Feierliche Saisoneröffnung

Aus der Zeitung „Mitwisser“ vom Verein MITTENDRIN leben Mai 2015


Am 23. April öffnete der Garten der Sinne mit einer großen Feier wieder seine Tore für die Mitwisser_101_S3_Bilderneue Saison. Bis Oktober können kleine und große Besucher der Einrichtung wieder Ihre Sinne schärfen, Kräuter entdecken oder Brot selber backen und schmecken. …

25 schöne Orte im Bezirk Hellersdorf – so heißt der Untertitel der neuen Broschüre „Kiezatlas Hellersdorf – Zeig mir Deine Welt!“. Zur Eröffnung des Gartens konnte das quadratische Heft im angemessenen Rahmen feierlich präsentiert werden. …

Und da zu einer richtigen Gartenfeier auch die richtige Musik gehört, gab es als drittes Higlight die Premiere des neuen Garten-der-Sinne-Liedes „Gartenfeier“, live vorgetragen von der Marzahner Promenaden-Mischung. Dank der mehrjährigen Zusammenarbeit kann auch dieses Lied über MITTENDRIN leben e.V. auf CD erworben werden. Auf der Webseite www.ev-mittendrin.de können Sie die Premiere im Videomitschnitt anschauen.
Alexander Wagner

Biesdorfer Blütenfest

Zum 16. Biesdorfer Blütenfest unter dem Motto „BuIMG_0115nte Vielfalt“ im Schlosspark Biesdorf beteiligten wir uns am 17. Mai traditionell mit unserem aktuellen Jahresprogramm. In IMG_0189Zusammenarbeit mit Herrn Schollmeier von der Präsenta GmbH boten wir mit 14 Chorkindern Lieder und Tänze aus aller Welt und Moderationen mit Beatrice und IMG_0242Vanessa auf der Kinderwiesenbühne vor über 100 Zuschauern dar. Bei vielen Titeln sangen und klatschten die Besucher mit. Besonderen Beifall erhielt die Tanzgruppe für die Gestaltung von „Komm her, Lisa“ mit dem am Boden zerstörten Maurice sowie für das Medley „Mädchen aus aller Welt“ mit dem abschließenden Tanz „Kalinka“.

Letzte Tonaufnahmen

Lisa Y., B. Engling und Beatrice am 15.5.15In Vorbereitung auf  den 25. Geburtstag der “Marzahner Promenaden-Mischung” im Oktober 2015 erfolgten am 15. Mai im Tonstudio Winny & Co in der Marzahner Promenade 14 die letzten Tonaufnahmen von Liedern für die neue CD “Wir sind dabei”.  Beatrice “Trixi” Herbrich und erstmals Lisa Yang sangen Lisa Y., W. Nitzschke und Beatrice am 15.5.15verschiedene Stimmen vom Refrain und den Strophen vom Begrüßungslied “Hallo, hallo!” und von der Ballade „Dein Elternhaus“ ein. Nach dem Einspielen weiterer Instrumente nimmt Herr Nitzschke die Abmischung aller Titel vor und wird die Aufnahmen im Sommer André Gensicke zum Mastering im Tonstudio Offbeat übergeben. Im Oktober wird das neue Album erscheinen.

Europa live erleben

Aus der Veröffentlichung der AWO Kreisverband Spree-Wuhle Mai 2015


„Europa ist hier! – In Vielfalt geeint“ lautete das Motto des Europatages, der in diesem Jahr, am 9. Mai von 14 bis 19 Uhr im Zentrum unseres Bezirkes Hellersdorf, auf dem Alice-Salomon-Platz, stattfand. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, sowie zahlreiche Stände, die die verschiedenen Facetten des europäischen Projektes deutlich werden ließen, sorgten für eine gute Stimmung. Nach der Eröffnung durch den Modrator Steve Horn, Grußworten von der Berliner Staatssekretärin Hella Dunger-Löper und weiteren Vertretern aus Politik und Wirtschaft Berlins eröffnete der Chor der Berliner Letten das Bühnenprogramm aus Volksmusik, Rock und Pop und einer Diskussionsrunde zum Thema Europa.

Die „Marzahner Promenadenmischung“ zeigte mit ihrer musikalischen Reise durch unseren Kontinent, dass Europa aber auch Spaß machen kann. …

Beim Berliner Europafest

IMG_0065Am 9. Mai nahmen wir am Berliner Europafest in Marzahn-Hellersdorf unter dem Motto “Europa ist hier! – In Vielfalt geeint!” auf dem Alice-Salomon-Platz teil. Organisiert wurde das Fest vom Berliner Senat, der IMG_0069Deutschen Gesellschaft e.V., der Vertretung der Europäischen Kommission und des Europaparlaments sowie dem Bezirksamt. Mit 10 Chorkindern präsentierten wir das griechische Lied „Dort drüben unter IMG_0098Bäumen“, den italienischen Titel „Ihr Kinder, seid artig“ und das französische Lied „Mein Herr, wie steht’s mit Ihnen?“ vor etwa 100 Zuschauern auf der Festbühne und erhielten großen Beifall. Anschließend vergnügten sich die Chorkinder an den verschiedenen Ständen und ließen sich schminken.