Berliner Europafest in Marzahn-Hellersdorf

Aus der Veröffentlichung vom Verein „Deutsche Gesellschaft“ vom April 2015


Am 9. Mai 2015 findet von 14.00 bis 19.00 Uhr unter dem Motto “Europa ist hier! – In Vielfalt geeint!” das Berliner Europafest in Marzahn-Hellersdorf auf dem Alice-Salomon-Platz statt. Partner des Europafests sind die Berliner Senatskanzlei, die Deutsche Gesellschaft e.V., die Vertretung der Europäischen Kommission und das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland sowie die Bezirksverwaltung Marzahn-Hellersdorf.

Motto “Europa ist hier! – In Vielfalt geeint!”

So lautet das Leitmotto der Europawoche 2015 (02.- 10.05.2015) in Berlin. Es macht deutlich, dass Europa nichts ist, was irgendwo im fernen Straßburg oder Brüssel stattfindet, sondern hier in Berlin und seinen Kiezen, im Alltag der Berlinerinnen und Berliner. Oftmals ist uns gar nicht bewusst, was Europa und die Europäische Union konkret für unser Leben bedeuten. Dieses Bewusstsein zu fördern und zu stärken, dazu will die Europawoche mit ihren Angeboten einen Beitrag leisten. …

Das Bühnenprogramm

Das Bühnenprogramm beinhaltet Musik und Tanz sowie Polittalks. Erwartet werden unter anderem die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Gesundheit, Soziales und Planungskoordination Marzahn-Hellersdorf, Dagmar Pohle, Sylvia-Yvonne Kaufmann von der SPD und Richard Kühnel, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland. Des Weiteren werden Dr. Gesine Lötzsch, stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion im Deutschen Bundestag, Joachim Zeller und die Polnische Botschaft anwesend sein. Auf der Bühne haben wir tolle Showeinlagen. Unter anderem werden die Europa Show Tanzgarde, der Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“, Street- und Breakdance Betonia, das Tanztheater Piccolino dabei sein. …

Garten der Sinne erwacht

Aus der Zeitung „Die Hellersdorfer“ April 2015


Mit einer kleinen Feier eröffnet der Verein Mittendrin leben am Donnerstag, dem 23. April, um 15 Uhr die neue Saison im Garten der Sinne (Wodanstraße 6 und 40). Ab 15 Uhr stehen die Tore der Mahlsdorfer Umweltbildungseinrichtung offen.
Für Unterhaltung sorgt die Marzahner Promenadenmischung. Der Chor präsentiert erstmals live das neue Lied „Gartenfeier“. Es ist in Zusammenarbeit mit Mittendrin leben e.V. entstanden.
Außerdem stehen Spielangebote für die Kleinen, Kinderschminken und Basteln auf deem Programm. Der Garten der Sinne trägt seit dieser Saison den Titel „IGA vor Ort“ und ist damit Botschafter des Bezirks für die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017.

50. Familiensingen mit Promenadenmischung

Aus der Zeitung „Die Hellersdorfer“ März 2015


Zum 50. Familiensingen bei Kaffee und Kuchen lädt die Marzahner Promenaden-Mischung am Sonntag, dem 22. März, von 15 bis 17 Uhr in das KulturGut Marzahn (Alt-Marzahn 23) ein. An dem Tag präsentiert das Chorensemble sein neues Programm „Diese Welt ist klein“ mit bekannten und unbekannten Liedern und Tänzen aus aller Welt. Außerdem werden auf Wunsch des Publikums mithilfe ausgelegter Texte gemeinsam Frühlingslieder gesungen. Der Eintritt ist frei.

Singen im Bezirk

Aus dem Berliner Abendblatt/Marzahn vom 14.03.2015


Chorvorschau für 2015

Zum 50. Familiensingen bei Kaffee und Kuchen lädt die Marzahner Promenaden-Mischung am 22. März, von 15 bis 17 Uhr in das KulturGut Marzahn, Alt-Marzahn 23 ein. Premiere hat an diesem Sonntagnachmittag das neue Programm „Diese Welt ist klein“ mit bekannten und unbekannten Liedern und Tänzen aus aller Welt. Zum Jubiläumssingen tritt als Gast erstmals das Tanzstudio „Konfetti“ unter der Leitung von Xenia Ilina mit zwei lustigen Tänzen auf. Außerdem werden auf Wunsch des Publikums mit Hilfe der ausgelegten Texte gemeinsam Frühlingslieder gesungen. Mit diesem Programm kann man die Marzahner Jören auch zum Biesdorfer Blütenfest am 17. Mai auf der Kinderbühne am Schloss Biesdorf und bei weiteren Stadtbezirksfesten erleben. Höhepunkt in diesem Jahr wird das Promenadenkonzert am 7. Juni im Musikpavillon am Theresienstein in der fränkischen Stadt Hof in Bayern im Rahmen einer Chorfahrt. Eine erfolgreiche Premiere hatte bereits das einstündige Mitsingeprogramm „Onkel Paul wohnt auf dem Land“ mit Liedern über und mit Tieren zum Mitmachen für Kinder von vier bis zehn Jahren. Am 17. Oktober begeht das Chorensemble mit einer Jubiläumsveranstaltung sein 25-jähriges Bestehen unter Schirmherrschaft des Bezirksbürgermeisters Stefan Komoß in der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR. Dazu sind alle jetzigen und ehemaligen Chorkinder und ihre Familien, die langjährigen Partner des Chors und alle Fans herzlich eingeladen. (RED)