Mit großer Vorfreude kamen 24 Chorkinder am 26. November zum American Bowl im Le Prom am Eastgate. Dort lösten wir einen Gutschein für zwei Stunden Bowling auf vier Bahnen ein, den uns der TSV Marzahner Füchse zum
Chorjubiläum „25 Jahre Marzahner Promenaden-Mischung“ geschenkt hatte. Auch die Leihschuhe und ein Softgetränk waren für alle kostenlos. Unseren jüngsten Chorkindern, die erstmals beim Bowling waren,
gaben Herr Nitzschke und Herr Engling Hilfestellung, während die älteren selbstständig die Kugeln rollen ließen. Schließlich hatten alle viel Spaß beim Bowlen. Den 1. Platz
belegte Emely Martinius mit 89 Pins, den 2. Platz Fabian Schmarr mit 88 Pins und den 3. Platz Beatrice Herbrich mit 87 Pins. Herzlichen Glückwunsch! Ein großer Dank gilt wieder Herrn Löser, der den Bowlingnachmittag und die Auswertung mit den Urkunden und dem Gutschein für kostenloses Bowling der drei Besten vorbereitet hatte!
Kategorie: News
Wieder neue Chorkinder

Zu den Proben im November meldeten sich drei neue Chorkinder an. Jennyfar, Veronika und Viktoria üben seitdem mit viel Freude die Lieder und Tänze des neuen Weihnachtsprogramms „Winterzeit – schöne Zeit“ ein. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Spaß bei den Proben und vor allem bei den bevorstehenden Auftritten. Wie auch die anderen Chorkinder freuen sie sich aber auch schon auf das vom TSV Marzahner Füchse zum Chorjubiläum geschenkte Bowling und auf die lustige Chorweihnachtsfeier.
Beim Sportlerbowling
Jubiläumsfeier „25 Jahre MPM“
Über 150 Gäste kamen zu unserer Jubiläumsveranstaltung zum 25. Geburtstag unseres Chors am
17. Oktober in den überfüllten Saal der Jugendfreizeiteinrichtung FAIR. Erste Gratulantin war die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau, die eine filigrane Laubsägearbeit mit Motiven unseres Stadtbezirks überreichte. Der Schirmherr
unserer Feier, Bezirksbürgermeister Stefan Komoß, gratulierte im Namen des Bezirksamtes. Auch die Wahlkreisabgeordnete Dr. Manuela Schmidt sprach uns ihre
Glückwünsche aus. Die große Tombola, die Präsentation der Chor-Chronik, der Vereinsquiz, der Verkauf unserer neuen CD „Wir sind dabei“, der neue Flyer und die wunderbare Kuchentheke, gesponsert durch die Eltern unserer Chorkinder,
fanden regen Zuspruch. Dafür gebührt allen Verantwortlichen ebenso ein großer Dank wie auch den Sponsoren: degewo, WG Marzahner Tor, Grün
Berlin, Eastgate, Allee-Center und Kinderring in Berlin. Mit unserem Jubiläumskonzert begeisterten wir das Publikum und erhielten sowohl für die Lieder unseres neuen Albums wie auch für die anderen Titel stürmischen Beifall. Beim Lied
„Marzahner Promenaden-Mischung“ wirkten auch mehrere ehemalige Chorkinder mit. Zwei erfolgreiche Auftritte hatte das Tanzstudio „Konfetti“ unter Leitung von Xenia Ilina, das ebenso für die Darbietungen gefeiert wurde. Auch
der erstmalige gemeinsame Auftritt mit dem Liedermacher Wolfgang Reuter mit seinem Lied „Da liegt Marzahn“ erheiterte die Zuschauer und bekam kräftigen Applaus. Nach Abschluss des Konzerts erhielten alle Chorkinde
r ein kleines Präsent. Für acht Jahre Chorzugehörigkeit wurde Lisa Yang mit der beliebten linksdrehendenVereinsuhr geehrt, während Beatrice Herbrich für zehn Jahre das goldene Mikrofon erhielt. Danach
wurden die aktiven Vereinsmitglieder und Unterstützer des Chors geehrt. Werner Damerow, Vizepräsident des Verbandes Deutscher Brieftaubenzüchter, überreichte für unsere mehrjährige Mitwirkung bei den Internationalen St
ernflügen seines Verbandes den „Berliner Bären für Frieden und Völkerverständigung“. Weitere Gratulanten vom TSV Marzahner Füchse und den Ortsgruppen der Volkssolidarität übergaben
Präsente. DJ Jörg Schäfer sorgte vor und nach dem Konzert für beste Unterhaltung. Als lustige Einlage holten Chorkinder ihre Eltern auf die Bühne und gestalteten gemeinsam mit ihnen das Lied vom roten Pferd. Nach der Übergabe der Hauptpreise unserer Tomb
ola und der Ehrung der vier punktgleichen Sieger des Geburtstagsquiz verabschiedeten wir das Publikum mit unserem Titel „Auf Wiedersehn“. Die
erwachsenen Vereinsmitglieder ließen den anstrengenden Tag mit einem gemeinsamen chinesischen Abendessen ausklingen. Ein Videofilm von Familie Nitzschke über die Jubiläumsveranstaltung wird demnächst auf der Homepage zu sehen sein.
29. Hellersdorfer Erntefest
Traditionell beteiligten wir uns in Zusammenarbeit mit der
Laubinger Veranstaltungsagentur und dem Moderator Michael Ehrenteit am 26. September beim Hellersdorfer Erntefest. Mit elf Chorkindern präsentierten wir bei sonnigem Herbstwetter zum letzten Mal unser einstündiges Jahres-Programm „Diese Welt ist klein“ auf der
Festbühne auf dem Alice-Salomon-Platz. Erstmals waren
Summer, Emily P. und Joanna bei diesem Programm mit viel Freude im Einsatz. Mehrere hundert Zuschauer sangen und klatschten bei unseren Darbietungen mit. Fabian als kleiner Schuhputzer Chico, Emily, Anna und Leonie als „Mädchen aus aller Welt“ wie auch die Schilderhalter bei „Die Gärten der Welt“ erhielten großen Beifall. Nach dem Auftritt amüsierten sich alle Chorkinder noch auf dem Rummel.