Promenadenmischung maritim: „Eine Seefahrt, die ist lustig“

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 14.02.2001


Marzahner Kinderchor überrascht mit einem neuen Programm

Die "Marzahner Promenaden-Mischung" in Aktion. Foto: p. kratz

Marzahn. Der beliebte Marzahner Kinderchor „Marzahner Promenadenmischung“, der kürzlich den 10. Geburtstag feierte, hat sich – natürlich nur thematisch – auf ein Gebiet begeben, das keine Balken kennt.

Eine Seefahrt, die ist lustig. Dies weiß jedenfalls das deutsche Liedgut zu erzählen. „Eine Seefahrt, die ist lustig“ heißt aber auch das neue Mitsinge-Programm der „Marzahner Promenadenmischung“, das jetzt am 1. Februar gleich 90 begeisterte Kinder der Kita „Wirbelwind“ in der Warnemünder Straße anläßlich der Namensgebung ihrer Einrichtung erleben konnten. Eine kleine Besetzung des Chores ging in Gedanken auf große Fahrt, ein Lied drehte sich sogar um den „Haifischfang“, ein anderes um einen „Matrosentanz“. Auch der Spaß kam natürlich nicht zu kurz.

Wer ein Kind ist und genauer wissen möchte, was der Schiffsjunge Hein bei seiner Seefahrt alles erlebt, kann bei der musikalischen Reise gern mitmachen. Berliner Kitas und Schulen, die ein Interesse an einer einstündigen Mitsinge- und Mitmachveranstaltung für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren haben, können sich bei Herrn Nitzschke melden (Tel. 030 932 71 72). Bis Juli gibt es noch freie Termine.

kra

Aschenputtel mal rockig

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 1A/2001


Das ist der Märchen-Rock `n` Roll, der geht ins Blut und ist ganz toll …“, so beginnt der Refrain von einem der 13 Titel auf der 2. CD, die Chorkinder der Marzahner Promenaden-Mischung im Studio Offbeat aufgenommen haben. In dem Lied „Märchen-Rock `n` Roll“ geht es darum, dass viele Märchen auch heute noch modern sind, z.B. wenn ein Mädchen (Aschenputtel) auf Wunsch der Eltern erst ihre Bude aufräumt und dann, weil sie schnell zur Disko möchte, einfach ihren Kumpel (Drosselbart) per Handy anruft und er sie mit seinem Motorrad abholt. Die Musik dazu hört sich ganz schön rockig an! Im Tonstudio waren auch Carolin und Max ein bisschen aufgeregt, mit denen ich die Strophen dieses Titels mehrfach singen musste, bevor unser Arrangeur André Gensicke mit der Aufnahme zufrieden war.

Wer sich unser Lied mal anhören möchte, kann das bei unseren Auftritten tun oder sich einfach die CD „Auf uns Kinder kommt es an“ besorgen (Telefon 933 47 19). Darauf sind nämlich noch andere hörenswerte Lieder enthalten! Obwohl ich schon seit 1998 im Chorensemble Marzahner Promenaden-Mischung singe und tanze, möchte ich mit diesen Titeln auch in Zukunft gern auftreten.

Xenia (11 Jahre und auf dem Foto)

Die Promenaden-Mischung feierte

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 25.10.2000


Chorleiter staunt: „Wir hatten 578 Auftritte“

Marzahn. Das beliebte Chorensemble „Marzahner Promenaden-Mischung“ feierte am Wochenende im Le Prom und im Klub FAIR stundenlang mit vielen „Ehemaligen“ sein zehnjähriges Bestehen.

„Wir hatten seit 1990 tatsächlich schon 578 Auftritte“, sagt Chorleiter Bernd Engling und staunt selber ein bißchen. Kein Wunder: Kaum eine Grundsteinlegung, keine Auszeichnung, kein Firmafest sind heute in Marzahn mehr denkbar, bei dem die sangesfreudigen Mädchen und Jungen nicht mit von der Partie sind. Bürgermeister Buttler zeichnete mit einer Ehrenurkunde Edeltraut Engling, Bernd Engling und Holger Stürzebecher für ihr langjähirges ehrenamtliches Engagement aus.

Doch auch drei Kinder erhielten an diesem Tag den „Großen Durchhalteorden in Blau“ für 6 Jahre Chorkind-Dasein: Nancy Block, Katrin Enzian und Ulrike Haustein.

Titel der gerade erschienenen CD

Ein schönes Geschenk bereitete der Chor, dessen Stärke unbedingt die Frischheit beim Vortrag selbst geschriebener Lieder ausmacht, sich allerdings selbst. In einer Auflage von 1000 Stück liegt die nun beriets zweite CD vor, sie trägt den Titel „Auf uns Kinder kommt es an“. Fast alle Texte und Lieder schrieb der Chorchef Engling übrigens wieder selbst.

„Ich empfinde eine große Freude am Musizieren“, begründet Bernd Engtling, der auch Arkordeon, und Gitarre spiel, sein Tun. Wir werden die Lieder der neuen CD, die neben einem Schuß Lebensfreude auch alltägliche Probleme von Kindern in einer von Erwachsenen dominierten Welt reflektieren, in unserer nächsten Ausgabe ausführlich vorstellen.

Kra

Singen und tanzen: Auf die Mischung kommt es an

Aus der Berliner Morgenpost vom 17.10.2000


Chorensemble aus Marzahn zehn Jahre alt

Mit Pep, Humor und guter Laune: Der Verein Marzahner Promenadenmischug unterhält sein Publikum.

Marzahn – „Wir sind Berliner Jören“: Unter diesem Titel erzählt das Chorensemble des Vereins Marzahner Promenaden-Mischung mit viel Humor und guter Laune über das Leben und die Menschen in Berlin – vor allem jedoch über den Bezirk Marzahn. Und wenn es im Refrain eines der vielen Lieder heißt: „Marzahner Leben ist lebenswert, Marzahner Leute sind nicht verkehrt“, klatscht, singt und schunkelt das Publikum begeistert mit.

Der Name des Chorensembles kommt nicht von ungefähr: Zum Ensemble gehören 30 acht- bis 18-jährige Mädchen und Jungen aus der „Peter-Pan-Grundschule“ und Marzahner Oberschule. Ihnen zur Seiten stehen elf Marzahner Männer und Frauen, unter ihnen Lehrer, Musiker und Techniker. Der Verein hat mehrere einstündige Programme zu unterschiedlichsten Themen im Repertoire: So unter anderem „Winterzeit, schöne Zeit“, „Diese Welt ist klein“ oder auch „Meine Oma hat geschrieben“.

Und: Alle Vereinsmitglieder wohnen im Einzugsgebiet der Marzahner Promenade. „Eine Promenaden-Mischung eben“, sagt Vorsitzender Bernd Engling lachend. Der Vereinsgründung vor zehn Jahren waren gemeinsame Kiez-Veranstaltungen des ehemaligen Chores der Hausgemeinschaftsleiter und dem Schulchor der 24. Oberschule in Marzahn voran gegangen: „Als wir an der Resonanz unseres Publikums merkten, dass die Mischung von jung und alt, Musik, Tanz und Clownerie gut ankommt, haben wir uns letztendlich zusammen getan“, sagt Engling.

Der Diplompädagoge ist auch der kreative Kopf des Ensembles: Eine Vielzahl der Lieder stammt aus der Feder des passionierten Freizeit-Musikers. Ihm eng zur Seite steht Musiklehrerin Margot Boesecke von der „Peter-Pan-Grundschule“: Sie leitet die Chorproben, studiert mit dem Ensemble die Tanzchoreografien ein und näht sogar Kostüme.

Mit jährlich etwa 90 Auftritten ist die Marzahner Promenaden-Mischung mittlerweile auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. „Dabei treten wir in unterschiedlichen Besetzungen auf und schonen somit die Freizeitkassen der einzelnen Ensemblemitglieder. Denn Singen und Tanzen sollen Spaß machen“, sagt Engling und betont: „Wir züchten keine Stars“. Geprobt wird dienstags eine Stunde Tanz, am Mittwoch zwei Stunden Gesang im Musikraum der „Peter-Pan-Grundschule“. Wer Lust hat mitzumachen und mindestens 8 Jahre alt ist, kann gerne die Proben besuchen.

Für seine Fans hat der Chor bereits zwei eigene CD produziert. Am 21. Oktober feiert der Verein Marzahner Promenaden-Mischung mit einem großen Jubiläumkonzert im „Le Prom“ seinen zehnten Geburtstag.

Informationen: Vereinsvorsitzender Bernd Engling, Telefon 933 47 19.

Petra Conradi

 

Die „Jören“ werden 10

Aus der Marzahner Zeitung 10/2000


„Promenaden-Mischung“ ganz groß!

Nach erfrischenden Marzahn- und Berlinliedern hat die „Marzahner Promenaden-Mischung“ eine neue CD vorgelegt. Sie trägt den Titel „Auf uns Kinder kommt es an“. Anlass ist das 10-jährige Bestehen des Chorensembles. Auf dem Jubiläumskonzert am 21. Oktober, 13 Uhr, werden ihre fröhlichen Lieder im „Le Prom“/Kinosaal zu hören sein.

31 Kinder, vor allem aus der „Peter-Pan-Grundschule“ in der Stolzenhagener Straße, musizieren und tanzen derzeit im Ensemble mit elf Erwachsenen, die außerdem die Texte, die Kompositionen und Kostüme produzieren, die Kinder und Technik betreuen, Auftritte organisieren … Im Verlauf des Jahrzehnts waren es mehr als 170 Kinder, die hier ihre Freizeit auf vergnügliche Weise füllten und Freude unter ihren Zuhörern verbreiteten. Weit über 500 Auftritte vor großem und kleinem Publikum; mit ihren Programmen reisten sie nach Bayern, Hamburg und Polen. Heute hat das Ensemble sieben Programme im Angebot, darunter das von den „Marzahner Jören“, in dem die Hauptstadt kindgemäß präsentiert wird. „Vater“ des Ganzen ist wie eh und je Bernd Engling.

Am 27. Oktober 1990 hatte das Ensemble am Lagerfeuer im Wohngebiet seinen 1. Auftritt als „Marzahner Promenaden-Mischung“. Hervorgegangen ist es aus dem Schulchor der 24. Oberschule unter Leitung von Frau Boesecke, die noch heute in den Arbeitsgruppen Chor und Tanz aktiv ist, und dem Chor der HGL-Vorsitzenden, der von 1984-1990 durch 50 Auftritte im Kiez rund um die Marzahner Promenade bekannt war.

Interessierte Kinder treffen sich mittwochs, 15 bis 17 Uhr, im Chorraum der Peter-Pan-Schule, Stolzenhagener Straße 9. Kontakttelefon und Fax: 933 47 19.

M. Kühling