Auf Einladung des Marzahn-Hellersdorfer Kinder- und Jugendbüros traten wir zur kulturellen Umrahmung der Premiere des Kurzfilms „Fremde Freunde“ am 17. September erstmals im Cabuwazi-Zelt vom Zirkus Springling am Otto-Rosenberg-Platz
auf. Passend zum Inhalt des Films boten wir die Titel „Auf uns Kinder kommt es an“, „Kinder-Rap“
und „Im Land der Blaukarierten“ dar, bei denen das Publikum kräftig mitmachte. Der Bezirksbürgermeister Stefan Komoß bedankte sich als Schirmherr der Veranstaltung bei uns und den Zirkusartisten sowie bei allen, die den Film produzierten, und bei den mitwirkenden Kindern aus der Peter-Pan-Schule.
Filmpremiere „Fremde Freunde“ am 17.9.2014 im Zirkus Springling
Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 08.09.2014
Zur Filmpremiere „Fremde Freunde“ lädt das Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf ein am 17. September um 16.00 Uhr im Zirkus Springling, am Otto-Rosenberg-Platz, Nähe S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Str.
Das Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf im HVD Berlin-Brandenburg e.V. hat in den Frühjahrsferien ein Filmprojekt zum Thema Fremdsein, Freundschaft und Toleranz mit Kindern aus der Marzahner Peter-Pan-Grundschule und aus dem Asylbewerberheim/Flüchtlingsunterkunft am Otto-Rosenberg-Platz realisiert. Begleitet von der Filmerin Kerstin Groner und der Fotografin Gab Kiess haben sich die Kinder gemeinsam mit dem Thema Fremdsein, Heimat und Freundschaft beschäftigt, ein Drehbuch entwickelt und an Orten in Marzahn-Hellersdorf inszeniert.
Die Schirmherrschaft zu diesem Projekt hat Bezirksbürgermeister Stefan Komoß übernommen, der auch zu den Premierengästen zählt. Dabei sein wird auch die Bezirksstadträtin für Jugend und Familie, Weiterbildung und Kultur, Juliane Witt.
Finanziert wurde dieses Projekt vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, der zum wiederholten Mal die „Hingucker“-Film/Fotoprojekte des Kinder- und Jugendbüros unterstützt sowie aus Mitteln des Lokalen Aktionsplans Marzahn-Mitte.
Junge Artisten des Zirkus Springling und des Ensembles der Marzahner Promenadenmischung werden den kulturellen Rahmen zur Premiere des 15-minütigen Film gestalten.
Alt-Marzahner Erntefest
Am 14. September beteiligten wir uns mit 16 Chorkindern am dreitägigen Alt-Marzahner Erntefest der Präsenta GmbH auf der Festbühne auf dem Dorfanger. Hunderte Besucher sangen
und machten bei unserem aktuellen Programm fröhlich mit und quittierten unseren Auftritt mit großem Beifall. Zum Glück kam nach morgendlichen Regenschauern sogar die Sonne heraus, sodass wir unsere Tänze und das Lied „Und DU bist dran“ auf der großen Tanzfläche darbieten konnten.
Bedecktes Umweltfest
Das zweitägige 22. Marzahn-Hellersdorfer Umweltfest fand diesmal im Rahmen des Plattenfestes zum 35. Geburtstag unseres Stadtbezirks auf der Festwiese gegenüber dem Eingang zum
Erholungspark Marzahn in der Eisenacher Straße statt. Auf der Umweltfestbühne boten wir am 13. September mit 15 Chorkindern Ausschnitte aus unserem Programm „Auf uns Kinder kommt es an“ bei bedecktem, aber trockenem Himmel dar. Viele der über 100 Zuschauer sangen und klatschten mit und verabschiedeten uns mit starkem Applaus.
IGA-Lied 2017
Aus der Veröffentlichung „die Kiez-Eule“ vom 14. August 2014
Das IGA-Lied für Marzahn 2017 geschrieben & komponiert am 14.03.2014 von Wolfgang Reuter.

Es singen: Wolfgang Reuter und der Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“
Keybord und Arrangement: Bernd Engling
Saxophon, Klarinette, Mundharmonika: Winfried Nitzschke
Aufnahme: Tonstudio Winny & Co 2014
IGA-Lied für Marzahn (C-Dur)
(für 2017)
Refrain: Berlin-Marzahn wird flott gemacht und alle werden sehn:
Marzahn ist, wenn man trotzdem lacht. Ach, wird die IGA schön!
1. Nun malt schön bunt die Häuser an! Die IGA kommt bald nach Marzahn.
Das wird das Ende des Betons! Bananen wachsen auf Balkons.
Auf Dächern wuchert Kopfsalat. Statt Auto fahrn die Leute Rad.
Und Pferde ziehn die Straßenbahn durch Hellersdorf und durch Marzahn.
Refrain: Berlin-Marzahn wird flott gemacht …
2. Man baut – wer hätte das gedacht? – die Aussichtsplattform „Wolke acht“
und auch ’ne Rodelbahn, wie cool! Der Wuhleteich wird Swimmingpool.
Die Busse fahrn mit Bio-Gas. Und wenn man schnuppert, riecht man das.
Man schwebt durch’s Land per Schwebebahn, und auf der Wuhle fährt man Kahn.
Refrain: Berlin-Marzahn wird flott gemacht …
3. Marzahn – erfüllt vom Blütenduft. Kein Flugzeuglärm dröhnt durch die Luft.
Das Rathaus wird grün angemalt, Schloss Biesdorf nachts grün angestrahlt.
Den Fröschen ist das ganz egal, sie hüpfen durch das Wuhletal,
wo gleichfalls alles grünt und blüht, und hoffen, dass kein Storch sie sieht.
Refrain: Berlin-Marzahn wird flott gemacht …
4. Es freuen sich die „Gärten der Welt“, sie kriegen wieder frisches Geld.
Und hundert Kneipen buhlen um das hoch verehrte Publikum.
Der Kienberg kriegt ein Gipfelbuch. Die ganze Welt kommt zu Besuch.
Und wer die Stimmung will vermiesen, der wird nach Mitte ausgewiesen!
Refrain: Berlin-Marzahn wird flott gemacht …