Ostern kann kommen!

Aus der Website des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. vom April 2025


Am 12. April haben wir den diesjährigen Osterbaum in den Gärten der Welt geschmückt.
Wie schon in den beiden Jahre zuvor, hatte unser Verein Kinder eingeladen, viele bunte Ostereier mitzubringen oder direkt vor Ort zu gestalten, um einen Baum damit zu schmücken. Diesmal haben wir den Gärten der Welt einen Lebkuchenbaum gestiftet. Der heißt wirklich so, auch wenn mancher Besucher meinte, wir wollten ihn verspätet in den April schicken; sein botanischer Name lautet Cercidiphyllum japonicum, gerne mal googeln. Nachdem er seinen Zweck als Ostereierbaum erfüllt hat, wird er seinen endgültigen Platz an geeigneter Stelle in den Gärten der Welt, möglicherweise im Koreanischen Garten finden. …
Eine besondere Attraktion, die viele weitere Parkbesucher anlockte, war der Auftritt des Kinderensembles „Marzahner Promenaden-Mischung“. Mit ihrem herzerfrischend fröhlichen Programm „Unsere Welt ist klein“ begeisterten sie uns und viele Zuhörer und -schauer im Halbrund der Blumenarena. Besonders schön war es, zu erleben, wie die großen und besonders die ganz kleinen Zuschauer mitsangen, mitklatschten und mittanzten. …

Die „Marzahner Promenaden-Mischung“ singt das Lied „Die Gärten der Welt“

 

Osteraktion in den Gärten der Welt

Auf Einladung vom Vorsitzenden des Vereins „Freunde der Gärten der Welt“ Gerhard Pritzlaff beteiligten wir uns am 12. April an der Osteraktion „Wir schmücken einen Ostereierbaum“ in den  Gärten der Welt. Zu Beginn sangen wir der Landschaftsarchitektin Dr. Martina Tschauder zu ihrer großen Überraschung ein Ständchen an ihrem 75. Geburtstag. Anschließend boten wir auf der Bühne im Blumentheater mit 15 Chorkindern Lieder unseres aktuellen Programms dar. Bei herrlichem Frühlingswetter sangen die zahlreichen Zuschauer schon bei unserem Eröffnungslied mit. Besonderen Anklang fand unser Lied „Wir ziehen hinaus“ mit den sechs Länder-Schildern. Der unangefochtene Höhepunkt war aber die Darbietung unseres Titels „Die Gärten der Welt“, der den meisten Vereinsfreunden bisher nicht bekannt war. Den stimmungsvollen Abschluss bildete das Lied „Ech nanina“, zu dem viele Gäste kräftig mitklatschten und uns danach mit starkem Beifall verabschiedeten.  Herr Pritzlaff bedankte sich für den Auftritt und posierte gemeinsam mit dem Chorleiter vor dem österlich geschmückten Lebkuchenbaum, der nach der Osterwoche im koreanischen Garten gepflanzt werden soll.

Chorfahrt nach Eberswalde

Vom 5.-6. April 2025 führte unsere 23. Chorfahrt nach Eberswalde, wohin wir im Juni 2020 wegen der Corona-Pandemie leider nicht fahren konnten. Auf Einladung von Frau Dr. Klein vom „Förderkreis für künstlerische Jugendarbeit e.V.“ nahmen wir am Kinder- und Jugendfestival im Landkreis Barnim auf dem Eberswalder Marktplatz teil und traten dort um 12.45 Uhr mit 14 Chorkindern mit unserem Programm „Diese Welt ist klein“ auf. Bei sonnigem, aber kühlem Wetter bei nur 10° C boten wir unsere Lieder auf der Festivalbühne mit Jacken dar, verzichteten darum auch auf unsere Tänze. Die zahlreichen Zuschauer sangen und klatschten während unseres Gesangs eifrig mit. Auch der Vortrag unseres Lieds „Die Gärten der Welt“ fand großen Anklang. Nach Abschluss unseres Programms bekamen wir einen Riesenapplaus. Alle Chorkinder erhielten vom Veranstalter eine Teilnehmerurkunde sowie der Chor einen Pokal. Außerdem spendierten wir allen Mitwirkenden und Betreuern ein Eis.
Um 15 Uhr begaben wir uns zum Bus und kamen nach einer halben Stunde Fahrzeit in der Jugendherberge Liepnitzseee an, wo wir abends unsere beliebte Disco mit lustigen Spielen und Tänzen unter Leitung von Jeanine Schulz und Beatrice Herbrich durchführten. Den Abschluss bildete wieder unsere fröhliche „Kinder-Polonaise“.
Am Sonntag, 6. April, besuchten wir den Zoo Eberswalde und konnten gleich um 11 Uhr die Fütterung der Pinguine erleben. Danach schauten sich die Chorkinder mit Begeisterung die vielen vorösterlich geschmückten Tiergehege an und näherten sich den Tieren im Streichelzoo.
Nach dem Zoobesuch fuhren wir mit dem Bus zum nahegelegenen Familiengarten Eberswalde, wo sich die Kinder mit dem Tretboot durch die unterirdischen Betriebsarchen begaben, auf dem Tretauto-Parcour unterwegs waren, die Riesenrutsche, die Seilbahn und den Märchenwald mit seinen Attraktionen erkundeten. Zum Schluss nahmen alle Teilnehmer auf der mit 90 m wohl längsten Bank Europas Platz. Mit vielen schönen Erinnerungen trafen wir abends wieder in Marzahn ein. mehr…

Wir schmücken einen Ostereierbaum

Aus der Website des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. vom April 2025


In diesem Jahr spenden wir den Gärten der Welt einen Lebkuchenbaum
(Cercidophyllum japonicum). Dieser wird eine Woche vor Ostern im Blumentheater aufgestellt und dient als Ostereierbaum. Nach Ostern wird er im Koreanischen Garten eingepflanzt.
Wir laden Kinder, gerne in Begleitung ihrer Familien ein, uns beim Schmücken des Baumes zu unterstützen. Dazu können Ostereier, die zu Hause bemalt und geschmückt wurden mitgebracht werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, sich an einer Mal- und Bastelaktion vor Ort zu beteiligen. Materialien und kleine österliche Naschereien stehen bereit.
Ort: Gärten der Welt, Blumentheater
Datum: Samstag, 12. April 2025
Zeit: 13:00 bis 16:00 Uhr
Gegen 14:30 Uhr haben wir noch eine besondere Überraschung geplant: Das Chorensemble „Marzahner Promenaden-Mischung“ wird uns mit Liedern aus aller Welt unter dem Motto „Die Welt ist klein“ erfreuen. Mit im Repertoire: Ein Lied über die Gärten der Welt.