Bei frischen Temperaturen um 13°C beteiligten wir
uns am 2. Mai beim Peter-Pan-Fest auf dem Schulhof der Peter-Pan-Schule in der Stolzenhagener Straße. In Zusammenarbeit mit dem DJ Jörg Schäfer trugen unsere 21 Chorkinder zuerst das Lied „Lass doch den Kopf nicht hängen“ vor, bei dem viele Schulkinder mitsangen. Danach gestalteten wir mit Gicu als „Herr“ und Viktoria als „Graue“ den Titel „Mein Herr, wie steh
t’s mit Ihnen?“. Zum Schluss
boten wir „Im Land der Blaukarierten“ dar und erhielten von den über 100 Gästen großen Beifall. Danach amüsierten sich die Chorkinder an den vielen Ständen oder trugen andere Gesangs- und Tanzbeiträge des Programms vor.
Seefahrt am grünen Stadtrand
Zum letzten Mal vor den Sommerferien war Kapitän Bernd mit sechs Matrosen am 11. April mit dem Mitsingeprogramm „Eine Seefahrt, die ist lustig“ zu Besuch in der Schule am grünen Stadtrand im Geraer Ring. Maria, Rebeka, Lina mit dem Schiffsjungen Hein, Leana, Susen und Hrisima animierten die über 40 Hortkinder zum Mitsingen, Mitmachen und Tanzen. Zum Schluss gab es für die kleinen Künstlerinnen begeisterten Applaus.
Noch ein neues Chorkind
Zur letzten Probe vor den Osterferien meldete sich noch ein neues Chorkind aus der 3. Klasse bei uns an. Bei den nächsten Auftritten kann Batoul aber nicht mitwirken, da sie die Lieder und Tänze unseres Programms „Diese Welt ist klein“ noch nicht beherrscht. Wir wünschen ihr für die Proben und für die späteren Auftritte viel Freude!
Kuchenwettbewerb und Promenadenmischung
Aus der Internetseite des Quartiersmanagements Marzahn-Nordwest vom
Passend zur Jahreszeit eröffnete die „Marzahner Promenaden-Mischung“ das Jubiläumsfest mit Frühlingsliedern. Die Gäste stimmten kurzerhand mit ein in die bekannten Evergreens. Marina Bikádi, Leiterin des Kinderkellers, hieß die Gäste willkommen und ließ die letzten Jahre Revue passieren.
Großes Programm
Nicht nur im Kinderkeller wurde der Geburtstag gefeiert. Das Fest-Programm erstreckte sich auf mehrere Etagen des Kulturhochhauses. Die Gäste konnten eine offene Bühne besuchen, im Erzähl- und im orientalischen Café Platz nehmen oder in einer Lounge „Kinderkeller-Filme“ anschauen. Bei einer Baum- und Schmuckwerkstatt, auf dem Balkon und in einem Sofortbildatelier konnten die Gäste selber aktiv werden. Auf einer Etage wurden Werke von Marzahner Künstlerinnen und Künstler ausgestellt.
Quiz und Kuchen
Wer kennt den Kinderkeller am besten? Bei einem Geburtstagsquiz konnten die Besucherinnen und Besucher ihr Wissen testen. Im Anschluss der Feier wurde der leckersten Kuchen gekürt.
Der Kinderkeller ist ein Freizeit- und Aktionsraum für Kinder und ihre Familien. Wegen starken Regenfällen wurde der Raum in der Wittenbergerstraße 85 im Sommer 2017 überschwemmt. Dank Helfern, Unterstützerinnen und Unterstützern konnte der Kinderkeller im Februar 2018 wieder eröffnet werden.
Wieder neue Chorkinder

Zur Probe meldeten sich wieder zwei Mädchen aus 3. Klassen beim Chor an. Während Liza bereits im vergangenen Jahr bei uns mitgemacht hatte, ist Violeta ein neues Chorkind. Beide übten mit Spaß die Lieder unseres Programms „Diese Welt ist klein“ und versuchten sich schon bei einigen Tänzen. Bei der Premiere am 16. März im FEZ hatten sich beide bereits von Gicu die Schuhe putzen lassen. Sobald sie alle Lieder und Tänze beherrschen, können sie an den Auftritten ab Mai und an der Chorfahrt im Oktober teilnehmen. Wir wünschen beiden dafür viel Freude.