Winterzeit – schöne Zeit

Aus der Berliner Morgenpost vom 03.12.1999


Weihnachten mit „Promenaden-Mischung“

Osterhase Max Maudrich und Weihnachtsmann Bernd Engling. Foto: NANDY

Hohenschönhausen – Was macht denn der Osterhase auf der Bühne des Weihnachtsmannes im Linden-Center? Da hat sich der Max wohl im Datum geirrt. Ein kleiner Junge aus dem Publikum weiß es ganz genau: „Erst kommt Weihnachten, dann Silvester und dann erst der Osterhase!“ Und so hoppelt Max schnell wieder von dannen.

Das Chorensemble Marzahner Promenaden-Mischung stimmt fröhlich an: „Kennt ihr unseren Weihnachtsmann, der ist o.k.?“ „Na klar“, sagt sich Katrin. Die Nase, die Augen, das kann nur der Papa sein. Aber nicht nur „Männer“ mit weißen Bärten und roten Mützen treten auf. Tanzende Schneeflöckchen, Tiere des Winterwaldes und putzende Hausfrauen wirbeln durchs Programm. Und natürlich dürfen auch musikalische Leckereien in der Weihnachtsbäckerei und auf dem Wunschzettel nicht fehlen.

Die „Promenaden-Mischung“ mit ihren 32 Kindern und 11 Erwachsenen tritt in der Vorweihnachtszeit insgesamt 14 Mal in Einkaufszentren und auf Märkten auf. Ihr nächstes Gastspiel geben sie morgen von 11 bis 12 Uhr im Linden-Center, Prerower Platz 1. Mehr als 500 Auftritte liegen seit 1990 bereits hinter dem vielseitigen Chorensemble. Ihre erste CD „Wir sind Marzahner Jören“ erschien in diesem Jahr zum 20. Bestehen des Bezirks.

nan

 

Promenaden-Mischung zu Gast

Aus der Zeitung „Allee-Center aktuell“ vom 24.11.1999


Am 4. Dezember, jeweils 15 und 16 Uhr, werden die Kinder des Ensembles Marzahner Promenaden-Mischung mit ihrem Programm „Winterzeit – schöne Zeit“ im Allee-Center zu Gast sein und die Besucher erfreuen. Gesang, Tanz und Spiel in lustig-bunten Kostümen sorgen dann für gute Stimmung im Center. Vielleicht bringen sie sogar den Weihnachtsmann mit, der Geschichten erzählen kann?

Großes Hoffest zum Ende störender Bauarbeiten

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 29.09.1999


Wohnungsgenossenschaft „Marzahner Tor“ feierte Fertigstellung ihrer Fassaden.

Marzahn. Nicht nur deswegen: Aber, auch weil Petrus mitspielte und Donnerstag letzter Woche Temperaturen über 20 Grad Celsius nach Marzahn hinunterschickte, wurde es ein rundum gelungenes Hoffest. Das Motto: Marzahn in frischen Farben.

Die gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft „Marzahner Tor“ feierte mit einem großen, bunten Fest für Groß und Klein den erfolgreichen Abschluß der Fassaden-Verschönerung an der Raoul-Wallenberg-Straße bzw. an der Märkischen Allee. Auch Bürgermeister Dr. Harald Buttler (SPD) und Stadtrat Wilfried Nünthel gratulierten vor Ort, dies, obwohl der Letztgenannte eigentlich zu Hause Hochzeitstag hatte.

„Es ist eine Art Dankeschönveranstaltung für alle unsere Anwohner, die während der monatelangen Bauarbeiten natürlich viel Lärm und Schmutz ertragen mußten, meinte der Pressesprecher der Genossenschaft Helmut Riecken.

Mehr als 150 Gäste ließen sich die kostenlosen Nackensteaks, eine deftige Gulaschsuppe und Frei-Bier vom Faß munden. Die kleinen „Mieter“ versuchten sich beim Pferdereiten oder kurvten mit Elektroautos durch den großen Innenhof. Für musikalische Stimmung sorgte eine Disko und auch die Sängerinnen und Sänger der „Marzahner Promenadenmischung“. …

kra

Zwei tolle Tage im Dorf

Aus der Zeitung „Der Helle Bote“ 8/1999


7. Kinderfest der BVV

Wer da alles bei anhaltend strahlendem Sonnenschein in die Kaulsdorfer Dorfstraße eingebogen ist, an diesem von vielen Kids lang ersehnten Wochenende (10. und 11. Juli), kann man hier gar nicht aufzählen. Die Bezirksverordneten von Hellersdorf und Mitarbeiter des Bezirksamtes hatten nun schon zum siebten Mal zum großen Kinderfest eingeladen. Der alte Dorfkern bietet dafür ein idyllisches Ambiente. Ein großes Lob den Anwohnern: Sie zeigten wieder großes Entgegenkommen, halfen, wo sie nur konnten und freuten sich sogar noch über die vielen Gäste. Über 60 Projekte und Firmen – ein Rekord – wirkten diesmal mit allem, was sie zu bieten hatten, mit.

Alle sind sich einig: Das war ein gelungener Start in die Ferien. Und viele könnten sich vorstellen, das ginge den ganzen Sommer so. …

Die „Marzahner Promenaden-Mischung“ überbrachte als abschließenden Höhepunkt Grüße an die Kinder in aller Welt unter dem Motto: „Diese Welt ist klein“. …

Viel Prominenz schaute mal rein: außer Ministerin Christine Bergmann auch der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen, Bezirksbürgermeister Dr. Uwe Klett, die Stadträte Salomé Kirsten, Dr. Heinrich Niemann und Bernd Mahlke …

Reinhard Czogalla