In Zusammenarbeit mit der Laubinger Eventagentur
traten wir am 1. Mai wieder zum Tanz in den Mai unter dem Motto „Helle Mitte tanzt“ auf der Bühne auf dem Alice-Salomon-Platz auf. Bei herrlichem Frühlingswetter boten wir erstmalig unser vollständiges Programm „Diese Welt ist klein“ mit 13 Chorkindern vor Hunderten Festbesuchern dar.
Das Publikum sang
bereits beim Eröffnungslied mit. Großen Beifall erhielten Leonora als Schuhputzer beim Lied „In San Juan“ und die Tänzerinnen bei der Gestaltung der Lieder „Makkaroni-Tarantella“ und“Im Land der Blaukarierten“ sowie die Schilderhalter beim Lied „Die Gärten der Welt“ und
die Tänzerinnen
beim Abschlussmedley „Mädchen aus aller Welt“. Zum Abschluss wurden wir mit starkem Applaus verabschiedet.
Biesdorfer Blütenfest 2025 – Ein Fest für alle Sinne im Schlosspark Biesdorf
Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 23.04.2025
Vom 2. bis 4. Mai 2025 verwandelt sich der Schlosspark Biesdorf in eine lebendige Festlandschaft: Das Biesdorfer Blütenfest lädt ein zu einem fröhlichen Wochenende für die ganze Familie. Unter dem Leitspruch „Tradition trifft Moderne“ verschmelzen kulturelle Highlights, musikalische Vielfalt, kulinarische Genüsse und interaktive Angebote zu einem stimmungsvollen Erlebnis für Groß und Klein. …
Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, den 3. Mai, um 14:00 Uhr auf der Hauptbühne statt. Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic wird das Fest mit einem Grußwort einläuten, gefolgt von einer Ansprache des Heimatvereins, der das 650-jährige Jubiläum Biesdorfs würdigt. Musikalisch wird der Auftakt vom Chor „Marzahner Promenaden-Mischung e.V.“ begleitet. …
Ostern kann kommen!
Aus der Website des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. vom April 2025
Am 12. April haben wir den diesjährigen Osterbaum in den Gärten der Welt geschmückt.
Wie schon in den beiden Jahre zuvor, hatte unser Verein Kinder eingeladen, viele bunte Ostereier mitzubringen oder direkt vor Ort zu gestalten, um einen Baum damit zu schmücken. Diesmal haben wir den Gärten der Welt einen Lebkuchenbaum gestiftet. Der heißt wirklich so, auch wenn mancher Besucher meinte, wir wollten ihn verspätet in den April schicken; sein botanischer Name lautet Cercidiphyllum japonicum, gerne mal googeln. Nachdem er seinen Zweck als Ostereierbaum erfüllt hat, wird er seinen endgültigen Platz an geeigneter Stelle in den Gärten der Welt, möglicherweise im Koreanischen Garten finden. …
Eine besondere Attraktion, die viele weitere Parkbesucher anlockte, war der Auftritt des Kinderensembles „Marzahner Promenaden-Mischung“. Mit ihrem herzerfrischend fröhlichen Programm „Unsere Welt ist klein“ begeisterten sie uns und viele Zuhörer und -schauer im Halbrund der Blumenarena. Besonders schön war es, zu erleben, wie die großen und besonders die ganz kleinen Zuschauer mitsangen, mitklatschten und mittanzten. …



Osteraktion in den Gärten der Welt
Auf Einladung vom Vorsitzenden des Vereins
„Freunde der Gärten der Welt“ Gerhard Pritzlaff beteiligten wir uns am 12. April an der Osteraktion „Wir schmücken einen Ostereierbaum“ in den Gärten der Welt. Zu Beginn sangen wir der Landschaftsarchitektin Dr. Martina Tschauder zu ihrer großen Überraschung ein Ständchen an ihrem 75.
Geburtstag. Anschließend boten wir auf der Bühne im Blumentheater mit 15 Chorkindern Lieder unseres aktuellen Programms dar. Bei herrlichem Frühlingswetter sangen die zahlreichen Zuschauer schon bei unserem Eröffnungslied mit. Besonderen Anklang fand unser Lied „Wir ziehen hinaus“ mit den sechs Länder-Schildern.
Der unangefochtene Höhepunkt war aber die
Darbietung unseres Titels „Die Gärten der Welt“, der den meisten Vereinsfreunden bisher nicht bekannt war. Den stimmungsvollen Abschluss bildete das Lied „Ech nanina“, zu dem viele Gäste kräftig mitklatschten und uns danach mit starkem Beifall verabschiedeten. Herr Pritzlaff bedankte sich für den Auftritt und posierte gemeinsam mit dem Chorleiter vor dem österlich geschmückten Lebkuchenbaum, der nach der Osterwoche im koreanischen Garten gepflanzt werden soll.
Urkunde Kinder- und Jugendfestival Barnim
Für die Teilnahme am Kinder- und Jugendfestival im Landkreis Barnim am 5. April auf dem Marktplatz Eberswalde erhalten wir vom Veranstalter für unser Programm einen Pokal und jedes Chorkind eine Teilnehmerurkunde.