10 Jahre Städtepartnerschaft mit Lauingen

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 7A/2009


Ein „Grüß‘ Gott“ nach Berlin

Im Juni fuhren 100 Marzahn-Hellersdorfer, mit Bürgermeisterin Dagmar Pohle an der Spitze, nach Lauingen an der Donau. Grund war der 10. Jahrestag der offiziellen Partnerschaft zwischen unserem Bezirk und der Stadt in Bayern und die Unterzeichnung des neuen Partnerschaftsvertrages.

Bei einer Sitzung im Rathaus resümierten der Erste Bürgermeister Wolfgang Schenk und der Vorsitzende des Lauinger Partnerschaftsvereins Rudi Horner die sehr guten Kontakte. Man war sich einig über eine Verlängerung der vielseitigen Partnerschaft. Die Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
Tags darauf ließen in einem Podiumsgespräch Dagmar Pohle, Wolfram Spiller und Wilfried Nünthel aus Marzahn-Hellersdorf sowie Prof. Dr. Georg Barfuß und Hubert Götz als Lauinger Vertreter die zehnjährige Partnerschaft und wie alles mit dem Mauerfall vor 20 Jahren begann Revue passieren. Ein Rollenspiel „Damals in der DDR“ von Kindern aus unserem Bezirk eröffnete die Gesprächsrunde.

Am Abend waren wir Mitstreiter eines gemütlichen Abends im Radgarten der Kolping-Familie. Zum Auftakt boten die Chorkinder der „Marzahner Promenaden-Mischung“ ein buntes Programm, dann erfreuten die „Swing-Saxies“ der Hans-Werner-Henze-Musikschule die Anwesenden mit ihrer Musik.

Am Sonntag führte die Stadtkapelle bei einem großen Festumzug die Teilnehmer und Gäste des Gottesdienstes anlässlich „150 Jahre Kolping-Familie e.V.“ durch die Stadt. Stadtpfarrer Hartmann begrüßte die Gäste aus nah und fern. Nach dem Mittagessen fuhren die Teilnehmer mit vielen Eindrücken zurück.

Dank der Mahlo Bau GmbH, Norbert Eyck und der Marzahner Promenaden-Mischung für die Unterstützung.

Reiseleiter Horst Löser

Im Juni nach Bayern

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 28.02.2009


Die „Marzahner Promenaden-Mischung“

Marzahn. Derzeit sind die großen und kleinen Sänger der „Marzahner Promenaden-Mischung“ auf dem Wasser. „Eine Seefahrt, die ist lustig“ heißt ihr aktuelles Programm, mit dem sie auch gebucht werden können und gern in Kindergärten oder Schulen auftreten.

"Eine Seefahrt, die ist lustig" mit der "Marzahner Promenaden-Mischung".

Bei Titeln wie „Ein kleiner Matrose“, „Das Lied vom Harung“, „Haifischfang“ oder dem „Matrosentanz“ können die kleinen Zuhörer kaum an sich halten und möchten unbedingt mitmachen. Und das dürfen sie auch. Wer die Abgesandten der „Marzahner Promenaden-Mischung“ einmal in seinem Haus haben möchte, kann unter Tel. 933 47 19 nachfragen, wann es wieder einen freien Termin gibt.
Mittlerweile wirft aber auch das neue Programm seine Schatten voraus. „Auf uns Kinder kommt es an“ wird es heißen. Derzeit wird fleißig geprobt, denn am Sonntag, 22. März, soll auf dem „KulturGut Marzahn“, Alt-Marzahn 23, die Premiere über die Bühne gehen. Das Programm mit Liedern und Tänzen für Kinder und Junggebliebene wird im Rahmen des 38. Familiensingens der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das ist aber nur einer der Höhepunkte der gerade begonnenen Saison für die „Promenaden-Mischung“. Denn auch bei „Kultur à la carte“ ist das Ensemble am 28. März auf dem „KulturGut“ zu erleben. Danach warten noch viele weitere Termine bei Festen im Bezirk und darüber hinaus. Im Juni geht es – nun schon traditionell – nach Bayern. In diesem Jahr gilt es dort, das zehnjährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Lauingen an der Donau zu feiern.

lt

Familiensingen im Kulturgut

Aus der Berliner Woche Marzahn vom 26.11.2008


Marzahn. Die Marzahner Promenadenmischung lädt am 30. November ab 15 Uhr zum Familiensingen in das Kulturgut, Alt-Marzahn 23, ein. Neben Winter- und Weihnachtsliedern gibt es für die ganze Familie in einer Liederfolge ein Treffen des Weihnachtsmanns mit Nikolaus und Knecht Ruprecht sowie mit Frau Holle.

Weitere Auftritte sind am 27. November, ab 16 Uhr und am 13. und 20. Dezember, sowie am 21. Dezember, ab 15 Uhr im Eastgate.

„Wir sind die Besten!“

Aus der EASTGATE Center-Zeitung Nr. 38 vom 25.10.2008


Vierte CD der Marzahner Promenaden Mischung

Die Marzahner Promenaden Mischung feierte im vergangenen Jahr ihren 1000. Auftritt im EASTGATE.

Neue poppige Lieder für Kinderpartys, aber auch für jedes andere Kinderfest vereint die jetzt erschienene vierte CD der Marzahner Promenaden Mischung. Sie trägt den Titel „Wir sind die Besten!“. Dieser Titel ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen, denn die kleinen Sängerinnen und Sänger nehmen sich mit manch einem Lied selbst auf die Schippe. Dabei verbreiten sie aber immer eine tolle Partystimmung, die zum Mitsingen und Mitschunkeln verleitet. Besondere Höhepunkte auf der CD sind zum Beispiel der „Elefantensong“, „Wir tanzen Samba“, die Kinder-Polonaise und der leicht melancholische Abschiedssong „Auf Wiedersehn“.

CD-Tip: Poppige Musik für jede Kinderparty vereint die neue vierte CD der Marzahner Promenaden Mischung.

Das gibt es für die Besucher des EASTGATE in der diesjährigen Adventszeit, wenn der Chor wieder mit Liedern aus seinem Weihnachtsprogramm gleich an vier Tagen das Publikum in der Ladenstraße begeistern wird. Hier feierte der Chor im vergangenen Jahr auch seinen 1000. Auftritt.

Die CD ist übrigens bei Thalia im EASTGATE zu erhalten. Die Texte schrieben Margot Boesecke (Musik), Bernd Engling (Musik), Mario Kutz und Ramona Baer-Kutz.

Da steckt Musike drin!

Aus dem „Service Kurier“ des Deutschen Service-Rings Sept.-Nov. 2008


Aktion „Helfen gewinnt“ startet mit großem Benefizkonzert

Helfen macht Spaß! Helfen gewinnt!“ Unter diesem Motto erleben Sie am Sonntag, 5. Oktober, 14 Uhr, ein tolles Benefizkonzert mit ca. 60 Schlagerstars und ausgezeichneten Akteuren. Ort ist der „Ernst-Reuter-Saal“ neben dem Rathaus Reinickendorf. Als Veranstalter zeichnen „Service Kurier“ und die „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Service-Ring“. Schirmherrin ist Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura.

Alt- und Jung-Stars dabei

Wer ist dabei? Peter Wieland zum Beispiel, Grandseigneur des Musicals, und Schlagerlegende Julia Axen – beide selbst sozial hochengagiert. Andrea und Wilfried Peetz (gleichzeitig Komponist) singen das Eröffnungslied „Helfen gewinnt“. Siegfried Trzoß, der gemeinsam mit DSR-Geschäftsführer Jörg-Bernd Jungmann das Konzert moderiert, hat übrigens den Text dazu geschrieben. Die CD gibt’s zum Konzert zu kaufen.

Mitwirkende selbst engagiert

Viel Trubel wird der Kinderchor "Marzahner Promenadenmischung" in das Reinickendorfer Theater bringen. Zum Finale bittet er alle Akteure auf die Bühne.

Schlagersänger Uwe Jensen, der mit seinen bezaubernden City-Dancers auftritt, präsentiert sein neuestes Lied „Wir leben alle unter einem Stern“. Begleitet wird er dabei durch den zwölfjährigen Berliner Jungen Marco Steinbacher und den Kinderchor „Marzahner Promenadenmischung“. Ferner wirken mit: Der „namu“-Chor, der übrigens schon seit Jahren vor pflegebedürftigen Menschen und in Senioreneinrichtungen auftritt, die orientalische Tänzerin Tara el Nur, die preisgekrönten Nordberliner Havel-Majoretten, das Brandenburger Gesangsduo Ilona und Peter sowie die japanische Konzertpianistin Chie Ishii und das kubanische Trio Tania y los Nicas.

Plakatwettbewerb „Helfen gewinnt“

Mit dem Benefizkonzert starten „Service Kurier“ und die „Arbeitsgemeinschaft Deutscher Service-Ring“ gemeinsam mit weiteren sozialen und gemeinnützigen Organisationen den berlin-/brandenburgweiten Plakatwettbewerb „Helfen gewinnt“. Diese Aktion wirbt für Ehrenamt und und bürgerschaftliches Engagement.
An diesem Wettbewerb können sich alle Bürger ab acht Jahren beteiligen. Dabei geht es um die Gestaltung einer zündenden Plakatidee, durch die optimal für die Idee geworben werden kann …