CD-TIPP

Aus der EASTGATE Center-Zeitung Nr. 51 vom 31.10.2009


Zum 30. Jubiläum von Marzahn-Hellersdorf legte die „Marzahner Promenaden-Mischung“ ihren neuesten Tiitel „Die Gärten der Welt“ als Präsent auf den Geburtstagstisch des Stadtbezirks. In Zusammenarbeit mit der Grün Berlin Park und Garten GmbH entstand im Tonstudio Offbeat des Arrangeurs und Musikproduzenten André Gensicke eine Maxi-Single, auf der alle gegenwärtig existierenden Gärten im Erholungspark Marzahn besungen werden. Die Maxi-Single „Die Gärten der Welt“ ist u.a. im Shop des Erholungsparks, bei Thalia im EASTGATE (hier gibt es auch eine weitere CD des Ensembles zu kaufen) oder bei Chorauftritten erhältlich.

Hommage an Gärten der Welt

Aus der Zeitung „Die Hellersdorfer“ September 2009


Anlässlich des Bezirksjubiläums legt die „Marzahner Promenaden-Mischung“ ihren brandneuen Titel „Die Gärten der Welt“ als Präsent auf den Geburtstagstisch des Stadtbezirks. In Zusammenarbeit mit der Grün Berlin Park und Garten GmbH entstand im Tonstudio „Offbeat“ des Arrangeurs und Musikproduzenten André Gensicke eine Single-CD, auf der alle gegenwärtig existierenden Gärten im Erholungspark Marzahn besungen werden.

Bereits zum 20. Plattengeburtstag hatte das Chorensemble seine erste CD mit Marzahn-Liedern unter dem Titel „Wir sind Marzahner Jören“ veröffentlicht. Die aktuelle CD ist unter anderem im Shop des Erholungsparks oder bei den Auftritten des Chores erhältlich. Informationen unter www.mpm-chor.de.

Geburtstagslied der Promenadenmischung

Aus der Berliner Woche Marzahn vom 09.09.2009 (Sonderausgabe)


Die Marzahner Promenaden-Mischung hat sich ein besonderes Geburtstagsgeschenk ausgedacht. Die Chorkinder kommen mit ihrem brandneuen Titel „Die Gärten der Welt“. (Produziert wurde im Tonstudio) Offbeat des Arrangeurs und Musikproduzenten André Gensicke eine Maxi-Single, auf der alle Gärten im Erholungspark Marzahn besungen werden. Beim Jubiläumsfest am 12. September um 15.15 Uhr wird das Lied auf der Hauptbühne seine Uraufführung haben.

Die CD „Die Gärten der Welt“ ist u.a. im Shop des Erholungsparks oder bei Chorauftritten erhältlich. Bereits zum 20-jährigen Bezirksjubiläum hatte der Chor seine erste CD unter dem Titel „Wir sind Marzahner Jören“ veröffentlicht. Damit präsentierten die Chorkinder den Bezirk bei über 1100 Auftritten in Berlin und auf zahlreichen Konzertreisen. Nähere Infos: www.mpm-chor.de

KT

„Die Gärten der Welt“

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 8A/2009


… heißt das neue Lied der „Marzahner Promenaden-Mischung“, das als Geburtstagspräsent zum Jubiläumsfest „30 Jahre Marzahn-Hellersdorf“ seine Uraufführung haben wird. Die CD „Die Gärten der Welt“ ist im Shop des Erholungsparks oder bei Chorauftritten erhältlich.

Dr. B. Engling

10 Jahre Städtepartnerschaft mit Lauingen

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 7A/2009


Ein „Grüß‘ Gott“ nach Berlin

Im Juni fuhren 100 Marzahn-Hellersdorfer, mit Bürgermeisterin Dagmar Pohle an der Spitze, nach Lauingen an der Donau. Grund war der 10. Jahrestag der offiziellen Partnerschaft zwischen unserem Bezirk und der Stadt in Bayern und die Unterzeichnung des neuen Partnerschaftsvertrages.

Bei einer Sitzung im Rathaus resümierten der Erste Bürgermeister Wolfgang Schenk und der Vorsitzende des Lauinger Partnerschaftsvereins Rudi Horner die sehr guten Kontakte. Man war sich einig über eine Verlängerung der vielseitigen Partnerschaft. Die Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
Tags darauf ließen in einem Podiumsgespräch Dagmar Pohle, Wolfram Spiller und Wilfried Nünthel aus Marzahn-Hellersdorf sowie Prof. Dr. Georg Barfuß und Hubert Götz als Lauinger Vertreter die zehnjährige Partnerschaft und wie alles mit dem Mauerfall vor 20 Jahren begann Revue passieren. Ein Rollenspiel „Damals in der DDR“ von Kindern aus unserem Bezirk eröffnete die Gesprächsrunde.

Am Abend waren wir Mitstreiter eines gemütlichen Abends im Radgarten der Kolping-Familie. Zum Auftakt boten die Chorkinder der „Marzahner Promenaden-Mischung“ ein buntes Programm, dann erfreuten die „Swing-Saxies“ der Hans-Werner-Henze-Musikschule die Anwesenden mit ihrer Musik.

Am Sonntag führte die Stadtkapelle bei einem großen Festumzug die Teilnehmer und Gäste des Gottesdienstes anlässlich „150 Jahre Kolping-Familie e.V.“ durch die Stadt. Stadtpfarrer Hartmann begrüßte die Gäste aus nah und fern. Nach dem Mittagessen fuhren die Teilnehmer mit vielen Eindrücken zurück.

Dank der Mahlo Bau GmbH, Norbert Eyck und der Marzahner Promenaden-Mischung für die Unterstützung.

Reiseleiter Horst Löser