Riesen-Fest vorm Rathaus

Aus dem Berliner Kurier vom 17.09.1995


Mitte. Der Platz zwischen Fernsehturm bis zum Marx-Engels-Forum gehört heute den Kindern – vor dem Roten Rathaus veranstaltet das Kinderhilfswerk ein Fest mit Spielmobilen, Streetball, Verkehrsgarten, Malstraße und vier Bühnen.

Auf der Hauptbühne am Fernsehturm gibt’s ab 10.30 Uhr die „Piepmätze“, Kunstradfahrer (15.30-16 Uhr) und „Eddie und Family“ – neues aus dem Drachenland (16-17.30 Uhr).

Auf der Kinderbühne (Rathaus-/Poststraße) ab 11 Uhr „Wir sind die Marzahner Jören“ – 30 singende Kids. …

Einweihung des Klubs „AKKU“

Aus der Zeitung „Die Hellersdorfer“ 1. August-Ausgabe 1995


Für einen stimmungsvollen Ohrenschmaus sorgte die Marzahner Promenadenmischung zur Einweihung des Klubs "AKKU".

Am 7. Juni eröffnete „Mittendrin in Hellersdorf“ den Jugendfreizeitkeller „AKKU“ nach mehrwöchiger Anlaufphase. Mit dabei die Jugendlichen, die seit den Osterferien den Keller in Besitz nehmen. Vertreterinnen und Vertreter aus dem kommunalen Bereich, viele Förderinnen und Förderer der Projektidee und die Marzahner Promenadenmischung als Ohrenschmaus. AKKU steht als energiegeladenes Synonym für Kontakte, Musik, Kurse, Spaß und Spiel. AKKU ist insbesondere Begegnungsstätte für psychisch beeinträchtigte Kinder und Jungendliche.

Sonne und Superstimmung beim Kiezfest

Aus der Marzahner Zeitung 6B/1995


Petrus meinte es gut mit dem Bürgerkomitee „Marzahner Promenade“ und dem TSV Marzahner Füchse, die am 17.6. zu ihrem dritten Kiezfest rund um den Sportplatz Franz-Stenzer-Straße eingeladen hatten. So einen zahlreichen Besuch wie dieses Mal hatten die Veranstalter noch nie. „Die Leute haben wieder mehr Lust zu solchen Festen“, registrierte Horst Löser, Chef der Füchse, zufrieden.

Die Marzahner Promenaden-Mischung, die 4. Gesamtschule und der Sportjugendclub trugen zum Gelingen des Festes bei.

Kiezfest der „Füchse“

Aus der Berliner Zeitung vom 19.06.1995


Sport und Spiel an der Franz-Stenzer-Straße

Marzahn. Zu einem Kiezfest hatte der TSV Marzahner Füchse am Sonnabend die Einwohner in die Sportanlage Franz-Stenzer-Straße geladen.

Hunderte Marzahner waren dem Ruf nach Sport, Spiel und Spaß, so das Motto der Veranstaltung, gefolgt. So beteiligten sich neun Fußball-Freizeitmannschaften an einem Turnier, das die Vietnam-Füchse gewannen. Den Wettbewerb der zehn Volleyball-Sechser entschied die Vertretung der Sparkasse für sich. Regen Zuspruch fand ein Strettball-Wettkampf. An acht Brettern gab es Simultanschach. Die Organisatoren hatten an alle Altersklassen gedacht. Bei den Senioren stand Bowlingt hoch im Kurs, während die Jüngsten auf der Fahrrad-Hindernisstrecke Mut und Geschicklichkeit bewiesen. Die Vorführungen der Feuerwehr fanden ebenso viel Interesse.

Auch die Kultur kam nichtzu kurz. So traten unter anderem die Marzahner-Promenaden-Mischung auf, der Siedlerchor Alt-Glienicke und der Chor der 4. Gesamtschule. Die Initiative „Berliner Hilfe für die Kinder aus Tschernobyl“ nutzte das Fest, um für ihre Aktionen zu werben.

md