Internationaler Sternflug zum Weltfriedenstag

Meldungen aus dem Parlament vom Abgeordnetenhaus Berlin vom 23.08.2010


Internationaler Sternflug zum Weltfriedenstag

Parlamentspräsident Walter Momper Schirmherr der Friedensveranstaltung am 29. August 2010

Der Verband der Deutschen Brieftaubenzüchter e. V. führt am Sonntag, dem 29. August, von 13 bis 17 Uhr im Rahmen eines europäischen Sternflugs vor dem Roten Rathaus seine dritte überparteiliche Friedensveranstaltung durch. Die Schirmherrschaft haben Parlamentspräsident Walter Momper und der Bischof der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Dr. Markus Dröge übernommen. Neben dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses wird die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau die Festrede halten.

Unter dem Motto „Berlin – Stadt des Friedens“ werden gegen 13 Uhr Herr Momper, Frau Pau und Dr. Dröge die ersten 65 Friedenstauben auf den Weg in ihre Heimat schicken. Für Musik und gute Laune sorgen das Landespolizeiorchester und der Kinderchor „Marzahner Promenadenmischung“. Zum Schluss der Veranstaltung um ca. 14.30 Uhr fliegen 650 Friedenstauben in alle Richtungen von Berlin aus in ihre Heimat. Sie symbolisieren das „Nein“ zum Krieg und die Vision von einer friedlichen und gerechten Welt.

Der Berliner Kinderchor die Marzahner Promenadenmischung zu Gast am Reiterhof

Aus der Veröffentlichung vom Reiterverein Hüttung vom Juni 2010


Der Berliner Kinderchor die Marzahner Promenadenmischung zu Gast am Reiterhof am 5. Juni 2010

Bereits zum zweiten Mal verbrachte der Kinderchor aus Berlin Marzahn auf ihrer Konzertreise einen Nachmittag bei uns auf dem Reiterhof. Die 18 Kinder der „Marzahner Promenadenmischung“ kamen mit ihrem Chorleiter Herrn Engling und einem großen Team an “ Begleitpersonal“ mit einem großen Bus angereist. Dieses orange Ungetüm wurde von einigen Pferden etwas skeptisch betrachtet.

Nach einem Hofrundgang, bei dem die Kids viel Interessantes über die Pferde, Pferdehaltung und wichtige Sicherheitsaspekte erfuhren, gings mit den vier Ponies Luna, Perdro, Sandor und Lea in die Reithalle. Hier hatten die Sängerinnen und Sänger die Möglichkeit, erste Reit bzw. Voltigierversuche zu unternehmen. Es machte allen mächtig Spaß – und auf einmal stimmten alle fröhlich das Lied vom roten Pferd an.

Das Geburtstags“kind“ Holger (im unteren Bild rechts mit lila T-Shirt) durfte auf Lea eine Ehrenrunde mit Geburtstagslied drehen- wie es sich bei Sängern halt so gehört. Und auch der Chorleiter Herr Engling wurde lauthals angefeuert und musste aufs Pferd steigen.

Bei dem Abschiedsfoto bekamen unsere Pferde als Dankeschön von den Kindern noch den Marzahner Titelsong gesungen. Die Zeit verging wie im Flug!

Auch uns als Trainerteam hat der Nachmittag viel Spaß gemacht! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Berliner Kinderchor am Stein

Aus dem Blickpunkt/Hof vom 02.06.2010


HOF – Bereits zum vierten Mal wird der Berliner Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ im Rahmen der Promenadenkonzerte im Musikpavillon des Theresiensteins in Hof seine Visitenkarte abgeben.

Am 6. Juni ab 11 Uhr sind die 21 Marzahner Jörn mit lustigen Kinderliedern und Tänzen ihres Programms „Ganz schön verrückt“ zu hören und zu sehen. Besucher des 14. Hofer Umwelttages sollten sich dieses Konzert nicht entgehen lassen. Seit 1990 bestritt das vielseitige Chorensemble weit über 1150 Auftritte sowie 15 Konzertreisen und produzierte fünf eigene CDs mit poppigen frechen und lustigen, aber auch nachdenklichen Liedern.

Im Jahre 2003 war der Chor erstmals in enger Zusammenarbeit mit dem Kreisverband vom „Bund der Berliner und Freunde Berlins“ Gast beim Promenadenkonzert. Seitdem gibt es freundschaftliche Beziehungen zwischen beiden Vereinen.

Onkel Paul wohnt

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 2A/2010


… auf dem Land und stellte bei der Premiere dieses Programms der „Marzahner Promenaden-Mischung“ den Hortkindern der Peter-Pan-Schule am 25. Januar im FAIR viele Tiere vor. Ob Hund, Katze und Schwein oder die Weltraum-Maus – alle luden zum Mitsingen, Mitmachen und Tanzen ein. Ohne Zugabe konnte das Chorensemble sein Programm vor dem begeisterten Publikum nicht beenden. Wenn Kindereinrichtungen Onkel Paul und seine Tiere zu sich einladen möchten, können sie sich unter Telefon 933 47 19 informieren. Auch können sich sangesfreudige Kinder anmelden.

Dr. B. Engling

Ein Dorf feiert Advent

Aus der Zeitung „Neues Deutschland“ vom 27.11.2009


Alt-Marzahn lädt am Sonntag zum Weihnachtsmarkt

Wenn an diesem Sonntag das Dorf Marzahn zu seinem traditionellen Adventsmarkt einlädt, verwandelt sich die kleine Insel zwischen den Hochhäusern zu einem Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Auf dem Anger, der sich spindelförmig mitten durch das Gelände schlängelt, werden um 13 Uhr die Lichter am Weihnachtsbaum entzündet. Und dann beginnt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm: Ein Posaunenchor tritt auf, auch die »Marzahner Promenadenmischung« ist dabei und um 18 Uhr gibt es in der Kirche ein weihnachtliches Konzert.

Außerdem laden mehr als 30 Stände zum Schauen, Kaufen, Verweilen oder Kosten ein. Aber dieser kleine, feine Markt besticht vor allem durch seine einzigartige Umrahmung: Denn das ganze Angerdorf beteiligt sich und feiert mit. Die denkmalgeschützten Höfe und historischen Backsteinbauten öffnen an diesem Tag ihre Türen. Holzkunst, Korbwaren, Textilien, Keramik und vieles mehr wird geboten. Leckere Speisen wie Weihnachtssuppe oder Gegrilltes können probiert werden.

Kinder dürfen Ponyreiten, das Puppenspiel besuchen oder sich im Bastelhaus – was eigentlich der Dorfkindergarten ist – vergnügen. Die Leiterin Christiane Vogel hatte vor zwölf Jahren die Idee zu diesem dörflichen Weihnachtsmarkt. »Er sollte sich deutlich von anderen Märkten der Stadt unterscheiden und ohne Rummelatmosphäre und Karussells auskommen«, erinnert sich die Chefin, die bis heute die Organisationsfäden zieht.

Das Konzept funktioniert und zieht jährlich zum ersten Advent Tausende Besucher an.

Alt-Marzahner Adventsmarkt, 29. 11. von 13 bis 18 Uhr im Dorf Marzahn

Steffi Bey