Ein erfolgreicher Aufenthalt in Bayern

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 23.06.1999


Bürgermeister Dr. Buttler im Interview: „Vielleicht höre ich auf.“

Marzahn. Sie sind zurück. Eine offizielle Marzahner Delegation, bestehend aus Politikern aller BVV-Fraktionen, zwei Fußballmannschaften und dem Kinderchor „Marzahner Promenadenmischung“, ist von der dreitägigen Reise nach Lauingen zurückgekehrt. Im Gepäck Eindrücke, herzliche Begegnungen und eine – für deutsch-deutsche Stadtbeziehungen – einmalige „Partnerschaftsvereinbarung“.

Den „Partnerschaftsvertrag“ mit Lauingen sieht Buttler auch als „Schritt zur Normalisierung der deutsch-deutschen Beziehungen“. Marzahn könne von der Donaustadt Lauingen, die eine Arbeitslosenquote von nur 4,1 Prozent habe, viel lernen.

Durchaus beachtet wurde auch in Bayern das engere Zusammentücken Lauingens mit dem fernen Marzahn. Sogar die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete über die „Marzahner“. Die „Donau-Zeitung“ beschrieb ausführlich die Eröffnung einer Ausstellung, in der Marzahns „erstaunliche Entwicklung“ mit Schautafeln illustriert wurde. Das Regionalblatt betonte, Marzahn besitze „neben Wohngebieten die größte zusammenhängende Industrie- und Gewerbefläche Berlins und – zum Beispiel im Wuhletal – auch eine vielfältige Fauna und Flora mit geschützten Tierarten.“

In der Vereinbarung mit Lauingen aber heißt es: „Die Vereinbarung dient der Stärkung des gegenseitigen Verständnisses, dem besseren Kennenlernen der Institutionen, der Vereinigungen und der Bürger, dem gegenseitigen Austausch und der Förderung von Zusammenarbeit, insbesondere auf wirtschaftlichem, kulturellem und sportlichem Gebiet, sowie der Festigung persönlicher Kontakte. Marzahner Pfiff und Humor kam gut an im Bayernland. Viel Beifall auf dem Marktplatz von Lauingen erhielten die „Marzahner Promenadenmischlinge“ und ihr Programm „Wir sind Marzahner Jören“, das sie bei der „Euro-Party“ vor dem wiedereröffneten Rathaus der Donaustadt vorstellten. Stürmisch gefeiert wurde auch die Marzahner Tanzgruppe „Dance Attack“ für ihre Show.

Marzahner Schwung in Bayern

Aus der Marzahner Zeitung und der Zeitung „Der Helle Bote“ 6/1999


Sechs Chorkinder und sechs Erwachsene der Marzahner Promenaden-Mischung waren vom 7. bis 9. Mai auf Konzertreise in Bayern. Anläßlich des 15jährigen Bestehens des Schullandheims Bliensbach gestalteten sie zwei einstündige Mitsingeveranstaltungen, die mit Beifallsstürmen bedacht wurden. Die Konzerte wurden im Rahmen der Beziehungen Marzahns mit der Stadt Lauingen/Bayern und in Zusammenarbeit mit dem Bund der Berliner und Freunde Berlins e.V., Kreisverband Dillingen, vereinbart. Vom 11. bis 13. Juni wird das Chorensemble in einer Marzahner Delegation nach Lauingen zum Rathausfest reisen und den Bezirk bei Auftritten repräsentieren.

Dr. B. Engling

Euro-Party am 11. Juni in Lauingen

Aus der Donau-Zeitung vom 09.06.1999


„Marzahner Promenadenmischung“ tritt auf

Parallel zur 2. Lauiner Musiknacht am 11. Juni findet auf dem Marktplatz die Lauinger Euro-Party statt.

Das Programm:

Freitag, 11. Juni, 18 Uhr: Beginn der Bewirtung mit gleichzeitiger Musiknacht, gestaltet von 30 Musikgruppen in Lauinger Gasthäusern.

Samstag, 12. Juni, 11 Uhr: Bewirtung mit Auftritt des Kinderchors „Marzahner Promenadenmischung“, Führungen im Rathaus (Erläuterung der Sanierungsmaßnahmen), Ausstellung „Städtebauliche Entwicklung in Marzahn“ (im Albertus-Gymnasium), Ausstellung „Mittelpunkt Rathaus“ (als umfassende Bilddokumentation) und Fußballturnier „Bund der Berliner“ in der Realschule.

Sonntag, 13. Juni, 10 Uhr: Frühschoppen und Weiterführung des Programms (Ende ca. 23 Uhr). …

 

Marzahner Jören

Aus dem „Hallo Berlin“ – Wochenblatt vom 20.05.1999


Eine Gesangsgruppe der Marzahner Promenaden-Mischung begeisterte kürzlich mit einem Konzert die Besucher am Tag der offenen Tür anläßlich des 15jährigen Bestehens des Landschulheims Bliensbach (nahe Wertingen.

Das Konzert fand im Rahmen der Partnerschaftsbeziehungen Marzahn-Lauingen statt. Das Mitmach-Programm der Marzahner Kulturgruppe begeisterte junge wie ältere Gäste. „Die Zuschauer spendeten stürmischen Applaus und verlangten immer wieder Zugaben“, so Ensemblechef Bernd Engling. Vom 11. bis 13. Juni wird das gesamt Ensemble der Promenaden-Mischung als Teil der Marzahner Delegation zum Rathausfest in die Partnerstadt Lauingen reisen, wo mehrere Auftritte geplant sind.

m.k.

 

Da pfeift der Bär!

Aus der Marzahner Zeitung 3A/1999


Seit August 1994 singen und tanzen wir mit großer Begeisterung im Chorensemble „Marzahner Promenaden-Mischung“ mit. Besonders die zahlreichen Programme machen uns Spaß. Im Studio „Offbeat“ wurde mit André Gensicke unsere erste eigene CD „Wir sind Marzahner Jören“ fertiggestellt. Eines der Lieder heißt „Berliner Bären-Lied“ und wurde von unserem Chorleiter, Herrn Engling, gemeinsam mit Herrn Unger von den „Berliner Bärenfreunden“ geschrieben. Interessant klingt dazu der Kontrabaß, der sich wie das Tapsen eines Bären anhört. Den besonderen Pfiff erhält das Lied aber durch unseren Baßgitarristen, Herrn Sültmann, der bei jedem Zwischenspiel kunstvoll pfeift. Wer sich diesen und die anderen Titel mal anhören möchte, braucht sich nur unsere CD besorgen. Viel Spaß!

Katrin Enzian (14)
und Claudia Henning (12)