Féte de la Musique: Wettergott ein Schnippchen schlagen

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 02.07.2003


Gelungene Premiere in Marzahner Promenade mit über 100 Künstlern

Marzahn. Erstmals gab es die „Féte de la Musique“ auch in Marzahn. Die Premiere gelang, auch wenn der Wettergott nicht ganz mitspielte.

Eigentlich als Belebung der Marzahner Promenade gedacht, entschlossen sich die Organisatoren am Nachmittag schweren Herzens die Veranstaltung nach innen, in die Räume des Jegendclubs „Fair“, zu verlegen. Das Wetter eben. „Der guten Stimmung tat das keinen Abbruch“, so Achim Wolf von „Dr. Riese und Partner“, die sich um die Entwicklung der Marzahner Promenade kümmern.

Die Gesangs-, Tanz- und Musikbeiträge zeugten aber auch von einem beeindruckenden Niveau des künstlerischen Volksschaffens, insbesondere der jungen Leute, im Bezirk. Ob der Kinder- und Erwachsenenchor „Marzahner Promenadenmischung“, das Gitarrenduo „Anne Wand“ mit eigenen gehaltvollen Texten oder die „Swing Saxis“, die debütierende Saxophonformation, alle wussten sie zu gefallen.

Als dann das Kinder- und Jugendensemble „Sadako“ gemeinsam mit dem lettischen Kinder- und Jugendchor“Jumaleni“ Lieder und Tänze darbot, bekam der Nachmittag auch noch ein richtig internationales Flair. Überraschungsgast war die Pankower Schülerband „Grüne Gurken“, deren Auftritt gar nicht vorgesehen war. Den rockigen Ausklang gestalteten „Different Minds“, deren stimmgewaltige Sängerin besonders beeindruckte. Mehr als 100 Künstler sorgten am Tag der „Féte de la Musique“, wie überall bei freiem Eintritt, dafür, dass 350 Marzahner und deren Gäste ihre Freude hatten. Nun denkt man bereits über eine Wiederholung im kommenden Jahr nach.

tei

Tanz, Gesang und heiße Rhythmen

Aus dem Berliner Wochenblatt Marzahn vom 14.05.2003


Marzahn. Zum 24. Mal steht am kommenden Wochenende der Marzahner Frühling auf dem Veranstaltungskalender. Von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Mai, wird auf der Marzahner Promenade und rund um das Freizeitforum Riesentrubel sein.

Zahlreiche Händler bieten ihre Waren feil. Karussells drehen sich. Vereine präsentieren sich. Verschiedene Bands sorgen für Stimmung und gute Laune. Junge Akteure aus Marzahn-Hellersdorf warten mit Blasmusik, Tanz und Gesang auf.

Die Tänzerinnen und Gesangsgruppen des Joy Inn, Sventana und die Evergreens, die Marzahner Promenadenmischung, die Harmonikafreunde und das Tanzcenter Jacobi versprechen ein abwechslungsreiches Programm. …

Ganz schön verrückt

Aus dem Berliner Wochenblatt Marzahn vom 16.04.2003


Neues Programm der Promenadenmischung

Die Marzahner Promenadenmischung startet ihr neues Programm "Ganz schön verrückt".

Marzahn. „Ganz schön verrückt“ heißt das neue Programm der Marzahner Promenaden-Mischung, das kürzlich Premiere hatte.

Zu hören und zu sehen sind verrückte Kinderlieder und lustige Tänze aus aller Welt, die nicht nur den jungen Chormitgliedern, sondern auch dem Publikum im Seniorenheim an der Zühlsdorfer Straße sichtlich Vergnügen bereiteten.

Mit diesem Programm wird das vielseitige Chorensemble unter anderem am 10. Mai zum Biesdorfer Blütenfest, am 17. und 18. Mai zum Marzahner Frühling und am 21. Juni zur Féte de la Musique vor dem Freizeitforum Marzahn auftreten. Dort kann man auch die CDs „Wir sind Marzahner Jören“ und „Auf uns Kinder kommt es an“ erwerben.

Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr wird sicherlich die Konzertreise vom 6. bis 7. September nach Hof in Bayern. Wer die Jören mit ihrem lustigen Programm engagieren oder sein Kind für die Mitwirkung im Chor anmelden möchte, kann unter Telefon 933 47 19 Kontakt aufnehmen.

So ein Theater in Marzahn: „Die Oma hat geschrieben“

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 05.03.2003


Premiere des Programms der „Marzahner Promenadenmischung“

Premiere von "Oma hat geschrieben"

Marzahn. „Oma hat geschrieben“ hieß es kürzlich im 1. Kindergarten Marzahn in der Marchwitzastraße. Dazu sang der Kinder- und Erwachsenenchor „Marzahner Promenadenmischung“.

Über 50 Kinder hörten dabei nicht nur aufmerksam zu, sie sangen auch begeistert mit. „In kleiner Besetzung bereiteten die Chorkinder und Erwachsenen ihnen einen riesigen Spaß“, berichtet Bernd Engling, der Vorsitzende des Chorvereins.

Eine gelungene Premiere des neuen Programmes also, in dem besonders die Titel wie „In Holland steht ein Haus“, „Wer kommt mit ins Märchenland“ oder „Rucki Zucki“ ankamen. „Wer genauer wissen will, was Oma alles geschrieben hat, sollte einfach einnmal dabei sein. Kindergärten und Schulhorte, die Interesse an der einstündigen Mitsinge- und Mitmachveranstaltung für Kinder von vier bis zehn Jahren haben, können sich einfach melden“, lädt Engling ein. Bis Juli gibt es noch freie Termine. Kontakt bekommt man unter der Telefonnummer 933 47 19.

tei

Weihnachtsprogramm 2002

Aus der Zeitung „Spree-Center-Kurier“ November 2002


Es ist soweit. Am Montag, d. 25. November eröffnet unser inzwischen traditionell gewordener Weihnachtsmarkt mit dem damit verbundenen Weihnachtsprogramm.

Auch in diesem Jahr haben wir uns sehr viel Mühe gemacht, um Ihnen ein abwechslungsreiches Programm zu zeigen. So freue ich mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Berliner Akkordeonisten, Hartmut Haker & Co, die Marzahner Promenadenmischung, den Mahlsdorfer Männerchor, Pittiplatsch, Puppendoktor Pille, das Koffertheater, Tsching da Ratta, die Turmbläser, die Berlin Star Singers und das Musiktheater Luzifee für Auftritte gewinnen zu können. …