Nach der Begrüßung durch den
Center-Manager Ralph Teuber traten wir am 6. Dezember im Rahmen des Weihnachtsmarktes im Allee-Center in Höhenschönhausen auf. Mit elf Chorkindern führten wir unse
r aktuelles Weihnachtsprogramm u.a. mit „Frosti, der Schneeman“ und „Feliz Navidad“ auf der B
ühne im Allee-Center auf. Bei dem Lied „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ begrüßte Trixi Publikumskinder, denen Jenny als Gehilfin zum Niklaustag kleine Schokoladenweihnachtsmänner überreichte. Bei vielen Titeln sangen die Gäste mit und verabschiedeten uns mit großem Applaus. Herr Teuber spendierte uns als Dank ein Eis.
49. Familiensingen
Im Rahme
n des Alt-Marzahner Weihnachtsmarktes boten wir zum 49. Familiensingen unser aktuelles Weihnachtsprogramm
am 30. November im Saal vom Kulturgut Marzahn dar. Über 150 Gäste ließen sich von den Darbietungen unserer 12 Chorkinder mitreißen und sangen und klatschten freudig mit. Auf charmante Bitte vom Chorkind Beatrice Herbrich wurden von den Gästen Winter- und Weihnachtslieder vorgeschlagen, die mithilfe der ausgelegten Texte gemeinsam mit dem Publikum gesungen wurden.
Premiere Weihnachtsprogramm
Eine erfolg
reiche Premiere unseres Programms „Winterzeit – schöne Zeit“ hatten wir am 29. November auf der Bühne im
Linden-Center in Hohenschönhausen. Bei den Vorführungen unserer 12 Chorkinder sangen und klatschten viele der etwa hundert Zuschauer begeistert mit. Besonderen Applaus erhielten unsere Tanzdarbietungen z.B. beim Medley „Frau Holle“ und beim Abschlusstitel „Weihnachten steht vor der Tür“.
49. Familiensingen der Marzahner Promenaden-Mischung am 30.11. im Kulturgut Marzahn
Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 17.11.2014
Zum 49. Familiensingen bei Kaffee und Kuchen lädt die Marzahner Promenaden-Mischung ein am Sonntag, 30. November, von 15 – 17 Uhr in das Kulturgut Marzahn, Alt-Marzahn 23. Premiere hat das Programm „Winterzeit – schöne Zeit“ mit neuen und bekannten winter- und weihnachtlichen Liedern und Tänzen. Außerdem werden auf Wunsch des Publikums mit Hilfe der ausgelegten Texte gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen des Alt-Marzahner Weihnachtsmarktes gibt es auch im Hof des Kulturguts und in der Keramikscheune „Schamottchen“ interessante Angebote.
Verliebt in die Platte
Aus dem Bezirksjournal Marzahn-Hellersdorf November/Dezember 2014
Wolfgang Reuter spielt gerne Klavier und ist mit Wortwitz gesegnet. Aus der Feder des Komponisten und Musikers stammen drei Marzahn-Lieder.
Es gibt viele Klischees über Marzahn: Plattenbauten, wohin das Auge blickt, gehört dazu. Manche sprechen sogar von sozialen Brennpunkten. Wolfgang Reuter kann das alles nicht nachvollziehen. Das ist nicht sein Marzahn, über das vorwiegend in anderen Bezirken oder Gegenden der Republik gesprochen wird. Reuter muss es wissen, schließlich lebt er mit seiner Familie seit 1978 in Marzahn – eine liebenswerte Ecke, wie er findet. „Hier lebt es sich ganz wunderbar“ sagt Komponist und Texter Wolfgang Reuter. Drei Lieder hat er bereits über Marzahn geschrieben. Jedes Stück ist eine Liebeserklärung an Reuters Wahlheimat.
Ein eigenes Marzahn-Lied war für den in Görlitz geborenen und aufgewachsenen Reuter längst überfällig. Die Sachsen haben schließlich auch ihr Lied („Sing, mei Sachse, sing“), genauso wie die Brandenburger („Steige hoch, du roter Adler“). Seine drei Lieder tragen so schöne Namen wie „Ich mag die Platte“ oder „Da liegt Marzahn!“. Jüngst hat er auch für die 2017 in Marzahn geplante Internationale Gartenausstellung ein Lied komponiert. Dort heißt es unter anderem „Auf Dächern wuchert Kopfsalat“. …
„Ich habe festgestellt, dass die Leute auf meine Lieder abfahren“, sagt Reuter. Immerhin verbinden viele mit den Texten die eigene Biografie. Mit den jungen Chorstimmen der „Marzahner Promenaden-Mischung“ sind richtige Ohrwürmer auf CD erschienen. …
Marcel Gäding