Zum letzten Mal führten der Postbote Bernd und die
Chorkinder Antonia, Suela, Leonie, Lina, Lisa und Lea M. am 15. November das Mitsingeprogramm „Meine Oma hat geschrieben“ in der Kita am Birkenwäldchen in Zepernick auf. Etwa vierzig Kita-Kinder sangen und klatschten bei den lustigen Liedern mit und machten auch die Bewegungen beim Titel „Kopf und Schulter“ mit viel Spaß mit.
Mit Oma bei Katz & Maus
Der Postbote Bernd war am 8. November wieder mit sechs Chorkindern und ihrem Mitsingeprogramm „Meine Oma hat geschrieben“ zu Gast in der Kita „Kinderhaus Katz & Maus“ in der Basdorfer Straße. Die über 60 Kita-Kinder sangen und klatschten begeistert bei den lustigen Liedern mit. Am Schluss wurden Liza L., Gicu, Lea M., Antonia, Jenni Le und Anna K. mit großem Beifall verabschiedet. Vor dem Auftritt hatten sie freudig ihre ehemaligen Kita-Erzieherinnen begrüßt.
Beim Vereinsbowling im Le Prom
Auf Einladung vom Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein nahmen sieben Vereinsmitglieder am 25. Oktober am Bowling im
American Bowl im Le Prom teil. Organisiert von Horst Löser, spielte auch Hubert Götz vom Lauinger Partnerschaftsverein und Ehrenmitglied unseres Chorensembles auf unseren Bahnen mit. Unser erfolgreichster Bowler war Holger Stürzebecher mit 169 Pins.
Gelungene Tonaufnahmen
In Vorbereitung auf unser neues Programm „Diese Welt ist klein“ im nächsten Jahr führten wir am 24. Oktober Tonaufnahmen im Tonstudio „Winny & Co.“ in der Marzahner Promenade 14 durch. Beatrice „Trixi“ Herbrich, Viktoria Ditte und Emina Poljarevic sangen zunächst mehrstimmig den Titel „Lelolei“ und danach das Lied „Lass doch den Kopf nicht hängen“ ein und nahmen anschließend Aufstellung zum Erinnerungsfoto mit Herrn Nitzschke.
Beim 6. Aktionstag für Höflichkeit
Auf Einladung der Pastorin Dr. Katharina Dang vom Verein „ZusammenLEBEN e.V.“ beteiligten wir uns am 20. Oktober am 6.
Höflichkeits-Aktionstag in der Evangelischen Kirchengemeinde Marzahn Nord in der Schleusinger Straße. Mit 19 Chorsängerinnen boten wir Lieder und Tänze unseres aktuellen Programms sowie weitere passende Titel im Gemeindezentrum vor. Beim Eröffnungslied „Die Erde ist ein Ball“ sowie bei anderen Darbietungen sangen bzw.
klatschten viele der üb
er 50 Gäste mit. Auch für die Tanzlieder „Im Land der Blaukarierten“ und „Berliner Jör`n“ erhielten wir großen Beifall. Am Schluss überreichten Vertreterinnen des gastgebenden Vereins allen Chorsängerinnen eine Rose und ein kleines Präsent.