Hinter den Bergen liegt Berlin

Aus der Veröffentlichung in „BREYDIN-SPORT“ vom 22.08.2012


… Nun ein Nachtrag zur Veranstaltung am Sonnabend im Center Plaza Marzahn. … Es gab im Programm zwei Premieren. Gemeinsam mit der Marzahner Promenadenmischung präsentierte ich auf der Showbühne die von mir komponierte und getextete Liebeserklärung an Marzahn “Marzahn wie hat Dein Ausseh`n Dich verändert“, die bei den Zuhörern des Plaza-Geburtstages toll ankam. Sollte es einen Sponsor geben, könnte dieser herzliche Song – auf CD gepresst – sicher zu den verschiedensten Anlässen erklingen und zu einem echten musikalischen Aushängeschild für Marzahn werden.

Als zweite Premiere erklang als deutsch-österreichische Gemeinschaftsproduktion der Titel „Hinter den Bergen liegt Berlin“. Komponist und Textautor Manfred Rossmann schrieb diese gefühlvolle Ballade extra für uns. Die Reaktionen  auf diesen Titel, der die Sehnsucht  eines Menschen, der irgendwann einmal sein Berlin verlassen hat, nach seiner Stadt trefflich beschreibt, waren überwältigend. …

Karl-Heinz Wendorff

26 Berliner „Jöören“ mit 10 Begleitpersonen erobern den Stall

Aus der Veröffentlichung vom Reitverein Hüttung Juni 2012


…. es ist eigentlich schon Tradition, der Besuch des Berliner Kinderchores „Die Marzahner Promenadenmischung“.

Alle 2 Jahre nutzen die Berliner Sängerkinder ihr Gastspiel bei den Hofer Promenadenkonzerten am Theresienstein für einen Abstecher nach Hüttung auf den Reiterhof.

Bei uns verbrachten sie einen abwechslungsreichen Nachmittag auf dem Pferderücken. Ob im Sattel oder mit Voltigergurt – allen machte es richtig Spaß. Geduldig trugen die Ponys Luna, Max, Lea und Mona ihre kleinen und großen Reiter Runde um Runde. Das Geburtstagskind Holger bekam hoch zu Ross von den Gören ein Geburtstagsständchen gesungen.

Nach einem Abschiedslied gings wieder per Reisebus weiter in die Hofer Jugendherberge, wo die Kids sich noch für den Auftritt am Sonntag vorbereiten konnten. Auch uns hat der Nachmittag mit Euch Spaß gemacht! Wir freuen uns auf Euren nächsten Besuch!

Berliner Chor auf dem Theresienstein

Aus der „Frankenpost“ vom 9./10.6.2012


Hof – Ganz im Zeichen von Berlin steht das Promenadenkonzert an diesem Sonntag, 10. Juni, von 11 bis 12 Uhr im Biergarten des Theresiensteins. Gast ist diesmal die Marzahner Promenaden-Mischung aus Berlin. Das vielseitige Chorensemble pflegt eine gute und über die Jahre gewachsene Verbindung zum Bund der Berliner und Freunde Berlins und tritt bereits zum fünften Mal am Theresienstein auf.

Unter der musikalischen Leitung von Dr. Bernd Engling präsentiert das Chorensemble, das aus über 30 Jugendlichen besteht, sein Programm „Wir sind Marzahner Jören“ mit pfiffigen Großstadtliedern und Tänzen für Jung und Alt: eine kindgemäße Präsentation der Hauptstadt und ihrer Kinder. Dabei geht es auch um den 775. Geburtstag Berlins in diesem Jahr. Das Thema „35 Jahre Neubau in Berlin-Marzahn“ spielt ebenfalls eine Rolle.

Es sind Songs wie „Berlin is eene Reise wert“, „Berliner Bären-Lied“ und das Mitmach-Medley „Wenn du glücklich bist“ zu hören. Das Konzert beginnt um 11 Uhr im Musikpavillon am Theresienstein und dauert bis zum 12 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Zugleich findet auf dem Theresienstein der Hofer Umwelttag statt.

Musiker aus Marzahn am Theresienstein

Aus dem „Blickpunkt Hof “ Nr. 23 vom 09.06.2012


Hof – Am Sonntag, 10. Juni, präsentiert sich die Marzahner Promenaden-Mischung aus Berlin beim sonntäglichen Promenadenkonzert am Theresienstein in Hof. Das vielseitige Chorensemble pflegt eine gute und über die Jahre gewachsene Verbindung zum Bund der Berliner und Freunde Berlins und tritt bereits zum fünften Mal am Theresienstein auf. Unter der musikalischen Leitung von Dr. Bernd Engling präsentiert das Chorensemble, das aus über 30 Jugendlichen besteht, sein Programm „Wir sind Marzahner Jören“ mit pfiffigen Großstadtliedern und Tänzen für Jung und Alt – eine kindgemäße Präsentation unserer Hauptstadt und ihrer Kinder. Dabei wird der 775. Geburtstag Berlins in diesem Jahr gewürdigt. Auch „35 Jahre Neubau in Berlin-Marzahn“ spielt eine Rolle. Es sind Songs wie „Berlin is eene Reise wert“, „Berliner Bären-Lied“ und das Mitmach-Medley „Wenn du glücklich bist“ zu hören. Das Konzert beginnt um 11 Uhr im Musikpavillon am Theresienstein. Der Eintritt ist frei.

Saisonstart im „Garten der Sinne“

Aus der Zeitung „Mitwisser“ des Vereins Mittendrin in Hellersdorf Mai 2012


Ein Besuch – auch 2012 lohnenswert

Premiere des "Waschbären-Rock" mit Tanzeinlage des Kinderchores "Marzahner Promenaden-Mischung" Foto: juw

Die Saisoneröffnung unseres „Gartens der Sinne“ am 03.05.2012 liegt erfolgreich hinter uns. Unter den zahlreich erschienenen Gästen konnten wir Frau Kathrin Bernikas begrüßen, die BVV-Vorsteherin in Marzahn-Hellersdorf. Die kulturelle Umrahmung gestaltete die „Marzahner Promenaden-Mischung“ unter Leitung von Herrn Dr. Engling. Die kleinen Sänger brachten uns allen auch eine Uraufführung mit – das neue Lied für unser Waschbären-Maskottchen im Garten der Sinne – den „Waschbären-Rock“, der gleich für gute Stimmung unter den Besuchern sorgte.

Die Kinder der "Marzahner Promenaden-Mischung" probieren unsere selbstgebauten Spiele aus. Foto: juw

Für alle die nicht persönlich dabei sein konnten, gibt es hiermit die neuesten Informationen zu den Highlights der Sinne für diese Saison. Die neu angelegte Blumenuhr bildet zusammen mit der bereits existierenden Sonnenuhr eine „natürliche Uhrenlandschaft“. Blumenzeitmesser wurden bereits im 18. Jahrhundert durch Carl von Linne kreiert. Er konnte, so ist der Literatur zu entnehmen, mit solch einer Uhr bis auf 5 Minuten genau die Zeit erkennen. Eine Blumenuhr ist aber nicht nur ein Zeitmesser, sondern auch insektenfreundlich und sie vermittelt botanische Kenntnisse. Sie ist als Kreisbeet und den Uhrzeiten entsprechend in 12 Unterteilungen angelegt. Die Pflanzen sind so platziert, dass sich die Blüten bei der entsprechenden Uhrzeit öffnen oder schließen. Das hört sich spannend an? Dann lassen Sie sich von einem Besuch gern in den Bann ziehen von diesem neuen originellen Erlebnis- und Wahrnehmungsobjekt im Garten. …

Bis zum Oktober haben wir alle, Besucher und Mitarbeiter, sicherlich noch viele sonnige Stunden vor uns im „Garten der Sinne“, in der Wodanstraße 6 und 40, in 12623 Mahlsdorf. Viel Spaß und Freude in unserer kleinen grünen Oase.

Heike Otto