Buntes Programm im Erholungspark

Aus der Berliner Woche Marzahn vom 23.06.2004


Zwei Jubiläen – eine Feier

Marzahn. Der Bezirk hat am 26. Juni gleich zwei gute Gründe, um im Erholungspark Marzahn zu feiern. Zwei Jubiläen stehen ins Haus.

Die Wohnungsgenossenschaft „Friedenshort“ wird 50 und der Bezirk begeht sein erstes Vierteljahrhundert.

„Wir wollen ein Fest für die Einwohner und der beste Standort dafür ist der Erholungspark Marzahn“, so Bürgermeister Uwe Klett (PDS). „Wir wollen alle fünf Ortsteile mit einbeziehen.“

Und so wird sich auf dem Volksfest das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf mit eigenem Programm genauso vorstellen wie die Marzahner Promenaden-Mischung – ein Kinder- und Jugendensemble aus dem Zentrum der Großsiedlung …

 

 

Renner sind Haifischfang und der Matrosentanz

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 03.03.2004


„Eine Seefahrt, die ist lustig“ heißt das neue Programm

Marzahn. „Eine Seefahrt, die ist lustig“ heißt das neueste Programm des Kinder- und Erwachsenenchores „Marzahner Promenadenmischung“. Bei seiner Premiere kam es gut an.

Die fand vor 50 begeisterten Kindern im Kindergarten „Knirpsenhaus“ in Marzahn statt. Schon Tradition ist es bei der „Marzahner Promenadenmischung“, dass hier nicht nur zugehört, sondern auch mitgesungen werden kann. Nicht der gesamte Chor kam natürlich in den Kindergarten, nur eine bescheidene Besetzung. Das bezieht sich jedoch nur auf die Zahl der Mitglieder.

Das neue Programm der "Marzahner Promenadenmischung" "Eine Seefahrt, die ist lustig" hatte im Marzahner Kindergarten "Knirpsenhaus" Premiere.

Die Sängerinnen und Sänger nahmen die Kleinen mit auf große Reise, und bei den gemeinsam gesungenen Liedern „Ein kleiner Matrose“, „Haifischfang“ und beim „Matrosentanz“ tobte der ganze Saal. „Mit starkem Beifall wurden die kleinen und großen Mitwirkenden für ihren mitreißenden Auftritt verabschiedet“, berichtet der Chorleiter Bernd Engling. Was genau der Schiffsjunge Hein bei seiner lustigen Seefahrt erlebt, mag er jedoch nicht verraten.

Denn weitere Kindergärten, aber auch Grundschulen, können sich die Mitsinge- und Mitmachveranstaltung der „Marzahner Promenadenmischung“ noch ins Haus holen. Besonders geeignet ist sie für Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren. Bis in den Juni hinein gibt es freie Termine. Die genauen Absprachen können unter Telefon 933 47 19 getroffen werden.

tei

Sch(n)eeflöckchen, Weißröckchen

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 12A/2003


Wo dieser Tage etwas los ist, werden wir auf die Weihnachtszeit eingestimmt. Am „Tag der offenen Tür“ in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ am Vortag des ersten Advents war es die Marzahner Promenadenmischung, die mit ihrem Programm „Weihnachtszeit, schöne Zeit“ den zahlreich erschienenen Zuhörern eine fröhliche Stunde bereitete.

Wer Zeit und Lust hat, kann sich in den Adventszeit viele angenehme Stunden bereiten, so im Schloss Biesdorf beim Familiensonntag am 14. Dezember oder im Theater am Park beim Weihnachtskonzert am 21. Dezember. Die Bezirkszentralbibliothek bietet am 17. Dezember einen besonderen Leckerbissen mit ihrer „Renaissance Night“, bei der alte Musik auf modernen Instrumenten gespielt wird.

Kü.

„Promenaden-Mischung“

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 26.11.2003


Marzahn. Der beliebte Erwachsenen- und Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ hat sein Weihnachts- und Winterprogramm für diese Saison sorgfältig eingeübt und geprobt. Hören kann man es erstmals am kommenden Sonnabend, dem 29. November, um 10 Uhr in der Marzahn-Hellersdorfer Zentralbibliothek „Mark Twain“ im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55.

Eine weitere Aufführung von „Winterzeit – schöne Zeit“ gibt es am selben Tag um 15 Uhr im neuen Biesdorf-Center am U-Bahnhof Elsterwerdaer Platz. Einen weiteren Auftritt der „Marzahner Promenaden-Mischung“ kann das Publikum am Sonntag, 30. November, zwischen 15 und 17 Uhr beim 27. Familiensingen bei Kaffee und Kuchen im Seniorenheim in der Zühlsdorfer Straße 20 erleben.

Die Hale Bopp Schnalzer

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 11A/2003


Lebendige Städtepartnerschaft

Über 50 Marzahner und Hellersdorfer waren vom 7. bis 9. November einer Einladung zum 25-jährigen Bestehen vom „Bund der Berliner und Freunde Berlins“, Kreisverband Dillingen, folgend zu Gast in der Partnerstadt Lauingen. Im Rahmen des vielseitigen Programms gab es einen Empfang durch Bürgermeister Georg Barfuß, Ausflüge und politische Seminare. Das Hallen-Fußballturnier gewann die SG Alt-Marzahn.

Höhepunkt war ein festlicher Abend mit vielen Gesprächen und Musik, u.a. der Schuhplattler-Gruppe „Hale Bopp Schnalzer“, im Schullandheim Bliensbach. Petra Wermke, BVV-Vorsteherin und amtierende Vorsitzende des des Städtepartnerschaftsvereins, und die Bürgermeister Barfuß und Lehmeier (Wertingen) dankten dem gastgebenden Kreisverband und seinem Vorsitzenden Hubert Götz für das Engagement. Durch Spenden der Teilnehmer konnte dem Schullandheim eine Partnerschaftsbank übergeben werden.

Ein großer Dank gilt den Gastgebern, der Sport Arge Marzahn-Hellersdorf, dem TSV Marzahner Füchse und der „Marzahner Promenaden-Mischung“.

Dr. B. Engling, Marzahner Promenade