Im Jahr 2023 absolvierten wir zwei Auftritte, insgesamt waren es 1592. Für Interessierte bieten wir eine Zusammenstellung der Presseberichte 2023 und der Post an uns 2023.
Die Höhepunkte
Premiere Programm „Ganz schön verrückt“ am 1. März
Nach intensiven Chorproben hatte unser neues
Programm „Ganz schön verrückt“ mit verrückten Kinderliedern und lustigen Tänzen aus aller Welt in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule eine erfolgreiche Premiere. Mit 19 Chorkindern begeisterten wir die etwa 100 Hortkinder und ihre Erzieher mit unseren Darbietungen. Viktoria, Leonie, Maria und Lea M. führten mit lustigen Texten durch das Programm.
Schon
beim Eröffnungstitel klatschte das Publikum für den „Verrückten“ Eddy und die acht Tiere mit. Beim Medley „Meine Oma hat geschrieben“ machten die Hortkinder die vorgeführten Bewegungen freudig mit. Besonderen Spaß bereitete auch das Lied „Nackidei“, bei dem fünf Chorkinder zu den Strophen entsprechende Schilder hochhielten. Besonderen Anklang fand das Lied „Ein Zwilling ist selten
allein“, bei dem unsere Zwillinge Eda
und Ela mit ihrer Cousine Hira – als Drilling – die Gestaltung durchführten. Großes Vergnügen bereitete das Lied „Mein Herr, wie steht’s mit Ihnen?“, bei dem sich Tarquinius von den fünf netten Bewerberinnen zum Schluss für Marlene als Braunhaarige entschied. Begeisterung löste auch der Abschlusstitel „Die Uhr schlägt 12 Uhr Mitternacht“ aus, bei dem acht Chorkinder als Geister
und Gespenster auftraten. Zum
Schluss wurden wir vom Publikum mit riesigem Applaus verabschiedet.
„Family Music Days“ im FEZ-Berlin am 11. März
Auf Einladung der Landesmusikakademie Berlin nahmen wir an den „Family Music Days“, dem Nachfolger des Musikfestivals
„Klangwelten“, im FEZ-Berlin teil. Mit 17 Chorkindern boten wir einen Ausschnitt unseres aktuellen Programms auf der Foyérbühne dar. Schon beim ersten Lied klatschten viele der über 100 Kinder und Erwachsenen mit und stimmten auch bei unserem Mitmach-Medley „Meine Oma hat geschrieben“
ein. Viel Spaß hatten sie auch beim Lied „Nackidei“, bei dem fünf Chorkinder zu den Strophen verschiedene Schilder hochhielten. Große Begeisterung gab es
beim Abschlusstitel „Die Uhr schlägt 12 Uhr Mitternacht“, bei dem acht Chorkinder als Geister und Gespenster tanzten. Mit großem Beifall wurden wir nach unserem Auftritt verabschiedet. Danach ließen sich viele Chorkinder in phantasievollen Kostümen fotografieren und bastelten an verschiedenen Ständen Mappen oder Puppen.