Sonniges Herbstfest

P1210252In Zusammenarbeit mit der Laubinger Veranstaltungsagentur und dem DJ Thomas Härtl führten wir am 27. September mit zehn Chorkindern unser aktuelles Programm beim dreitägigP1210263en 27. Hellersdorfer Erntefest auf der Festbühne auf dem Alice-Salomon- Platz auf. Über 200 Zuschauer erfreuten sich nicht nur an der Sonne, sondern auch an unseren Darbietungen und sparten während des Auftritts und zum Schluss nicht mit Beifall.

Beim degewo-Sporttag

IMG_0215In Kooperation mit der kaiko Veranstaltungsagentur beteiligten wir uns am 20. September am degewo-Sporttag unter dem MIMG_0220otto „Marzahn bewegt“ auf der Marzahner Promenade rund um das Freizeitforum Marzahn. Mit 13 Chorkindern führten wir einen Ausschnitt aus unserem aktuellen Programm u. a. mit dem Lied „Ein cooler Typ“ und dem Abschlusstitel „Berliner Jör’n“ auf der Bühne auf dem Viktor-Klemperer-Platz auf. Über hundert Zuschauer sangen und klatschten mit.

Filmpremiere „Fremde Freunde“

Auf EinladP1210126ung des Marzahn-Hellersdorfer Kinder- und Jugendbüros traten wir zur kulturellen Umrahmung der Premiere des Kurzfilms „Fremde Freunde“ am 17. September  erstmals im Cabuwazi-Zelt vom Zirkus Springling am Otto-Rosenberg-Platz P1210142auf. Passend zum Inhalt des Films boten wir die Titel „Auf uns Kinder kommt es an“, „Kinder-Rap“ P1210138und „Im Land der Blaukarierten“ dar, bei denen das Publikum kräftig mitmachte. Der Bezirksbürgermeister Stefan Komoß bedankte sich als Schirmherr der Veranstaltung bei uns und den Zirkusartisten sowie bei allen, die den Film produzierten, und bei den mitwirkenden Kindern aus der Peter-Pan-Schule.

Filmpremiere „Fremde Freunde“ am 17.9.2014 im Zirkus Springling

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 08.09.2014


Zur Filmpremiere „Fremde Freunde“ lädt das Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf ein am 17. September um 16.00 Uhr im Zirkus Springling, am Otto-Rosenberg-Platz, Nähe S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Str.

Das Kinder- und Jugendbüro Marzahn-Hellersdorf im HVD Berlin-Brandenburg e.V. hat in den Frühjahrsferien ein Filmprojekt zum Thema Fremdsein, Freundschaft und Toleranz mit Kindern aus der Marzahner Peter-Pan-Grundschule und aus dem Asylbewerberheim/Flüchtlingsunterkunft am Otto-Rosenberg-Platz realisiert. Begleitet von der Filmerin Kerstin Groner und der Fotografin Gab Kiess haben sich die Kinder gemeinsam mit dem Thema Fremdsein, Heimat und Freundschaft beschäftigt, ein Drehbuch entwickelt und an Orten in Marzahn-Hellersdorf inszeniert.
Die Schirmherrschaft zu diesem Projekt hat Bezirksbürgermeister Stefan Komoß übernommen, der auch zu den Premierengästen zählt. Dabei sein wird auch die Bezirksstadträtin für Jugend und Familie, Weiterbildung und Kultur, Juliane Witt.
Finanziert wurde dieses Projekt vom Paritätischen Wohlfahrtsverband, der zum wiederholten Mal die „Hingucker“-Film/Fotoprojekte des Kinder- und Jugendbüros unterstützt sowie aus Mitteln des Lokalen Aktionsplans Marzahn-Mitte.

Junge Artisten des Zirkus Springling und des Ensembles der Marzahner Promenadenmischung werden den kulturellen Rahmen zur Premiere des 15-minütigen Film gestalten.

Alt-Marzahner Erntefest

IMG_0114Am 14. September beteiligten wir uns mit 16 Chorkindern am dreitägigen Alt-Marzahner Erntefest der Präsenta GmbH auf der Festbühne auf dem Dorfanger. Hunderte Besucher sangen IMG_0060und machten bei unserem aktuellen Programm fröhlich mit und quittierten unseren Auftritt mit großem Beifall. Zum Glück kam nach morgendlichen Regenschauern sogar die Sonne heraus, sodass wir unsere Tänze und das Lied „Und DU bist dran“ auf der großen Tanzfläche darbieten konnten.