Traditionell führten wir am 21. Dezember, dem letzten Schultag vor den Ferien zum Jahreswechsel, ein Weihnachtssingen mit Schülern der 1. bis 3.
Klassen in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule durch. Mit 20 Chorkindern sangen wir Lieder unseres Weihnachtsprogramms, bei dem die über 150 Schüler sowie ihre Lehrer und Erzieher kräftig mitsangen und begeistert mitklatschten. Für die Tanzgestaltungen beim Medley „Frau Holle“, bei dem Lied „O Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid“ mit Lin
a, bei „Rudolf, das kleine Rentier“ mit Leonie und b
eim abschließenden Titel „Frohe Weihnacht jedermann“ erhielten die Chorkindern stürmischen Beifall. Auch von den Lehrern und Erziehern gab es viele anerkennende Worte.
Nach dem Auftritt kamen zahlreiche Schulkinder und nahmen sich Anmeldezettel für die Mitwirkung in unserem Chor ab 9. Januar 2019 mit.
Fröhliche Chorweihnachtsfeier
Am 19. Dezember führten wir unsere traditionelle Chorweihnachtsfeier in der Cafeteria der Peter-Pan
Schule durch. 24 Chorkinder, darunter zwei neu angemeldete, sowie sechs Erwachsene nahmen teil. Nach der Begrüßung durch Herrn Engling wurden die 10 Chorkinder geehrt, die 2018 an den sechs Mitsingeveranstaltungen unter dem Motto „Meine Oma hat geschrieben“ mitgewirkt hatten. Lea erhielt als fleißigstes Chorkind für fünf Einsätze ebenso ein Plüschtier wie die
anderen und tanzte damit fröhlich herum. Frau Petry überreichte allen Chorkindern als Geschenk eine Taschenlampe
und erhielt ein großes Dankeschön. Danach trugen alle Chorkinder dem Weihnachtsmann Daniel Pollok und dem Weihnachtsengel Jeanine Schulz etwas vor und erhielten eine Weihnachtstüte mit Süßigkeiten und der von Frau Petry wieder toll gestalteten Weihnachtskarte. Beat
rice „Trixi“ Herbrich führte wieder die fröhliche „Kinder-Polonaise“ durch die Cafeteria an. Für ihre vierjährige Mitwirkung im Chor wurde Anna Maier mit dem Durchhalteorden und dem Marzahner Promenadenmischungshund geehrt. Herr Engling stimmte das „Chorkinder-Medley 2018“ an, das alle mitsangen und in dem die Namen aller aktuellen Chorkinder vorkamen.
Mit Georg im Georgbräu
Auf Einladung des Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsvereins und des Lauinger Partnerschaftsvereins nahmen fünf Vertreter unseres Chors an einem Treffen mit Prof. Dr. Georg Barfuß, dem ehemaligen Lauinger Bürgermeister, a
m 16. Dezember im Georgbräu im Berliner Nikolaiviertel teil. Nachdem er infolge einer seltenen Nervenkrankheit auf den Rollstuhl angewiesen ist und sich nur mühsam wieder ins Leben gekämpft hat, war er zu Tränen gerührt, als wir ihm im Rahmen unseres
Konzerts am 10. Juni 2017 vor dem Lauinger Rathaus ein Ständchen zu seinem Geburtstag anstimmten. Dort äußerte er den Wunsch, wieder einmal nach Berlin zu fahren.
Dieser Wunsch erfüllte sich nun an diesem Wochenende mit dem Treffen, an dem sich auch mehrere langjährige Wegbegleiter einfanden. Horst Löser erinnerte an die Anfänge der Städtepartnerschaft von Marzahn und Lauingen und übergab einen Buddy-Bären, Dr. Bernd Engling
überreichte eine linksdrehende Uhr mit Fotos wichtiger städtepartnerschaftlicher Begegnungen und Hubert Götz überbrachte einen in einer russischen Behindertenwerkstatt gefertigten Engel aus Holz. Prof. Barfuß bedankte sich und ließ in einer eindrucksvollen Rede noch einmal Revue passieren, wie er sich auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen mit Gleichgesinnten erfolgreich für die Entwicklung der Städtepartnerschaften einsetzte. Er versprach, die neue Lauinger Bürgermeisterin Katja Müller in Fragen der Beziehungen zu unserem Stadtbezirk zu unterstützen. Danach besichtigte er wunschgemäß den Berliner Weihnachtsmarkt und andere Sehenswürdigkeiten.
Weihnachten im Linden-Center (2)
Nach der Premiere unseres Weihnachtsprogramms am 1. Dezember waren wir am 15. Dezember nochmals zu Gast im Linden-Center am Prerower
Platz in Hohenschönhausen. Mit 17 Chorkindern und der Gastsängerin Katrin Seume, ein ehemaliges Chorkind, animierten wir die zahlreichen Gäste wieder zum Mitsingen und Mitklatschen bei unseren Liedern. Großen Beifall erhielten wir auch für das Medley „Frau Holle“, den Tanztitel „Feliz Navidad“ und das Absc
hlusslied „Weihnachten steht vor der Tür“. Danach bastelten viele Chorkinder noch Geschenke für ihre Familienangehörigen an den Ständen oder gingen mit ihren Eltern einkaufen.
Weihnachtsmarkt WG „Marzahner Tor“
Auf Einladung der Wohnungsgenossenschaft „Marzahner Tor“ und in Zusammenarbeit mit Herrn Lauck von der Musikboutique Berlin traten wir am 14. Dezember bereits zum zweiten
Mal beim Kleinen Weihnachtsmarkt rund um das Genossenschaftsgebäude in der Märkischen Allee auf. Mit 13 Chorkindern boten wir zunächst eine halbe Stunde Lieder unseres Weihnachtsprogramms dar, bei denen viele der zahlreichen Besucher mitsangen u
nd -klatschten. Einen besonderen Eindruck machte der Titel „Weihnacht ist da“ mit unserer Trommlerin
Beatrice „Trixi“ Herbrich. Als Dank erhielten alle Chorkinder einen Weihnachtsbeutel. Um 19 Uhr stimmten wir zum gemeinsamen Weihnachtssingen mit sechs Chorsängerinnen und Jeanine Schulz Lieder an, die das Publikum mit Hilfe der ausgeteilten Textblätter in einer stimmungsvollen Atmosphäre mitsang.