Nicht verpassen: Kinderfest am Berliner Hauptbahnhof

Aus der Fahrgastzeitschrift der S-Bahn “punkt 3″ Ausgabe 12 vom 26.06.2008


Viel Spaß und Tipps für die Ferien am 5. Juli

Mit Theo Tintenklecks einen leckeren Klix-Klex-Salat zubereiten, Nachwuchsartisten beim Balancieren zuschauen und am Fahrsimulator allein einen ICE steuern: Das klingt nach Ferienspaß? Nicht ganz, denn die S-Bahn lädt bereits am Samstag, dem 5. Juli 2008, von 10 bis 18 Uhr zu einem großen Kinderfest auf dem Washingtonplatz am Berliner Hauptbahnhof ein.

Mit dabei sind Künstler vom Traumtheater Salomé (Mitarbeiter von „Sandsation“ verteilen Karten zu Sonderkonditionen), Bernd das Brot und die Berliner Originale Nante & Bolle, die mit Drehorgel, Akkordeon und Zauberstift auftreten. Der New Yorker Entertainer Gordon Gatherer stellt mit großen und kleinen Künstlern einen Mix aus Musik und Tanz zusammen, der Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ präsentiert Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm „Wir sind die Besten“. …

Die Besten in Hof

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 6A/2008


Mit Liedern und Tänzen ihres Programms „Wir sind die Besten!“ begeisterten die Chorkinder und Erwachsenen der „Marzahner Promenaden-Mischung“ am 8. Juni im Musikpavillon auf dem Theresienstein in Hof die etwa 300 Besucher, unter ihnen der Hofer Oberbürgermeister Dr. Fichtner. Der Besuch auf einem Reiterhof in Hüttung und eine stimmungsvolle Abenddisco mit dem gastgebenden Kreisverband vom Bund der Berliner und Freunde Berlins e.V. rundeten die gelungene Konzertreise ab. Mehr über den Chor unter Telefon 933 47 19.

Dr. Bernd Engling

Zu Gast bei Freunden

Aus dem Hofer Anzeiger/Frankenpost vom 11.06.2008


Zum dritten Mal schon gab der Berliner Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ jüngst im Musikpavillon auf dem Theresienstein seine musikalische Visitenkarte ab und erfreute dabei viele Zuhörer mit poppigen Liedern und Tänzen seines aktuellen Programms „Wir sind die Besten!“ Entstanden war das Ensemble aus einem Kiez-Chor und einem Schulchor im Oktober 1990. Seitdem waren über 300 Kinder in den Arbeitsgemeinschaften „Chor“ und „Tanz“ der Peter-Pan-Grundschule Marzahn tätig, teilt der Bund der Berliner Hof mit. Zu diesem pflegt der Chor nämlich eine freundschaftliche Verbindung.

Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“

Aus der Veröffentlichung vom „Bund der Berliner und Freunde Berlins – Kreisverband Hof“ vom 07.06.2008


Zum dritten Mal schon gab der Berliner Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ im Musikpavillon auf dem Theresienstein seine musikalische Visitenkarte ab. Sie erfreuten dabei viele Zuhörer mit poppigen Liedern und Tänzen ihres aktuellen Programms „Wir sind die Besten!“ Entstanden war das Ensemble aus einem Kiez-Chor und einem Schulchor im Oktober 1990. Seitdem waren über 300 Kinder in den Arbeitsgemeinschaften „Chor“ und „Tanz“ der Peter-Pan-Grundschule Marzahn tätig. Gegenwärtig besteht das Chorensemble aus fünfunddreißig sieben- bis achtzehnjährigen Mädchen und Jungen und zehn Erwachsenen. Die beiden Chorleiter Margot Boesecke und Bernd Engling unternehmen dabei einmal im Jahr einen Chorausflug . „Wir kommen immer wieder gern nach Hof, besteht doch zum örtlichen Bund der Berliner und Freunde Berlins inzwischen eine gewachsene freundschaftliche Verbindung“. Untergebracht waren die Kinder in der Jugendherberge. Auf dem Rahmenprogramm stand auch ein Besuch auf einem Reiterhof im Landkreis – für die Großstadtkids ein besonderes Erlebnis.

Bilder von der Veranstaltung:





„Marzahner Jören“ zum dritten Mal in Hof

Aus dem Blitz regional Ausgabe Hof vom 30.05.2008


Bereits zum dritten Mal wird der Berliner Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ auf dem Hofer Theresienstein seine musikalische Visitenkarte abgeben. Nach 2003 und 2005 werden die „coolen Kids“ aus dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf am 8. Juni, um 11 Uhr mit poppigen Liedern und Tänzen ihres aktuellen Programms „Wir sind die Besten!“ das Publikum beim Promenadenkonzert erfreuen und eigene Berliner Lieder anstimmen.

Gegenwärtig besteht das Chorensemble aus 35 sieben- bis achtzehnjährigen Mädchen und Jungen und zehn Erwachsenen. Die beiden Chorleiter Margot Boesecke und Bernd Engling freuen sich schon sehr auf das Wiedersehen mit ihren Hofer Freunden. „Wir kommen immer wieder gern nach Hof, besteht doch zum örtlichen Bund der Berliner und Freunde Berlins inzwischen eine gewachsene freundschaftliche Verbindung“.