Kunsthaus Flora im Aufbruch

Aus der Berliner Woche Hellersdorf vom 07.08.2013


Agrarbörse Deutschland Ost will als Träger der Einrichtung mehr kulturelle Vielfalt anbieten.

Mahlsdorf. Mit einem Sommerfest will die Agrarbörse Ost Deutschland auf die neuen Angebote im Kunsthaus Flora aufmerksam machen. Das Neue am Kunsthaus Flora ist zunächst der Betreiber. Das ist seit diesem Frühjahr die Agrarbörse Deutschland Ost. Der Verein betreibt unter anderem das Kulturgut in Marzahn sowie weitere Einrichtungen im Bezirk.

Die "Marzahner Promenaden-Mischung" eröffnet das Kinderprogramm im Kunsthaus Flora am Sonntag um 16 Uhr. Das Sommerfest beginnt aber schon um 11 Uhr. Foto: Löser
Die „Marzahner Promenaden-Mischung“ eröffnet das Kinderprogramm im Kunsthaus Flora am Sonntag um 16 Uhr. Das Sommerfest beginnt aber schon um 11 Uhr. Foto: Löser

Die Agrarbörse ist mit einem neuen Konzept angetreten. Das läuft darauf hinaus, die Möglichkeiten des Floras besser zu nutzen und die Nutzungsmöglichkeiten zu erweitern. „Das Flora soll zu einem Ort der Bildung, der Begegnung, der Information der kreativen Beschäftigung werden“, sagt Dieter Lauf, Geschäftsführer der Agrarbörse. Der Quasi Kunstverein, ein Zusammenschluss von Künstlerinnen aus Mahlsdorf, sei in dieser Strategie ein wichtiger Faktor. …

Das Sommerfest im Kunsthaus Flora, Florastraße 113, findet am Sonntag, 11. August, von 11 bis 18 Uhr statt.

hari

Internationale Veranstaltung zum Weltfriedenstag

Aus der Veröffentlichung „Strausberg live“ vom Juli 2013


In der Gedenkstätte Seelower Höhen

Am Sonntag, 01.09.2013, dem Weltfriedenstag, lädt die Gedenkstätte Seelower Höhen von 10.00 bis 12.00 Uhr zu einer gemeinsamen internationalen Veranstaltung mit dem Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.V. ein.

Das Ereignis steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Landtages Brandenburg, Herrn Gunter Fritsch. Der Botschafter der russischen Föderation, Herr V.M. Grinin und der Landrat des Landkreises Märkisch-Oderland, Herr Gernot Schmidt, werden Grußansprachen halten. Die kulturelle Umrahmung erfolgt vom Kinderchor „Marzahner Promenadenmischung“ und der Tanzshow „Swentana“.

Abschließend wird 68 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges bewusst an einem international anerkannten Erinnerungsort ein nicht zu übersehendes Zeichen gesetzt: 60000 Tauben als Symbol des Friedens, die in alle Himmelsrichtungen aufsteigen.

Link: www.gedenkstaette-seelower-hoehen.de

Open-Air-Fest im Garten

Aus der Zeitung „Mitwisser“ des Vereins Mittendrin in Hellersdorf Juli 2013


Wie in jedem Jahr feierten wir auch diesmal bei schönstem Sommerwetter unser Open-Air-Fest „Theater im Garten“ im Garten der Sinne in der Wodanstraße 40 in Berlin-Mahlsdorf. Die Besucher erschienen zahlreich und wurden bei wunderschönem sonnigen Wetter bestens unterhalten. Den Anfang machten die Kinder der Mahlsdorfer Grundschule mit einem eigens einstudierten Tanz.

Die Marzahner Promenaden-Mischung präsentiert "Flieg, kleiner Vogel" (Foto: bet)
Die Marzahner Promenaden-Mischung präsentiert „Flieg, kleiner Vogel“ (Foto: bet)

Das Chorensemble der Marzahner Promenaden-Mischung durfte natürlich auch nicht fehlen, gab es doch eine Premiere zu feiern. Neben den anderen Stücken, die bereits für den Garten der Sinne produziert wurden, präsentierte der Chor das neue Lied „Flieg, kleiner Vogel“, als mittlerweile drittes aus der Garry-und-Wodan-Reihe und sorgte für gute Stimmung beim Publikum. Das neue Lied und auch die anderen beiden können bei uns für 2,- € erworben werden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 030 – 99 MitwisserCD88 160.

Für den Höhepunkt des Abends sorgte unsere Theatergruppe mit einer Neufassung des beliebten Stückes „Odysseus“. Neue Kostüme und selbstverfasste Gesänge zu eingängiger Gitarrenmusik katapultierten die Zuschauer in die Antike. Diese waren sichtlich begeistert und zollten mit kräftigem Applaus der Darbietung Tribut.

Christian Knorr

„Theater im Garten“ im „Garten der Sinne“

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 05.06.2013


„Theater im Garten“ am 12.06. im „Garten der Sinne“

Beim „Theater im Garten“ will der „Der Verein „Mittendrin in Hellersdorf e. V.“
am 12. Juni, um 17.30 Uhr in seinem „Garten der Sinne“, in der Wodanstraße 40, 12623 Berlin, in der Nähe des S-Bahnhofes Mahlsdorf, alte griechische Mythologien wieder zum Leben erwecken, wenn Odysseus und seine Mannschaft auf ihrer langen Reise so manches Abenteuer erleben. Die Laiendarsteller der Theatergruppe präsentieren ein Remake des beliebten Theaterstücks. Mit an Bord ist auch das Chorensemble der Marzahner Promenaden-Mischung mit der Premiere des neuen Liedes „Flieg, Vogel flieg!“, schon das dritte aus der Garry-und-Wodan-Reihe. Garry und Wodan, ein Eichelhäher und ein Waschbär, sind die Maskottchen aus dem Garten der Sinne, in welchem man ihnen auch tatsächlich begegnen kann.
Der Eintritt ist wie immer frei. Speisen und Getränke können vor Ort erworben werden.
Weitere Infos unter Tel. & Fax: 030 99 88 160

Langes Kulturwochenende – ein Resumé

Aus der Vereinszeitschrift „KulturNews“ des Kulturring in Berlin 6/2013


Langes Kulturwochenende – ein Resumé

Die Veranstalter sollten Recht behalten: Nachdem das kulturelle Menü im letzten Jahr auf Sparflamme gekocht wurde, entschloss man sich, die „Kultour à la carte“ in diesem Jahr zu einem jahreszeitlich späteren Zeitpunkt wieder voll durchzustarten. Und so zeigte sich an diesem 4. Mai zum Auftakt des langen Kulturwochenendes das Wetter bei einem lauen Lüftchen von seiner sonnigen Seite. Viele Veranstalter fühlten sich ermutigt, einen Teil ihrer Aktivitäten ins Freie zu verlagern. So auch auf dem in allen Farben blühenden Marzahner Dorfanger, wo im Hof des Kulturguts Alt Marzahn die Soziale Bücherstube erstmalig zu einem Bücherfest mit buntem Rahmenprogramm einlud. Mit ihren Aktionen wollten die Organisatoren besonders die Kinder wieder mehr an das geschriebene Wort, also das Buch, heranführen.
Gleich zwei Konzerte gab es nachmittags zur gleichen Zeit in Alt Marzahn: Zum einen im Saal des Kulturguts. Hier präsentierte die Marzahner Promenaden-Mischung unter dem Motto „Wir sind die Besten“ ihr neues, aber bereits erfolgreiches Programm mit poppigen Liedern und Tänzen für die ganze Familie. Mitsingen und Mittanzen waren angesagt bei tierischen Titeln wie dem „Waschbär-Rock“ (in originellen Kostümen) oder dem „Elefantensong“. „Gegen Einsamkeit“ schwenkten die Kinder farbenfrohe Puschel. …

Hartmut Gering