Adventszeit in den Kiezen

Aus dem „Berliner Abendblatt/Marzahn“ vom 30. November 2019


TITEL Mitsingen, Mitmachen und leckeren Glühwein genießen

… Pünktlich am ersten Advent wird das historische Angerdorf Alt-Marzahn zwischen 12 und 18 Uhr seine Höfe öffnen, um auch in diesem Jahr auf  die besinnliche Zeit einzustimmen. Im KulturGut Alt-Marzahn findet zudem um 15 Uhr ein kleines Konzert mit dem Titel „Winterzeit-Schöne Zeit“ im Saal statt. Dazu singt der Chor der Marzahner Promenaden-Mischung. Auf Vorschlag des Publikums werden mithilfe der ausgelegten Texte gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Der Eintritt ist frei. …

Stefan Bartylla

Adventsbasteln in der Peter-Pan-Schule

Zur Eröffnung des traditionellen Adventsbasteln in der Cafeteria der Peter-Pan-Schule begrüßte die Schulleiterin Frau Wende am 27. November zahlreiche Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher. Danach stimmten wir mit 17 Chorkindern drei Lieder unseres Weihnachtsprogramms an, bei denen die über 100 Gäste kräftig mitsangen und klatschten. Nach dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“ folgte das Medley „Fröhliche Weihnacht überall“ und zum stimmungsvollen Abschluss „Weihnachten steht vor der Tür“. Nach dem Auftritt bedankte sich die Schulleiterin bei den Chorkindern für die gelungenen Darbietungen, die sich nach dem Umziehen an den vielen Ständen und bei den interessanten Aktionen amüsierten.

59. Familiensingen der Marzahner Promenaden-Mischung

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 18.11.2019


Am Sonntag, dem 1. Dezember 2019, von 15:00 bis 17:00 Uhr, lädt die “Marzahner Promenaden-Mischung” zum 59. Familiensingen bei Kaffee und Kuchen in das Kulturgut Marzahn, Alt-Marzahn 23, ein. Dargeboten wird das Programm „Winterzeit – schöne Zeit“ mit Winter- und Weihnachtsliedern und Tänzen. Auf Vorschlag des Publikums werden mit Hilfe der ausgelegten Texte gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen des Alt-Marzahner Adventsmarktes gibt es auch im Hof des Kulturguts und in der Keramikscheune „Schamottchen“ vielfältige Angebote.
Anschließend stimmt das Chorensemble gemeinsam mit sechs weiteren Chören Advents- und Weihnachtslieder beim 2. Adventssingen Marzahn-Hellersdorf ab 18:00 Uhr auf der Bühne vor dem Bezirksmuseum auf dem Alt-Marzahner Dorfanger an. Dazu sind Jung und Alt ebenso herzlich eingeladen.

Wilhelm Busch auf Seefahrt

Nach 25 Jahren führten wir am 7. November die 494. und damit letzte Mitsingeveranstaltung durch. Kapitän Bernd war mit Suela, Liza, Van Anh, Lina mit dem Schiffsjungen Hein, Leana und Elisabeth und ihrem Programm „Eine Seefahrt, die ist lustig“ zu Gast in der Wilhelm-Busch-Grundschule. Über 160 Hortkinder sangen, schrien, klatschten und tanzten bei den Liedern begeistert mit. Am Schluss verabschiedeten sie uns mit riesigem Beifall.

Ein Treffen mit guten Freunden

Aus der Stadtteilzeitung „Die Hellersdorfer“ vom November 2019


Marzahn-Hellersdorf und Lauingen feierten ihre Städtepartnerschaft

Seit 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Marzahn-Hellersdorf und dem bayerischen Lauingen. Nachdem Vertreter Lauingens im Juni zur großen Geburtstagsparty des Bezirks in die Gärten der Welt gekommen waren, brach nun eine Delegation aus MarzahnHellersdorf mit zwei Bussen zum Gegenbesuch auf. Im Ratssaal der schnuckeligen Donau-Stadt unterzeichneten Marzahn-Hellersdorfs Bürgermeisterin Dagmar Pohle (Linke) und Lauingens Rathaus-Chefin Katja Müller (CSU) eine Absichtserklärung über die Fortsetzung der Ost-West-Freundschaft. Darauf folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema „40 Jahre Marzahn-Hellersdorf – 30 Jahre Mauerfall und 20 Jahre Städtepartnerschaft“ mit Redebeiträgen von Petra Pau (Linke) sowie der ehemaligen Bürgermeister Harald Buttler (Linke) und Georg Barfuß (CSU, FDP), die am 10. Juni 1999 die Partnerschaft besiegelt hatten.
Während des Aufenthalts vom 3. bis 6. Oktober gestalteten die mitgereisten Mitglieder des Marzahner Kammerchors, der Marzahner Promenaden Mischung und des Tanzstudios „Konfetti“ gemeinsam mit der Lauinger Stadtkapelle ein kulturelles Programm. In den zahlreichen Gesprächen am Rande der Veranstaltungen trafen sich nicht nur alte Bekannte wieder. Sichtbar herzlich wurden auch neue Freundschaften geschlossen und in diesen Tagen gepfegt. „Gegenseitige Vorurteile gab es vorab natürlich nicht. Und falls unterschwellig doch, so lösten sie sich schnell in Nichts auf“, schilderte Udo Schulz, Vorsitzender des Marzahner Kammerchors, seine Eindrücke.