Nach vierjähriger pandemiebedingter Pause traten
wir erstmals wieder am 2. Dezember im Linden-Center Berlin auf auf und boten mit 19 Chorkindern alle Lieder und Tänze unseres Weihnachtsprogramms dar. Schon beim Eröffnungslied „Winterzeit – schöne Zeit“ sangen und klatschten viele der über 100 Zuschauer mit. Auch beim Lied „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, beim
Medley „Es schneit, es schneit“, beim lustigen Titel
„In der Weihnachtsbäckerei“ und beim Medley „Fröhliche Weihnacht überall“ stimmte das Publikum freudig ein. Besonderen Anklang fanden die Tanzeinlagen beim Medley „Frau Holle“ und beim schwungvollen Samba-Titel „Feliz Navidad“. Große Aufmerksamkeit erregten wegen der Friedensbotschaft auch unsere Lieder „Auf fröhliche Weihnacht“ und „Weihnacht ist da“, bei dem Leonie
die Trommel
erklingen ließ. Für die Gestaltung des Liedes „Rudolf, das kleine Rentier“ erhielten wir zum Schluss riesigen Beifall, nachdem plötzlich das Musikeinspiel wegen eines technischen Problems ausfiel und wir mit Gitarrenbegleitung des Chorleiters den Titel bis zu Ende sangen und vorführten. Beim rockigen Lied „Frohe Weihnacht überall“ und beim Abschlusstitel „Weihnachten steht vor der Tür“ winkten, klatschten und sangen viele kleine und große Gäste mit und verabschiedeten uns mit kräftigem Applaus. Herr Engling bedankte sich bei den Moderatorinnen Viktoria, Maria, Leonie, Lea M., Lea W. und Leonora und dem Techniker Herrn Stürzebecher. Vom erfolgreichen Gelingen unseres Programms zeugte auch die starke Nachfrage beim Verkauf unserer CDs bei Jeanine Schulz.
Kategorie: News
Beim Feurigen Advent
In Zusammenarbeit mit dem Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf wirkten wir am 1. Dezember bei der Aktion „Feuriger Advent“ vor dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte mit. Bei Frostgraden trugen wir mit 18 Chorkindern Lieder
unseres Weihnachtsprogramms vor und animierten die zahlreichen kleinen und großen Gäste zum Mitsingen und Mitklatschen. Zum Schluss wurden wir mit viel Applaus verabschiedet und erhielten lobende Worte von mehreren Teilnehmern. Viele Chorkinder nutzten vor und nach dem Auftritt das Bastelangebot im Stadtteilzentrum.
Beim Adventsbasteln
Traditionell beteiligten wir uns am Adventsbasteln der Peter-Pan-Schule am 29. November im Speiseraum. Nach der Eröffnung durch den Schulleiter Herrn Berger boten wir mit 17 Chorkindern drei Titel unseres
Weihnachtsprogramms dar. Schon beim Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ sangen viele Schulkinder und Erwachsene mit. Beim Lied „Weihnacht ist da“ mit Leonie als Trommlerin machten viele beim „Parapa pampam“ mit. Auch beim Medley „Fröhliche Weihnacht überall“ stimmten die Gäste mit ein und verabschiedeten uns danach mit großem Beifall.
Bowlingturnier im Le Prom
Zum zehnten Mal führten wir am 25. November unser Bowlingturnier im American Bowl im Le Prom durch. Unter Betreuung von sechs Vereinsmitgliedern spielten 20 Chorkinder auf vier Bahnen um den
Pokal. Die Organisation und Auswertung erfolgte in bewährter Weise von Herrn Löser. Gewinnerin des Siegerpokals und der Ehrenurkunde wurde erstmals Maria mit 111 Pins. Den zweiten Platz belegte das jüngste Chorkind Anna
mit 104 Pins. Dritte wurde die älteste Chorsängerin Viktoria mit 100 Pins. Die drei Erstplatzierten erhielten außerdem jeweils einen Gutschein für zwei Stunden kostenloses Bowlen mit Freunden.
Beim Kiezmacher Award für das Ehrenamt
Der Einladung zur feierlichen Preisverleihung zum Kiezmacher Award für das Ehrenamt Marzahn-Hellersdorf folgten am 22.11. vier Mitglieder unseres Vereins ins American Bowl im Le Prom. Obwohl nominiert, gehörten wir infolge der Jury-Auswertung nicht zu den Preisträgern. In
Anerkennung unseres ehrenamtlichen Engagements nutzten wir nach einem gemeinsamen Abendessen das Bowlingturnier, um mit dem Bundestagsabgeordneten Mario Czaja und mit der Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic ins Gespräch zu kommen. Dabei wurde unsere Teilnahme an Veranstaltungen zum Bezirksjubiläum im nächsten Jahr abgestimmt.