Bowling im Le Prom

Nach fast zwei Jahren coronabedingter Pause führten wir am 20. November zum siebten Mal unser Bowlingturnier im American Bowl im Le Prom durch. Unter der Betreuung von acht Vereinsmitgliedern spielten dieses Mal 17 Chorkinder auf vier Bahnen um den Pokal. Die Auswertung nahm in bewährter Weise unser Organisator Herr Löser vor. Gewinnerin des Siegerpokals wurde bei Punktgleichheit wegen des Vorteils beim Strike ganz knapp Antonia vor der Vorjahrssiegerin Viktoria mit jeweils 105 Pins. Den dritten Platz belegte Hayley mit 102 Pins. Die drei Erstplatzierten freuten sich über jeweils eine Urkunde und einen Gutschein für zwei Stunden kostenloses Bowlen mit Freunden. Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wieder in gemütlicher Runde beim Bowling treffen können.

Beim Kinder- und Europafest

Auf Einladung von Frau Brumm, der Europabeauftragten des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf, und in Kooperation mit dem Zirkus Cabuwazi beteiligten wir uns am 18. September am Kinder- und Europafest auf dem Alice-Salomon-Platz. Bei kühlem, aber trockenem Wetter boten wir mit elf Chorkindern wieder unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln auf der Bühne sieben Lieder unseres Programms „Auf uns Kinder kommt es an“ dar. Bei unserem Mitmach-Medley „Wenn du glücklich bist“ machten diesmal sogar mehrere ältere Mädchen mit. Besonderen Anklang fand das Lied „Alle Kinder lieben Märchen“, bei dem Leonie und Lea die 16 zu erratenden Märchen aus dem Märchen-Rätsel-Buch präsentierten. Dabei machten viele Besucherkinder begeistert mit. Auch bei den anderen Liedern klatschte, schunkelte und schnipste das Publikum mit und verabschiedete uns am Schluss mit großem Beifall.

Nachlese Wundertütenfest

Aus der Informationsseite vom Stadtteilzentrum Biesdorf am 14.09.2021


Kinder, Enkel, Eltern, Großeltern – unser Haus war am Wundertütenfest gut besucht. Als kleine Nachlese präsentieren wir einen Wundertüten-Bericht: Nicht nur ein Besuch beim Mediationscoach Christian führte zu innerer Achtsamkeit, auch Clownin Viola mit bunten Strümpfen und roter Nase erstürmte die Kinderherzen mit lustigen Geigenspiel und Mitmach-Luftballon-Tieren. Größere Kinder erfreuten sich am Eulen-Gipsfiguren bemalen oder Acrylmaltechniken mit Sand. Echte Energie und Begeisterung wirbelte unser Chor Marzahner Promenaden-Mischung in die Runde, das gesungene Märchenbuch war eines der Highlights unseres Festes. Allen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern danken wir uns recht herzlich für Euren Besuch. Na dann, bis bald mal wieder,
Euer Wundertütenteam vom Stadtteilzentrum Biesdorf
https://www.facebook.com/Stadtteilzentrum-Biesdorf-111862860398490/photos/pb.111862860398490.-2207520000../394003158851124

Beim Wundertüten-Fest

Auf Einladung des Stadtteilzentrums Biesdorf traten wir nach zwanzigmonatiger Auftrittspause wegen der Corona-Pandemie erstmals wieder am 12. September zum „Wundertüten-Fest“ für Schulanfänger auf. Im Garten des Stadtteilzentrums in Alt-Biesdorf 15 boten wir unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln mit neun Chorkindern sieben Lieder unseres Programms „Auf uns Kinder kommt es an“ dar. Das Publikum sang, klatschte und schnipste dabei kräftig mit. Beim Mitmach-Medley „Wenn du glücklich bist“ waren vor allem die kleinen Gäste begeistert in Aktion. Viel Spaß hatte das Publikum beim Lied „Alle Kinder lieben Märchen“, bei dem es die von Viktoria und Anna mit dem Chor gesungenen und die von Leonie und Antonia im Märchenbuch gezeigten Märchen erraten konnte. Zum Schluss wurden wir mit starkem Beifall verabschiedet. Herr Engling bedankte sich besonders bei Amy Rose und Noemi, die ihren ersten Auftritt hatten.