2. Aktionstag für Höflichkeit im Eastgate Berlin

Aus der Veröffentlichung des Vereins „ZusammenLEBEN“ vom 31.10.2011


Von 10 bis 18 Uhr organisierten wir ein buntes Bühnenprogramm. Mit verschiedenen Aktionen für Klein und Groß regten wir die Beschäftigung mit Fragen über Höflichkeit an. Hier ein erster Eindruck:

tanzende Kinder

Die Marzahner Promenadenmischung begann das Programm mit fröhlichen Kinderliedern aus aller Welt, die Respekt auch gegenüber dem kleinen Schuputzer, dem Besuch der Messe und vielem mehr zum Thema hatten. …

 

Hochhausgeschichte(n)

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 10A/2011


Ein Viertel Jahrhundert Marzahner Promenade

„25 Jahre Marzahner Promenade 12/14“ feierten über 100 Mieter und ihre Gäste am 24. September. Herr Braese begrüßte als Sprecher des Mieterbeirates zum Frühschoppen vor der Galerie M unter anderen den Leiter des Kundenzentrums der degewo, Herrn Enzesberger, der nach seinen Grußworten, gemeinsam mit anderen Ehrengästen, zu einem kleinen Konzert gebeten wurde.

Die  Haustombola, der Buchbasar, das Glücksrad der degewo, die Vorführungen zur Thai-Massage, die Hauschronik und die Ausstellung zur Entwicklung beider Hochhäuser sowie zur Umgestaltung der Marzahner Promenade fanden großen Zuspruch. Für gute Stimmung bei Grillwurst und Getränken sorgten auch „Winny & Olli“, die „Marzahner Promenaden-Mischung“ und eine lustige Kinder-Rockband. Beim abendlichen Hausklubtreffen gab es in gemütlicher Runde fröhliche Musik vom „Jolly-Trio“, den Jahreskalender beider Häuser, 2006-2011, Einzugs-Geschichten aller Beteiligten und das Hausquiz.

Dank gilt allen Aktiven und den Sponsoren: degewo, Eastgate, Apotheke in der Marzahner Promenade, Thai-Massage „Wongyai Nuad Thai“ und Ortsgruppe der Volkssolidarität.

Dr. Bernd Engling

Neues „Zuhause“ für Garry und Wodan

Aus der „jot w.d. -Die Bürgerzeitung aus Marzahn-Hellersdorf “ 10/2011


Der Verein „Mittendrin in Hellersdorf“ eröffnet Werkstatt „NadelHolz“

Kaulsdorf. Im Untergeschoss des Hauses an der Brodauer Straße 27 begegnet man neuerdings auf Schritt und Tritt Eichelhäher Garry und Waschbär Wodan. Die beiden lustigen Figuren sind die Maskottchen des Vereins zur Integration Behinderter. Am 1. September hatte Vereinschefin Ursula Gobes zur Eröffnung eines neuen Zuverdienstbereiches für benachteiligte Menschen eingeladen – die Werkstatt NadelHolz. Da diese sich im Untergeschoss der Villa an der Brodauer Straße befindet, wurde am gleichen Tag ein Außenaufzug eingeweiht, mit dem auch Rollstuhlfahrer bequem nach unten gelangen können. Und dort, in der Nähstube der Werkstatt, erwarten uns an diesem besonderen Tag Dutzende Garrys und Wodans, aufgenäht auf Deckchen, Schürzen, Tücher, T-Shirts, Beutel und Taschen, als Figuren, Spielzeug oder Schmuck. Mehrere Nähmaschinen warten auf fleißige Hände, denn hier soll eine richtige kleine Produktionsstätte für die Vereinsmaskottchen entstehen. An den Wänden sind Bilder des Malzirkels zu bewundern, den Joachim Charles leitet.

Draußen im Garten begleiten die kleinen Sänger von der Marzahner Promenadenmischung unter Leitung von Dr. Bernd Engling die Eröffnungsfeier. Bei Kaffee und Kuchen verbringen viele Mitarbeiter gemeinsam mit Klienten und Gästen einen schönen Nachmittag. Und auch ein echter „Wodan“ ist dabei. Ein junges Mädchen führt ihren Zögling, einen kleinen Waschbären, an der Leine.

I. Dittmann

Marzahner Jörn im Elefantenhof

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 9A/2011


Vom 17. bis 18. September war die „Marzahner Promenaden-Mischung“
mit 21 Chorkindern und acht Erwachsenen auf Konzertreise
im Elefantenhof in Platschow in Mecklenburg-Vorpommern. Dort wurde ihr „Elefantensong“ bei vier Auftritten in der Manege vom Publikum begeistert aufgenommen.

Dr. Bernd Engling

Projekteröffnung

Aus der Zeitung „Mitwisser“ des Vereins Mittendrin in Hellersdorf September 2011


Am 1. September wurde im „Haus der Möglichkeiten“ in der Brodauer Straße unter Anwesenheit zahlreich erschienener Gäste feierlich der neue Arbeitsbereich „NadelHolz“ eröffnet.

Die "Marzahner Promenaden-Mischung" präsentierten das offizielle Lied "Garry und Wodan". (Foto: kno)

Künstlerischen Beigeschmack erhielt die Eröffnung durch die Bilderausstellung des Zirkelleiters Herrn Joachim Charles sowie einiger seiner Zirkelteilnehmer unter dem Motto „Farbenfroh – Froh durch Farbe“.

Im Souterrain des Hauses der Möglichkeiten sind auf etwa 120 Quadratmeter zwei Arbeitsbereiche mit jeweils fünf Arbeitsplätzen geschaffen worden. Unter nicht unerheblichen Aufwand ist für den gesamten Bereich absolute Barrierefreiheit geschaffen worden. Mittels eines neu installierten Aufzuges können so auch Menchen mit Bewegungseinschränkung direkt zum Werkstattbereich gelangen. Je nach Anzahl der von den Mitarbeitern zu leistenden Arbeitszeit ist ein Angebot von bis zu zwanzig Arbeitsplätzen möglich. …

Seit dem 28.08.2011 ist ein multinationales Team im Verein „Mittendrin in Hellersdorf“ zu Gast. Drei aus Tibet, Bangladesh und der Schweiz stammende, jedoch in Indien lebende und dort in einem sozialen Nähprojekt tätige Frauen, die die ersten „Garry-und-Wodan-Produkte“ gefertigt haben, schauen sich die Werkstatt an, in der zukünftig die „Garry-und-Wodan-Produkte“ entstehen sollen. …

Steffen Bauer