Aus der Donau-Zeitung vom 20.06.2001 und vom 23.06.2001
Dillingen. Die Marzahner Promenadenmischung singt und tanzt am Samstag, 23. Juni, 15 Uhr im „chili“. Der Chor (30 Kinder und Jugendliche und 11 Erwachsene) ist zur Zeit auf Einladung des „Bundes der Bilner“ im Landkreis unterwegs. Unter dem Motto „Wir sind Marzahner Jören“ bietet der Chor eine Stunde Programm mit neuen Marzahner- und Berliner Liedern sowie flotten Tänzen. Eine Darbietung für jung und alt. Aus Anlass des Konzertes ist das „chili“ an diesem Tag ab 14 Uhr geöffnet. Am Freitag, 22. Juni ist das „chili“ wegen der Musiknacht in Lauingen geschlossen.
oh
Unter dem Motto "Wir sind Marzahner Jören" bietet der Chor eine Stunde Programm mit neuen Marzahner- und Berliner-Liedern sowie flotten Tänzen. Beginn ist um 15 Uhr im "chili" - Kulturkneipe Regens Wagner in Dillingen.
Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 16.05.2001
Marzahn. Auch in diesem Jahr wird beim „Marzahner Frühling“ wieder jegliche Kinderbetreuung an der schon bekannten „Kinderbühne“ garantiert. Dafür sorgen die engagierten Leute von TippelTours.
Die Moderation an der Bühne übernimmt der bekannte Kinderliedermacher Retzi, der auch am Sonnabend und Sonntag (19. und 20. Mai) seine „Show für Kinder“ vorführt. Am Sonnabend wird die „Marzahner Promenadenmischung“ ihr neues Programm aufführen und die Kinderartistikgruppe „Diabolo Girls“ sowie Theo Tintenklecks geben ihr Bestes. …
Aus der Zeitung „Neues Deutschland“ vom 27.04.2001
Unter dem Motto „Bunte Vielfalt statt brauner Einfalt“ wird es auch diesmal am 1. Mai ein vielseitiges Programm auf dem Alice-Salomon-Platz geben. Die Angebote reichen vom Jazz-Dance bis zur vietnamesischen Musik. Unter anderen werden das Polizeiorchester auftreten, die Tanzgruppe der Serbisch-Orthodoxen Gemeinde, das Ökumenische Forum, die Trommelgruppe des MiM e.V. und das DRK-Netzwerk mit einem abwechslungreichen Tanzprogramm. Die Marzahner Promenadenmischung ist mit ihrem Programm „Wir sind Marzahner Jören“ dabei.
Die „Marzahner Promenaden-Mischung“ feierte am 8. April eine gelungene Premiere ihres neuen Programms „Wir sind Marzahner Jören“ mit frechen Großstadtliedern, flotten Tänzen und Musikal-Clownerien. Im Rahmen des 22. Familiensingens, zu dem das Bürgerkomitee Marzahner Promenade eingeladen hatte, begeisterten die Chorkinder und Erwachsenen die jungen wie auch älteren Gäste aus dem Kiez im Seniorenheim Zühlsdorfer Straße. Dabei wurden durch die Tanzgruppe beim „Märchen-Rock’n Roll“ selbstgefertigte Kostüme für die Märchenfiguren erstmals wirkungsvoll in Szene gesetzt. Hoffnung auf einen schönen Lenz keimte beim gemeinsamen Gesang bekannter Frühlingslieder auf.
Wer die Marzahner Jören live erleben möchte, kann am 19. Mai zum „Marzahner Frühling“ oder am 15. Juli zum 1. Marzahn-Hellersdorfer Kinderfest im Erholungspark Marzahn kommen. Am 30. und 31. Mai sind sie bei der Kinderfete im Theater am Park zu sehen. Wer Interesse an einem Auftritt des Ensembles oder an der Mitwirkung seines sangesfreudigen Kindes hat, kann sich unter Telefon/Fax 933 47 19 melden.
Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 14.02.2001
Marzahner Kinderchor überrascht mit einem neuen Programm
Die "Marzahner Promenaden-Mischung" in Aktion. Foto: p. kratz
Marzahn. Der beliebte Marzahner Kinderchor „Marzahner Promenadenmischung“, der kürzlich den 10. Geburtstag feierte, hat sich – natürlich nur thematisch – auf ein Gebiet begeben, das keine Balken kennt.
Eine Seefahrt, die ist lustig. Dies weiß jedenfalls das deutsche Liedgut zu erzählen. „Eine Seefahrt, die ist lustig“ heißt aber auch das neue Mitsinge-Programm der „Marzahner Promenadenmischung“, das jetzt am 1. Februar gleich 90 begeisterte Kinder der Kita „Wirbelwind“ in der Warnemünder Straße anläßlich der Namensgebung ihrer Einrichtung erleben konnten. Eine kleine Besetzung des Chores ging in Gedanken auf große Fahrt, ein Lied drehte sich sogar um den „Haifischfang“, ein anderes um einen „Matrosentanz“. Auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz.
Wer ein Kind ist und genauer wissen möchte, was der Schiffsjunge Hein bei seiner Seefahrt alles erlebt, kann bei der musikalischen Reise gern mitmachen. Berliner Kitas und Schulen, die ein Interesse an einer einstündigen Mitsinge- und Mitmachveranstaltung für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren haben, können sich bei Herrn Nitzschke melden (Tel. 030 932 71 72). Bis Juli gibt es noch freie Termine.