Wiedersehen mit Freunden

Aus der „Donau-Zeitung“ vom 24. Dezember 2018


Treffen. Die Partnerschaft zwischen dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf und der Stadt Lauingen ist von Unterschieden geprägt, die die Verbindung besonders machen

Lauingen. Vor 25 Jahren hat der damalige Bürgermeister von Lauingen, Georg Barfuß, zusammen mit Hubert Götz zum ersten Mal den Berliner Stadtbezirk Marzahn besucht. Nun trafen sich Freunde aus vergangenen Zeiten zum Rück- und Ausblick mitten im Herzen Berlins. Der Städtepartnerschaftsverein Marzahn-Hellersdorf unter dem Vorsitz von Kerstin Rocktäschel veranstaltete das Zusammentreffen.

Beim Treffen der Städtepartnerschaft im Bild vorn in der Mitte: Georg Barfuß, daneben unter anderem Horst Löser, Kerstin Rocktäschel, Wilfried Nünthel, Hubert Götz und Bernd Engling. Foto: Monika Nietschke

Es kamen  Menschen, die damals dabei waren und heute noch die fast zwanzigjährige Städteverbindung zwischen Lauingen und Marzahn-Hellersdorf von Berlin mit Leben erfüllen. Auch der damalige Marzahner Bezirksstadtrat Wilfried Nünthel und der damalige Marzahner Wirtschaftskreis-Vorsitzende Wolfgang Loos folgten der Einladung zum Treffen, bei dem viel von Vergangenem und auch viel von Zukünftigem gesprochen wurde. Im Juni 1999 beschlossen die Stadt Lauingen und der Bezirk Marzahn von Berlin eine Städtepartnerschaft, die unterschiedlicher nicht sein konnte. Hier die Stadt an der Donau mit knapp 11.000 Einwohnern, dort ein Stadtbezirk mit 240.000 Einwohnern. Auch die Stadtverantwortlichen und Parlamente waren politisch weit voneinander entfernt.
So schlossen ein CSU-Politiker und ein Politiker der PDS (heute Die Linke) den Städtebund. An dies alles dachten die Versammelten, als nochmals Horst Löser vom Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein und Bernd Engling vom Chor Marzahner Promenadenmischung an die Anfänge der Begegnungen erinnerten. Löser und Engling sprachen vom erstmaligen Besuch von Marzahnern aus dem Bereich der Politik, der Wirtschaft, der Kirche, der Kultur und des Sports an einem Wochenende im Jahre 1996 in Lauingen. Der aus familiären Gründen nicht anwesende damalige Bezirksbürgermeister Harald Buttler richtete ein Grußwort per Brief an die Versammelten und brachte es auf den Punkt: Wenn die Menschen es wollen, dann haben die Politiker diesem Wunsch nachzukommen. So sah es auch Georg Barfuß, der entschlossen und ohne Vorbehalte die Städteverbindung vorantrieb und abschloss.
Er versprach im Vorfeld auf die Feierlichkeiten im Jahre 2019 zu 20 Jahre Städteverbindung, sich weiterhin für die Begegnung von Menschen aus Berlin und Lauingen einzusetzen. Aus dem vorsichtigen Abtasten nur wenige Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands ist eine Partnerschaft entstanden, die deutschlandweit fast einzigartig ist und heute intensiv vom Engagement der Menschen in beiden Regionen gelebt wird. (pm)

 

 

 

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Mit der von Frau Petry wieder wunderbar gestalteten Weihnachtskarte wünschen wir allen Chorkindern und ihren Familien, allen Partnern unseres Chorensembles sowie allen Fans frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Auf der Vorderseite der Karte sind erstmalig Zeichnungen unserer Chorkinder verarbeitet worden.

Auf der Innenseite sind alle aktuellen Chorkinder mit ihren Fotos und Unterschriften sowie die besonders aktiven Vereinsmitglieder unseres Chorensembles zu sehen. Für das nächste Jahr wünschen wir uns viele erfolgreiche Auftritte mit unserem neuen Programm „Diese Welt ist klein“ mit Liedern und Tänzen aus aller Welt sowie den letztmaligen Mitsingeveranstaltungen mit dem Programm „Eine Seefahrt, die ist lustig„.

Weihnachtssingen mit Peter Pan

Traditionell führten wir am 21. Dezember, dem letzten Schultag vor den Ferien zum Jahreswechsel, ein Weihnachtssingen mit Schülern der 1. bis 3. Klassen in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule durch. Mit 20 Chorkindern sangen wir Lieder unseres Weihnachtsprogramms, bei dem die über 150 Schüler sowie ihre Lehrer und Erzieher kräftig mitsangen und begeistert mitklatschten. Für die Tanzgestaltungen beim Medley „Frau Holle“, bei dem Lied „O Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid“ mit Lina, bei „Rudolf, das kleine Rentier“ mit Leonie und beim abschließenden Titel „Frohe Weihnacht jedermann“ erhielten die Chorkindern stürmischen Beifall. Auch von den Lehrern und Erziehern gab es viele anerkennende Worte.
Nach dem Auftritt kamen zahlreiche Schulkinder und nahmen sich Anmeldezettel für die Mitwirkung in unserem Chor ab 9. Januar 2019 mit.

Fröhliche Chorweihnachtsfeier

Am 19. Dezember führten wir unsere traditionelle Chorweihnachtsfeier in der Cafeteria der Peter-Pan Schule durch. 24 Chorkinder, darunter zwei neu angemeldete, sowie sechs Erwachsene nahmen teil. Nach der Begrüßung durch Herrn Engling wurden die 10 Chorkinder geehrt, die 2018 an den sechs Mitsingeveranstaltungen unter dem Motto „Meine Oma hat geschrieben“ mitgewirkt hatten. Lea erhielt als fleißigstes Chorkind für fünf Einsätze ebenso ein Plüschtier wie die anderen und tanzte damit fröhlich herum. Frau Petry überreichte allen Chorkindern als Geschenk eine Taschenlampe und  erhielt ein großes Dankeschön. Danach trugen alle Chorkinder dem Weihnachtsmann Daniel Pollok und dem Weihnachtsengel Jeanine Schulz etwas vor und erhielten eine Weihnachtstüte mit Süßigkeiten und der von Frau Petry wieder toll gestalteten Weihnachtskarte. Beatrice „Trixi“ Herbrich führte wieder die fröhliche „Kinder-Polonaise“ durch die Cafeteria an. Für ihre vierjährige Mitwirkung im Chor wurde Anna Maier mit dem Durchhalteorden und dem Marzahner Promenadenmischungshund geehrt. Herr Engling stimmte das „Chorkinder-Medley 2018“ an, das alle mitsangen und in dem die Namen aller aktuellen Chorkinder vorkamen.

Mit Georg im Georgbräu

Auf Einladung des Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsvereins und des Lauinger Partnerschaftsvereins nahmen fünf Vertreter unseres Chors an einem Treffen mit Prof. Dr. Georg Barfuß, dem ehemaligen Lauinger Bürgermeister, am 16. Dezember im Georgbräu im Berliner Nikolaiviertel teil. Nachdem er infolge einer seltenen Nervenkrankheit auf den Rollstuhl angewiesen ist und sich nur mühsam wieder ins Leben gekämpft hat, war er zu Tränen gerührt, als wir ihm im Rahmen unseres Konzerts am 10. Juni 2017 vor dem Lauinger Rathaus ein Ständchen zu seinem Geburtstag anstimmten. Dort äußerte er den Wunsch, wieder einmal nach Berlin zu fahren.
Dieser Wunsch erfüllte sich nun an diesem Wochenende mit dem Treffen, an dem sich auch mehrere langjährige Wegbegleiter einfanden. Horst Löser erinnerte an die Anfänge der Städtepartnerschaft von Marzahn und Lauingen und übergab einen Buddy-Bären, Dr. Bernd Engling überreichte eine linksdrehende Uhr mit Fotos wichtiger städtepartnerschaftlicher Begegnungen und Hubert Götz überbrachte einen in einer russischen Behindertenwerkstatt gefertigten Engel aus Holz. Prof. Barfuß bedankte sich und ließ in einer eindrucksvollen Rede noch einmal Revue passieren, wie er sich auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen mit Gleichgesinnten erfolgreich für die Entwicklung der Städtepartnerschaften einsetzte. Er versprach, die neue Lauinger Bürgermeisterin Katja Müller in Fragen der Beziehungen zu unserem Stadtbezirk zu unterstützen. Danach besichtigte er wunschgemäß den Berliner Weihnachtsmarkt und andere Sehenswürdigkeiten.