Beim Peter-Pan-Fest

Traditionell nahmen wir auf Einladung der Hortleitung am 27. Mai am Peter-Pan-Fest teil. Auf dem Schulhof der Peter-Pan-Schule boten wir bei schönem Wetter mit 14 Chorkindern vier Lieder unseres aktuellen Programms dar. Nach dem Eröffnungstitel „Diese Welt ist klein“ trugen wir mit den sechs Länder-Schildern das Lied „Wir ziehen hinaus“ vor. Beim Lied „Lass doch den Kopf nicht hängen“ und beim abschließenden „Ech nanina“ sangen und klatschten viele der über 100 Kinder und Gäste freudig mit. Herr Engling lud interessierte Kinder ab der 2. Klasse zur Schnupperprobe am 4. Juni ein. Danach wurden wir mit kräftigem Applaus verabschiedet.

Beim Nachbarschaftsfest

Auf Einladung vom „Bündnis für Demokratie und Toleranz Marzahn-Hellersdorf“ beteiligten wir uns am 24. Mai am 10. Marzahner Nachbarschaftsfest auf der Marzahner Promenade. Bei schönem Wetter boten wir mit 12 Chorkindern sechs Lieder unseres aktuellen Programms auf der Bühne auf dem Victor-Klemperer-Platz dar. Über 100 Gäste sangen und klatschten bei unseren Darbietungen kräftig mit. Große Aufmerksamkeit fanden wieder die acht Schilder bei unserem Lied „Die Gärten der Welt“. Zum Schluss bedankten sich die Moderatorinnen bei uns und verabschiedeten uns unter großem Beifall des Publikums.

Nochmals beim Biesdorfer Blütenfest

Auch der zweite Auftritt beim Biesdorfer Blütenfest am 4. Mai war ein großer Erfolg. Bei kühlem, aber trockenem Wetter konnten wir diesmal mit 15 Chorkindern unser vollständiges Programm auf der Hauptbühne an der Nordpromenade darbieten. Die wieder weit über 200 Besucher sangen und klatschten bei unseren Liedern freudig mit. Da die Bühne nicht ausreichend Platz bot, führten wir die Tänze auf dem davorliegenden Rasen auf. Großen Anklang fanden dabei die Darbietungen beim Lied „Dort drüben unter Bäumen“, mit den Puscheln bei „Komm her, Lisa“, bei der „Makkaroni-Tarantella“, beim Lied „Die Gärten der Welt“ und beim Abschlussmedley „Mädchen aus aller Welt“.  Für unser Programm erhielten wir vom Publikum großen Applaus. Der Chorleiter dankte den Moderatorinnen Leonie, Lea M. und Leonora sowie allen Mitwirkenden.

Beim Biesdorfer Blütenfest

Auf Einladung der Jüttner Entertainment „Hauptstadtkultur.Berlin“ beteiligten wir uns am 3. Mai nach mehrjähriger Pause wieder am dreitägigen Biesdorfer Blütenfest. Bereits zum 1. Biesdorfer Frühling im Mai 2000 waren wir beim Bühnenprogramm in Aktion. Nach der feierlichen Eröffnung durch die Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic, den Vorsitzenden des Marzahn-Hellersdorfer Heimatvereins Olaf Michael Ostertag und den Veranstalter Christian Jüttner (v.r.n.l.) boten wir auf der Hauptbühne an der Biesdorfer Nordpromenade mit 16 Chorkindern unser aktuelles Programm dar. Wie bei allen vorangegangenen Auftritten animierten wir viele der weit über 200 Besucher schon beim ersten Lied zum Mitsingen und bei den folgenden Titeln auch zum Mitklatschen. Für die Gestaltung der Lieder „Wir ziehen hinaus“, „Im Land der Blaukarierten“ und „Die Gärten der Welt“ gab es Szenenapplaus. Nach dem Abschlussmedley „Mädchen aus aller Welt“ wurden wir vom Publikum mit einem Riesenbeifall verabschiedet und erhielten von einigen Zuschauern als Anerkennung kleine Spenden für den Chor.

Beim Tanz in den Mai

In Zusammenarbeit mit der Laubinger Eventagentur traten wir am 1. Mai wieder zum Tanz in den Mai unter dem Motto „Helle Mitte tanzt“ auf der Bühne auf dem Alice-Salomon-Platz auf. Bei herrlichem Frühlingswetter boten wir erstmalig unser vollständiges Programm „Diese Welt ist klein“ mit 13 Chorkindern vor Hunderten Festbesuchern dar. Das Publikum sang bereits beim Eröffnungslied mit. Großen Beifall erhielten Leonora als Schuhputzer beim Lied „In San Juan“ und die Tänzerinnen bei der Gestaltung der Lieder „Makkaroni-Tarantella“ und“Im Land der Blaukarierten“ sowie die Schilderhalter beim Lied „Die Gärten der Welt“ und die Tänzerinnen beim Abschlussmedley „Mädchen aus aller Welt“. Zum Abschluss wurden wir mit starkem Applaus verabschiedet.