Garten der Sinne

Aus der Online-Zeitung „LichtenbergMarzahnPlus“ vom 11.04.2014


Mahlsdorf. Der Verein Mittendrin leben e.V. eröffnet am 28. April, 15 Uhr, die neue Saison im „Garten der Sinne.“ Die Einrichtung in der Wodanstraße 6 & 40, unweit vom S-Bahnhof Mahlsdorf, ist eine Umweltbildungseinrichtung, die dazu einlädt, spielerisch alle Sinne – von Sehen und Hören bis zum Schmecken – auszuprobieren. Sogar einen speziellen „Fühlweg“ mit unterschiedlichen Oberflächen aus Naturmaterialien gibt es dort. In diesem Jahr wird Wissenswertes über die Fledermaus vermittelt, dazu wird es Führungen und Vorträge geben. Zur Eröffnung tritt die Marzahner Promenaden-Mischung auf, mit der Premiere des neuen Liedes des Ensembles „Der siebte Sinn“.

Birgitt Eltzel

Saisoneröffnung am 28.04. im „Garten der Sinne“ in der Wodanstr.

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 10.04.2014


MITTENDRIN leben e.V. eröffnet am Montag, den 28. April, um 15:00 Uhr die neue Saison im „Garten der Sinne“ Wodanstraße 6, 12623 Berlin – Mahlsdorf. Die Tore stehen wieder in der Wodanstraße 6 und 40 für große und kleine Gäste offen. In diesem Jahr steht die Fledermaus auf dem Themenplan. Es wird Führungen und Vorträge im „Garten der Sinne“ geben.
Als besonderes Highlight zur Eröffnung ist die Premiere des neuen Liedes „Der siebte Sinn“ der Marzahner Promenaden-Mischung geplant. Das Chorensemble wird auch weitere Songs, die in Kooperation mit dem Verein MITTENDRIN leben e.V. entstanden sind, natürlich LIVE vortragen.
Es können auch alle Sinnes-Spielzeuge, die dem Garten seinen Namen verleihen, ausprobiert werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. „MITTENDRIN leben e.V.“ ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein, der sich für die psychosoziale Betreuung von Menschen mit verschiedenen Problemlagen verantwortlich fühlt. Weitere Informationen unter www.ev-mittendrin.de und Telefon: +49 (0) 30 99 88 160

 

48. Familiensingen der Marzahner Promenaden-Mischung am 23.03. im KulturGut

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 11.03.2014


Zum 48. Familiensingen bei Kaffee und Kuchen lädt ein die Marzahner Promenaden-Mischung am Sonntag, 23. März, von 15.00 – 17.00 Uhr in das KulturGut Marzahn, Alt-Marzahn 23. Premiere hat das neue Programm „Auf uns Kinder kommt es an“ mit neuen poppigen Liedern und Tänzen für Kinder und Junggebliebene. Außerdem werden auf Wunsch des Publikums mit Hilfe der ausgelegten Texte gemeinsam Frühlingslieder gesungen. Der Eintritt ist frei.

Mit diesem Programm kann man die Marzahner PromenadenMischung auch zu „Kultour á la carte“ am 29. März im KulturGut Marzahn und zum Biesdorfer Blütenfest am 1. Juni auf der Kinderbühne am Schloss Biesdorf erleben. Höhepunkt ist das Konzert am 21. Juni zum Sommerfest im Lauinger Altenheim im Rahmen einer Chorfahrt anlässlich des 15. Jahrestages der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags des Bezirks mit der Stadt Lauingen an der Donau.

Zeichen des Friedens gesetzt

Aus der Märkischen Oderzeitung vom 2. September 2013


Seelow (MOZ) Singende und tanzende Kinder, Mädchen und Jungen, die in aller Ruhe weiße Tauben aufsteigen lassen können – welches Symbol ist stärker als dieses für den Frieden im Land? An den Seelower Höhen gedachten die Menschen der schmerzhaften Vergangenheit und unruhigen Gegenwart.

„Du sollst fliegen, Friedenstaube, allen sag es hier; dass nie wieder Krieg wir wollen, Frieden wollen wir“: Das Lied sangen die Kinder des Berliner Chors „Marzahner Promenadenmischung“ und ließen gemeinsam mit Politikern, darunter die Bundestagsabgeordnete Dagmar Enkelmann, weiße Tauben aufsteigen. © dpa

„Wir müssen still sein, weil die Toten nicht mehr mit uns reden können.“ Die Erklärung zur Schweigeminute leuchtete auch dem kleinen Mädchen ein, das seine Oma auf dem Weg zum Mahnmal begleitete. Auf den Seelower Höhen wurden anlässlich des Weltfriedenstages am Sonntag Kränze niedergelegt, Reden gehalten, Lieder gesungen und Tauben in den Himmel entlassen. …

Initiator der Veranstaltung an den Seelower Höhen war Werner Damerow, Präsidiumsmitglied beim Verein deutscher Brieftaubenzüchter. Mehr als 60 000 Brief- und Sporttauben hatte er in Zusammenarbeit mit polnischen Züchtern an den Ort des Gedenkens gebracht. Das Symbol „Friedenstaube“ geht auf das christliche Verständnis des heiligen Geistes zurück. Ein Friedensbringer solle er sein, ein Botschafter der Liebe. „Das wertvollste, was der Mensch erhalten kann, ist der Frieden“, erklärte Werner Damerow. In Hinblick auf die Entwicklungen in Syrien und die ausstehende Entscheidung, ob ein militärischer Angriff des Westens stattfindet, sagte er: „Nie wieder Krieg, schon gar nicht von deutschem Boden aus.“ Dieser Satz fand den größten Beifall.

Heike Hahn

Straßenfest zur Brunneneröffnung

Aus der Berliner Zeitung vom 21. August 2013


Lichtenberg. Das Allee-Center an der Landsberger Allee hat einen neuen Vorplatz mit einem 90 Quadratmeter großen Brunnen sowie 14 Wasserfontänen. Die Umrandung der Wasserspiele dient als Sitzbank. Die Eröffnung wird am Mittwoch ab 14 Uhr mit einem Straßenfest gefeiert. Dabei gibt es ein Bühnenprogramm, unter anderem mit einer Feuer- und Wasser-Show. Für Kinder steht ein kostenloses Karussell und eine Hüpfburg bereit. Der Chor „Marzahner Promenadenmischung“ tritt auf. (el.)