Gut gemixt und gut gesungen

Aus dem Berliner Wochenblatt Marzahn vom 26.09.2001


Marzahner Chor feiert zehnten Geburtstag

Marzahn. Sie sind heute von keinem Volksfest im Bezirk mehr wegzudenken. Inzwischen ist ihr Ruhm sogar nach Bayern und in die polnische Partnerstadt Tichy vorgedrungen. Die Rede ist von der „Marzahner Promenadenmischung“.

Begonnen hat eigentlich bereits alles im März 1984 in der Marzahner Promenade. Eine Veranstaltung der Nationalen Front wurde vorbereitet. Eine kulturelle Umrahmung musste her!In einer fröhlichen Runde im Wohnzimmer der Familie Gensicke wurde die Idee geboren: „Wir machen selbst die Kultur“. Gesagt, getan, eine Frau und fünf Männer setzten sich zusammen, schrieben Texte zu bekannten Melodien und legten los.

Margot Boesecke, Marzahner Lehrerin, leitete an ihrer Schule einen Chor. Warum also nicht mal zusammen auftreten? Den ersten gemeinsamen Auftritt hatten sie 1987 – das war aber längst noch nicht die Promenadenmischung, sondern bestenfalls der Vorläufer. Die Idee für die Mischung wurde im März 1990 geboren – wieder in der Promenade. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei.

Karl-Heinz Gensicke und Bernd Engling waren rund um die Marzahner Promenade keine Unbekannten. Margot Boesecke von der 24. Oberschule hatte mit ihrem Schulchor ebenfalls viele Auftritte hinter sich. Sie gehörte zu denen, die am 27. Oktober mit der Promenadenmischung ihren ersten offiziellen Auftritt hatten.

Margot Boesecke entwarf in der Freizeit Kostüme, studierte mit den Kindern Texte und Tänze ein. Sie wurde zu dem „allround“-Genie, das jeder Verein braucht, um zu überleben – natürlich immer unterstützt von den Eltern und anderen Mitstreitern. Sie hatten immer etwas mit der Entwicklung in Marzahn zu tun, waren kritisch selbstkritisch, immer mit einem kleinen Augenzwinkern. So ist es bis heute geblieben.

Der Erfolg hat viele Mütter und Väter: Einer betreut die Internet-Seite. Andere suchen nach Sponsoren, halten Verbindung zum Bezirksamt und zu Produzenten, schließlich gibt es inzwischen zwei eigene CDs und auf drei CD’s sind die „Marzahner Jörn“ zu hören.

Vielseitige Programme

Seit Oktober 1990 kann die „Marzahner Promenadenmischung“ auf 600 Auftritte zurückblicken. Zu ihrem Erfolg gehören auch sieben Konzertreisen. 30 Kinder singen und tanzen in dieser bunten Truppe, die vielen Menschen mit ihren Programmen Freude bereitet.

Klaus Teßmann

 

Was für ein Kinderspaß!

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 7A/2001


BVV-Fest für die Jüngsten ohne Regen

Während in der „Hellen Mitte“ eine „Bierbörse“ zum Freiluftvergnügen einlud, begab man sich am dritten Juli-Sonntag mit Kind und Kegel in den Erholungspark Marzahn zum traditionellen Kinderfest der BVV. Mit den Jahren (seit 1993) haben die Organisatoren um Renate Schilling und ihre zahlreichen Mitstreiter mehr und mehr Erfahrungen gesammelt und so lief (fast) alles wie am Schnürchen. Die BVV-Initiative ist übrigens in Berlin einmalig.

Zum ersten Mal fand das vielfältige Vergnügen im schönen Ambiente des Erholungsparks statt. Fast alle der 37 Stände waren dicht umlagert von kleinen Interessenten, die gerne malten, bastelten, schnitzten … Es wurde Rasenhockey gespielt und Federball, mit dem Diabolo geübt und mit Büchsen geworfen. Natürlich war in der Hüpfburg immer etwas los. Geschickte Kinderhände ließen am Stand der „Marzahner Spielplatzinitiative“ Traumfänger aus Holz, Stein und Stroh entstehen. Den größten erhielt zur Erinnerung BVV-Vorsteherin Petra Wermke.

Insgesamt beteiligten sich diesmal 60 Projekte; 18 von ihnen bestritten die Bühnenprogramme: „Zirkus Springling“, „Jugendzirkus Cabuwazi“, der Chor der „Marzahner Promenaden-Mischung“, Tanzgruppen vom Verein „Mittendrin“, der ACB Hellersdorf mit Karatevorführungen …

Was aber für so ein Freiluftvergnügen das Wichtigste ist: Das Wetter – es hielt, wenn auch die Sonne nicht immer schien. Allen Sponsoren, die dieses tolle Angebot für die jüngste Generation in Marzahn-Hellersdorf ermöglichten, sprach Petra Wermke ein herzliches Dankeschön aus.

Reinhard Czogalla

Musiknacht und Konzert

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 7/2001


Erlebnisreiche Tage an der Donau

Während die offiziellen Kontakte zwischen unserem Bezirk und der Partnerstadt Lauingen/Donau nach der Bezirksfusion noch ruhen, funktionieren die Verbindungen auf Vereinsebene weiterhin sehr gut. So begab sich vom 22. bis 24. Juni bei schönem Wetter und mit freundlicher Unterstützung des Ex-Baustadtrats Wilfried Nünthel eine gemischte Reisegruppe auf Bayern-Tour.

18 Mitglieder des TSV Marzahner Füchse nahmen als Zuschauer an der 4. Lauinger Musiknacht teil. Dieses Musikfestival bot in zahlreichen Gaststätten mit über 30 Bands jede Menge Abwechslung – vom Hardrock bis zur perfekten Neuauflage der Comedian Harmonists. Die Begeisterung war so groß, dass es schon Interessenten für die 5. Musiknacht im nächsten Jahr gibt. Vielleicht könnte sich auch unser Kulturstadtrat dafür einsetzen, dass eine passende Musikgruppe aus unserem Bezirk dort auftritt.

27 Chorkinder bzw. Erwachsene der „Marzahner Promenaden-Mischung“ stellten am 23. Juni mit ihrem Programm „Wir sind Marzahner Jören“ in der integrativen Kulturkneipe „Chili“ in Dillingen/Donau unseren Bezirk mit Schwung und Humor vor und erhielten vom Publikum großen Beifall. Ebenfalls begeisterte Zuschauer fanden sie in Holzheim, wo sie zur feierlichen Eröffnung der Festtage anläßlich des 25-jährigen Bestehens des dortigen Imkervereins für einen zünftigen Auftakt sorgten. Ein romantischer Grillabend im Naherholungspark Donauwörth, eigene Reitversuche beim „Rai-Reiten“ auf dem „Forstner“-Hof in Syrgenstein, der Stadtbummel durch Lauingen mit Besteigen des Schimmelturms sowie ein toller Diskoabend ließen die Konzertreise zu einem Erlebnis werden.

Dank gebührt wiederum Hubert Götz und den anderen Gastgebern und Betreuern vom Bund der Berliner und Freunde Berlins e.V., Kreisverband Dillingen/Donau.

H. Löser (Marzahner Füchse), Dr. B. Engling („Marzahner Promenaden-Mischung“)

„Promenadenmischung“ aus Mahrzahn gastiert im „chili“

Aus der Donau-Zeitung vom 20.06.2001 und vom 23.06.2001


Dillingen. Die Marzahner Promenadenmischung singt und tanzt am Samstag, 23. Juni, 15 Uhr im „chili“. Der Chor (30 Kinder und Jugendliche und 11 Erwachsene) ist zur Zeit auf Einladung des „Bundes der Bilner“ im Landkreis unterwegs. Unter dem Motto „Wir sind Marzahner Jören“ bietet der Chor eine Stunde Programm mit neuen Marzahner- und Berliner Liedern sowie flotten Tänzen. Eine Darbietung für jung und alt. Aus Anlass des Konzertes ist das „chili“ an diesem Tag ab 14 Uhr geöffnet. Am Freitag, 22. Juni ist das „chili“ wegen der Musiknacht in Lauingen geschlossen.

oh

Unter dem Motto "Wir sind Marzahner Jören" bietet der Chor eine Stunde Programm mit neuen Marzahner- und Berliner-Liedern sowie flotten Tänzen. Beginn ist um 15 Uhr im "chili" - Kulturkneipe Regens Wagner in Dillingen.

TippelTours betreut die Kinderbühne beim „Marzahner Frühling“

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 16.05.2001


Marzahn. Auch in diesem Jahr wird beim „Marzahner Frühling“ wieder jegliche Kinderbetreuung an der schon bekannten „Kinderbühne“ garantiert. Dafür sorgen die engagierten Leute von TippelTours.

Die Moderation an der Bühne übernimmt der bekannte Kinderliedermacher Retzi, der auch am Sonnabend und Sonntag (19. und 20. Mai) seine „Show für Kinder“ vorführt. Am Sonnabend wird die „Marzahner Promenadenmischung“ ihr neues Programm aufführen und die Kinderartistikgruppe „Diabolo Girls“ sowie Theo Tintenklecks geben ihr Bestes. …