger Pause wieder am dreitägigen Biesdorfer Blütenfest. Bereits zum 1. Biesdorfer Frühling im Mai 2000 waren wir beim Bühnenprogramm in Aktion. Nach der feierlichen Eröffnung durch die Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic, den
Vorsitzenden des Marzahn-Hellersdorfer Heimatvereins Olaf Michael Ostertag und den Veranstalter Christian Jüttner (v.r.n.l.) boten wir auf der Hauptbühne an der Biesdorfer Nordpromenade mit 16 Chorkindern unser aktuelles Programm dar. Dabei animierten wir viele der weit über 200 Besucher schon beim ersten Lied zum Mitsingen und zum Mitklatschen. Für die Gestaltung der Lieder „Wir ziehen hinaus“, „Im Land der Blaukarierten“ und nach dem Abschlussmedley „Mädchen aus aller Welt“ wurden wir vom Publikum mit einem Riesenbeifall verabschiedet.
Auch der zweite Auftritt am 4. Mai war ein großer Erfolg. Bei kühlem, aber
trockenem Wetter konnten wir diesmal mit 15 Chorkindern unser vollständiges Programm auf der Hauptbühne an der Nordpromenade darbieten. Die wieder weit über 200 Besucher sangen und klatschten bei unseren Liedern freudig mit. Da die Bühne nicht ausreichend Platz bot, führten wir die Tänze auf dem davorliegenden Rasen auf. Großen
Anklang fanden dabei die Darbietungen beim Lied „Dort drüben unter
Bäumen“, mit den Puscheln bei „Komm her, Lisa“, bei der „Makkaroni-Tarantella“ und beim Lied „Die Gärten der Welt“. Für unser Programm erhielten wir vom Publikum wieder großen Applaus. mehr…
10. Marzahner Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade am 24. Mai
Auf Einladung vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf“ beteiligten wir uns am am 10. Marzahner Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade. Bei schönem Wetter boten wir mit 12 Chorkindern sechs Lieder unseres aktuellen Programms auf der Bühne auf dem Victor-
Klemperer-Platz dar. Über 100 Gäste sangen und klatschten bei unseren Darbietungen
mit. Große Aufmerksamkeit fanden wieder die acht Schilder bei unserem Lied „Die Gärten der Welt“. Zum Schluss bedankten sich die Moderatorinnen bei uns und verabschiedeten uns unter großem Beifall des Publikums.
Feier „5 Jahre Park-Guides“ in den Gärten der Welt am 5. Juni
Auf Einladung der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf gestalteten wir zur Feier „5 Jahre Park-Guides“ ein kleines Bühnenprogramm im Saal der Empfänge im Orientalischen Garten in den „Gärten der Welt“. Noch vor den Auftritten sangen wir unserem Tontechniker
Herrn Stürzebecher ein kleines Ständchen an seinem Geburtstag und überreichten durch Leonora eine Geschenktüte.
Nach der Begrüßung durch Frau Bhatnagar sangen wir mit 11 Chorkindern zunächst „Diese Welt ist klein“ und das „Geburtstagslied“ sowie nach der Ehrung der Park-Guides beim 2. Auftritt die Lieder „Die Gärten der Welt“ und „Da liegt Marzahn“, bei denen die Festgäste mitsangen bzw.
schnipsten. Frau Reuber überreichte im Auftrag der Grün Berlin GmbH allen Mitwirkenden
als Dank einen Beutel von den Gärten der Welt mit kleinen Geschenken. Nach den Auftritten sprachen sich nicht nur die Verantwortlichen, sondern auch mehrere Park-Guides sehr lobend über unsere Darbietungen aus. mehr…
28. Alt-Marzahner Erntefest und 30. Umweltfest auf dem Dorfanger am 14. September
Auf Einladung vom Natur- und Umweltamt unseres
Stadtbezirks nahmen wir am dreitägigen 28. Alt-Marzahner Erntefest und 30. Umweltfest teil. Mit acht Chorkindern und unserem ehemaligen Chorkind Beatrice Herbrich boten wir auf der Festbühne vor dem Bezirksmuseum bei sonnigem Wetter unser aktuelles Programm dar. Weit über 100 Zuschauer sangen und klatschten bei unseren Liedern mit.
Großen Zuspruch fanden wieder unsere
gestalteten Lieder und „Die Gärten der Welt“ mit den acht Schilderhalterinnen. Nach dem Abschlussmedley „Mädchen aus aller Welt“ wurden wir mit einem Riesenapplaus verabschiedet. Danach wurden die Chorkinder vom Veranstalter mit Crepes und Getränken beköstigt und durften später kostenlos die verschiedenen Hüpfeburgen nutzen.
Chorjubiläum „35 Jahre Marzahner Promenaden-Mischung“ am 18. Oktober
Zu unserer Jubiläumsfeier „35 Jahre Marzahner
Promenaden-Mischung“ im FAIR fanden sich 150 Gäste ein. Zu Beginn nahmen 15 Chorkinder und sechs Erwachsene des Chorensembles im festlich geschmückten Saal Aufstellung zum Gruppenfoto. Danach erinnerte Herr Engling an den ersten Auftritt am 27. Oktober 1990 und begrüßte alle Anwesenden, darunter den Bezirksstadtrat Herrn
Bley, die Leite
rin des Kundencenters Nordost der degewo, Frau Miethe, den Vorsitzenden des Vereins „Freunde der Gärten der Welt“, Herrn Pritzlaff, die Leiterin des Stadtteilzentrums Marzahn-Mitte, Frau Polizzi, die Leiterin des Chorstammtischs, Frau Neuberger, und als Ehrengäste den DJ Jörg Schäfer und Xenia Ilina als Leiterin des Tanzstudios „Konfetti“.
Beim Er
öffnungslied „Marzahner Promenaden-Mischung“ und beim Titel „Die Erde ist ein Ball“ sangen sechs ehemalige Chorkinder mit, die zugleich eindrucksvoll 35 Jahre Chorgeschichte verkörperten. Die Moderatorinnen Leonie, Lea Sophie und Leonora führten durch das weitere Programm. Danach erfreute die Tanzgruppe der
Sechs- bis Siebenjährigen von „Konfetti“ das Publikum mit ihrem Tanz „Partymaker“. Bei den anschließe
nden Liedern des Programms „Diese Welt ist klein“ sangen und klatschten die Gäste mit. Großen Spaß bereiteten das „Geburtstagslied“, das Lied „Mein Herr, wie steht’s mit Ihnen?“ und das Quodlibet „O du lieber August“, bei dem das Publikum aktiv einbezogen wurde. Viel Beifall
erhielt die Tanzgruppe der älteren Mädchen für die Darbietung ihres Tanzes „Bushaltestelle“. Fleiß
ig mitgeschnipst wurde beim anschließenden Lied „Da liegt Marzahn“. Für die Präsentation „Die Gärten der Welt“ mit den acht Schildern erhielten wir wieder starken Applaus. Für einen stimmungsvollen Abschluss des ersten Teils des Jubiläumskonzerts sorgte das
Lied „Ech nanina“, bei dem der ganze Saal mitsang und -klatschte.
Danach überreichte der Bezirksstadtrat Herr Bley allen Chorkindern als Dank für ihre Chormitwirkung eine mit dem Vereinslogo und dem Hund bedruckte Tasse. Leonora Heidecke erhielt außerdem einen Orden und eine Ehrenurkunde für sechsjährige Chormitgliedschaft.
Für achtjährige aktive Mitwirkung im Chor wurden die Sängerinnen, Tänzerinnen und Moderatorinnen Leonie Heidecke und Lea Sophie Marendorf mit der vereinseigenen linksdrehenden Uhr geehrt, die Herr Nitzschke unter dem Motto „Leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen nur
rückwärts.“ fertiggestellt hatte. Für ihren großen Einsatz bei der Vorbereitung und Durchführ
ung der Jubiläumsfeier wurden Jeanine Schulz, Beatrice Herbrich, Sarah Seligmann und Andrea Lauritzen (v.l.) geehrt. Horst Löser wurde für 15 Jahre Vereinsvorstandstätigkeit mit einer Ehrenurkunde bedacht. Als Gründungsmitglieder erhielten Winfried Nitzschke, Holger Stürzebecher und Dr. Bernd Engling ebenso eine
Ehrenurkunde überreicht. Sichtlich gerührt nahm der
Chorleiter eine Geburtstagstorte und weitere Geschenke entgegen, die ihm Jeanine Schulz und Beatrice Herbrich im Rahmen einer Würdigungsrede zusammen mit Sarah Seligmann übergaben. Als Dank und zur Erinnerung an das Chorjubiläum überreichte Herr Nitzschke dem
DJ Jörg Schäfer und Xenia Ilina sowie den Sponsoren der Tombola Frau
Miethe und Herrn Pritzlaff jeweils eine Jubiläumstasse.
Im Anschluss daran bat Herr Engling alle Anwesenden zur großen Kuchentheke mit 12 Kuchen, Donuts und Muffins, die von den Eltern der Chorkinder dankenswerterweise gebacken oder gesponsert wurden. Großen Zuspruch fand die Jubiläums-Tom
bola von Andrea Lauritzen, bei der jedes Los einen Gewinn brachte. Mehrere Gäste kauften unsere CDs, informierten sich über die Wandzeitung und die ausgelegte Fotomappe über die Chorgeschichte und kamen miteinander ins Gespräch.
Im zweiten Teil des Bühnenprogramms wurden von
Herrn Engling und Herrn Nitzschke gemeinsam Lieder aus den fünf Mitmachprogrammen angestimmt, die der Chor in 25 Jahren von 1995 bis 2019 in Kitas und Schulhorten in Berlin, im Umland und sogar in Bayern dargeboten hatten. Zu Beginn gestalteten die fünf neuen Chorkinder das Medley „Wenn du glücklich bist“, bei dem viele
Gäste mitsangen. Auch bei den „Schnadahüpfel’n“, „Meine
Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“, „Ein kleiner Matrose“, „Wochentage auf dem Markt“und „Mein Hut, der hat drei Ecken“ wurde fröhlich mitgemacht. Große Freude bereitete der „Lindenbaum-Rock“, zu dem alle Chorkinder paarweise Rock’n Roll tanzten. Einen stimmungsvollen Abschluss
bildete die „Kinder-Polonaise“, die von
Leonie und Lea Sophie angeführt wurde und bei der Chor- und Gästekinder sowie ihren Eltern begeistert durch das FAIR zogen. Danach wurden die sechs Hauptpreise der Tombola überreicht. Eine glückliche Gewinnerin war unser jüngstes Chorkind Joleen. Mit unserem Lied „Auf Wiedersehn“ ging eine beeindruckende Jubiläumsfeier zu
Ende.
Ein großer Dank gilt allen Vereins- und Ehrenmitgliedern für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung sowie weiteren freiwilligen Mitstreitern für den ordnungsgemäßen Ablauf des Jubiläumsfestes. mehr…