Gelungene Premiere mit Oma

Die Premiere unseres Mitsingeprogramms „Meine Oma hat geschrieben“ am 25. Januar in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule ist bestens gelungen. Der Postbote Bernd übergab Anny, Amy, Lena L., Lina, Lucy, Jenni Le, Leah und Suela den großen Brief von der Oma und stimmte dann lustige Lieder zum Mitsingen an. Etwa 100 Hortkinder der Peter-Pan-Schule machten beim Titel „Wer kommt mit ins Märchenland?“ begeistert mit und tanzten bei „In Holland steht ein Haus“ und beim abschließenden „Rucki Zucki“ vergnügt mit.

Neue Chorkinder

Lisa, Antonia, Liza und Gicu

Zur ersten Probe im neuen Jahr konnten wir vier neue Chorkinder aus den 2. und 3. Klassen der Peter-Pan-Schule begrüßen. Mit viel Spaß übten sie die Lieder unseres neuen Mitsingeprogramms „Meine Oma hat geschrieben“ ein. Anschließend lernten sie den „Zungenbrecher-Song“ und das Mitmach-Medley „Meine Oma hat geschrieben“ aus unserem neuen Programm „Wir sind die Besten!“ kennen und machten gleich begeistert mit. Wir wünschen ihnen auch für die nächsten Proben und für die Auftritte viel Freude!

Der Bezirk ist meine zweite Heimat

Aus der „Berliner Woche“ Marzahn vom 27. 12.2017


Marzahn-Hellersdorf: Hubert Götz aus Lauingen wurde für seine Verdienste um die Städtepartnerschaft geehrt

Hubert Götz aus Lauingen wurde von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) mit einer Urkunde ausgezeichnet. Diese erhielt er für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für die Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und dem Bezirk Marzahn Hellersdorf. Mit Götz sprach Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter.

Hubert Götz wurde für seine ehrenamtliche Arbeit für die Städtepartnerschaft zwischen Lauingen und Marzahn-Hellersdorf von der Bezirksverordnetenversammlung ausgezeichnet. (Foto: hari)

Herr Götz, was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung durch die BVV?

Hubert Götz: Mit dem Bezirk bin ich inzwischen so viele Jahre verbunden, dass er für mich zu einer zweiten Heimat geworden ist. Auch außerhalb meiner Tätigkeit für den Städtepartnerschaftsverein bin ich oft und gern hier und habe hier viele Freunde. Übrigens bin ich inzwischen auch Mitglied des Städtepartnerschaftsvereins Marzahn-Hellersdorf. …

Was waren 2017 die wichtigsten Städtepartnerschaftsaktivitäten?

Hubert Götz: Der Hellersdorfer Volleyball-Club hat an einem Turnier in Lauingen teilgenommen und wieder einmal gewonnen, die Marzahner Promenadenmischung war auf Gastspielreise in Lauingen und wir haben unsere alljährliche Radtour in und um Berlin durchgeführt. Daran haben auch zahlreiche Freunde aus dem Bezirk teilgenommen.

Und was ist im Jahr 2018 zu erwarten?

Hubert Götz: Da wollen wir die Zusammenarbeit zwischen den Volkshochschulen verstärken. Gemeinsame Veranstaltungen sind geplant. …

Lauingen ist eine Stadt im Landkreis Dillingen in Bayern. Die Stadt an der Schwäbischen Alb hat rund 11000 Einwohner. Der Ort geht auf eine alemannische Siedlung aus dem 6. Jahrhundert zurück. Der bekannteste Sohn Lauingens ist der berühmte Dominikaner und Bischof Albertus Magnus (um 1200 – 1280), einer der bedeutendsten Gelehrten des Mittelalters.

Abschluss im Allee-Center

Den letzten von insgesamt 15 Auftritten mit unserem Weihnachtsprogramm bestritten wir am 22. Dezember auf der Bühne im Allee-Center in Hohenschönhausen. Bei den Liedern der 16 Chorkinder sangen wieder zahlreiche Besucher mit. Besonderen Beifall erhielten unsere Tanzgestaltungen beim Medley „Frau Holle“ und beim Abschlusstitel „Weihnachten steht vor der Tür“. Freude bereitete auch das Erscheinen von Herrn Engling beim Lied „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“, bei dem Alina T. als Gehilfin allen Zuschauerkindern Süßigkeiten aus dem Sack vom Nikolaus überreichte.