Die Besten in Hof

Aus der Zeitung „Die Hellersdorfer“ Mai 2013


Die Besten in HofP1020927

Bereits zum sechsten Mal begibt sich die „Marzahner Promenaden-Mischung“ auf Konzertreise in die fränkische Stadt Hof. Dort präsentiert sie am 26. Mai im Rahmen der traditionellen Promenaden­konzerte im Musikpavillon auf dem Theresienstein ihr neuestes Programm „Wir sind die Besten!“, das kürzlich seine erfolgreiche Premiere hatte. Mit ihren poppigen Liedern und Tänzen konnte man die Marzahner Gören auch am 4. Mai zu „Kultour à la carte“ sehen und hören. Am 12. Mai um 15.30 Uhr tritt die Promenadenmischung beim Biesdorfer Blütenfest auf der Schloss-Bühne auf. Am 1. Juni kann man die Kids um 14.20 Uhr beim Kinderfest vor dem Freizeitforum Marzahn erleben. Zu den Auftritten ist auch ihre CD „Wir sind die Besten!“ erhältlich. www.mpm- chor.de.

 

Dinge anschieben

Aus der Mitarbeiterzeitschrift „intern“ der Deutschen Rentenversicherung Bund 11/2012


Mario Kutz mag Kinderlieder. Und das, obwohl er selbst keine Kinder hat und auch nicht besonders musikalisch ist. Das Notenlesen überlässt er lieber anderen. Er hilft mit, dass das Kinderensemble „Marzahner Promenaden-Mischung e.V.“ auch über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt wird.

„Ich war früher als Manager tätig“, erklärt Mario Kutz. Seine Erfahrungen mit Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bringt er nun gerne ehrenamtlich ein. Für den Kinderchor hat er Auftritte bei Radio Teddy, auf der Grünen Woche und in verschiedenen Berliner Einkaufszentren organisiert. An Ideen für neue Events und Partner fehlt es dem 50-Jährigen nicht. „Der Chor hat einen Elefantensong. Da bot es sich an, beim Elefantenhof in Mecklenburg und im Berliner Tierpark nachzufragen, ob die Kinder dort auftreten dürfen“, erzählt er. Als Registraturkraft am Standort Hirschberger Straße ist er erst seit Kurzem bei der DRV Bund beschäftigt.

Lieder für alle

Die Zusammenarbeit mit der „Marzahner Promenaden-Mischung“ begann während seiner Zeit als Geschäftsführer eines Berliner Kinderspiellands. „Wir wollten nicht nur die englischen und deutschen Popsongs aus den Hitparaden spielen. Also haben wir beim Chor nachgefragt, ob sie nicht ein paar richtige Kinderlieder für uns hätten“, erinnert sich Mario Kutz. Aus dieser ersten Kooperation ist die CD „Wir sind die Besten“ entstanden. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Texte gelegt. Die sollten leicht einprägsam sein und dennoch Themen behandeln, die Kinder wirklich interessieren. „Wir haben vermutlich das erste Lied über SMS komponiert, den SMS-Song“, mutmaßt der zugezogene Marzahner.

Musik verbindet

Ein weiterer positiver Effekt beim Singen: Es bringt die Menschen zusammen. Einfache Liedtexte seien auch für Kinder schnell erlernbar und ein Migrationshintergrund sei beim Musizieren nicht problematisch. Deshalb setze man auch auf deutsche Texte. „Auf diese Weise kann man nämlich auch junge Leute begeistern, die sonst keinen Zugang zur deutschen Sprache haben“, so Mario Kutz. Weiterer Anziehungspunkt für die Kinder und Jugendlichen sei, dass auch Kostüme und Tanz eine wichtige Rolle spielen. Daher verstehe sich die „Promenaden-Mischung“ auch als ein Ensemble, nicht als reiner Kinderchor. In den letzten 22 Jahren haben fast 400 Kinder im Chorensemble mitgemacht, aktuell sind 30 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 22 Jahren aktiv dabei. Über sangeslustige Neuzugänge freut man sich bei der „Marzahner Promenaden-Mischung“ genauso wie über Engagements. Mario Kutz ist schon wieder am Planen: „Vielleicht könnte das Ensemble ja bald einmal auf einer Veranstaltung der DRV Bund auftreten.“                         Marcus Bauer

Wer die „Marzahner Promenaden-Mischung“ näher kennenlernen will, findet unter www.mpm-chor.de alle Lieder in der Kurzversion. Über diese Seite können auch CDs bestellt und Auftritte vereinbart werden.

   

3. Aktionstag für Höflichkeit am 27.10.2012 im Eastgate Berlin

Aus der Veröffentlichung vom Verein „ZusammenLEBEN“ vom November 2012

Moritz Freiherr Knigge moderierte zusammen mit seinem Co-Autor Michael Schellberg das Bühnenprogramm nachmittags, vormittags Pastorin Katharina Dang. Acht Aktive aus unserem Verein und unserer Gemeinde organisierten das Bühnenprogramm und kümmerten sich um die Kinder, veranstalteten das Quiz, und leisteten die Vor- und Nacharbeit. Wir erinnerten auch an den Geburtstag von Adolph Freiherr Knigge, der am sich 16. Oktober 2012 zum 260. Mal jährte.

Es begann um 10 Uhr mit dem Auftritt der Marzahner Promenaden-Mischung,
die genau an diesem Tag ihren eigenen 22. Geburtstag feierte.

eine Rose für jeden von der Marzahner Promenadenmischung

Mit einem Lied gratulierte der Chor am Vortag unserer Hauptstadt Berlin zum 775. Geburtstag. (Er war der erste, der auf seiner Web-Seite über unser Ereignis berichtete!)

Die Marzahner Promenadenmischung

Marzahner Promenadenmischung – Kinderchor

Aus der Veröffentlichung vom Verein „Berliner Bärenfreunde“ vom 09.09.2012


Das beliebte und vielseitige Chorensemble „Marzahner Promenaden-Mischung“ ist rund um die Marzahner Promenade im Berliner Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf beheimatet. Es besteht aus über dreißig Mädchen und Jungen und neun Erwachsenen.

Seit Oktober 1990 werden von den Kindern und Erwachsenen gemischte Programme mit Liedern, Tänzen und Moderationen dargeboten. Dabei wird das Publikum immer zum Mitsingen und Mitmachen einbezogen. Der Chor hat bis heute 1.250 Auftritte in Nah und Fern! Es ist eine grossartige Leistung so viele Jahre kontinuierlich die Freude an Gesang und Tanz an die Kinder und Jugendlichen weiterzugeben. Der große Erfolg spricht für sich!

Wir, die Berliner Bärenfreunde, kennen den Chor schon sehr lange und er ist mit seinen mitreißenden Liedern und Tanzeinlagen schon mehrmals bei den Berliner Bären im Köllnischen Park aufgetreten.

Vom 7. bis 9. September 2012 fand das 18. Alt-Marzahner Erntefest und 20. Umweltfest Marzahn Hellersdorf statt. Der Chor trat an beiden Tagen beim 20. Umweltfest mit Ausschnitten aus ihrem aktuellen Programm auf der Festbühne auf dem Alt-Marzahner Dorfanger auf. Am Sonntag wurden bei herrlichem Sonnenschein die Lieder mit viel Freude von den Chorkindern vorgetragen und mit Tanzdarbietungen untermalt. Ich war als Besucher dabei und konnte mich, wie viele andere hundert Zuschauer an den Darbietungen des Kinderchores erfreuen. Die Besucher klatschten im Rhythmus mit. Das „Berliner Bären-Lied” wurde vortragen und der Berliner Bär war wie immer, bei allen Auftritten dabei. Die Zuschauer und deren Kinder sangen und tanzten mit.

Unser Dank gilt dem Kinderchor „Marzahner Promenadenmischung“, das das „Berliner Bärenlied“ bei all seinen Auftritten singt und so Schnute als Stadtbärin vorstellt.

Christa Junge