Mitsingen auf einer Seefahrt

Aus der „Berliner Woche“/Marzahn vom 23. Januar 2019


MARZAHN. Bis Ende November dieses Jahres tritt die „Marzahner Promenaden-Mischung“ mit ihrem Mitsingeprogramm „Eine Seefahrt, die ist lustig“ in Kitas und Schulen oder anderen Einrichtungen für Kinder im Bezirk auf. Dann ist nach 25 Jahren Schluss mit diesem Programm, das von der ersten Seereise des Schiffsjungen Hein handelt. Infos und Buchung auf www.mpm-chor.de oder unter Tel. 933 47 19. hari

Chor lädt zum Mitsingen ein

Aus dem „Berliner Abendblatt“/Marzahn vom 19. Januar 2019

Nach 25 Jahren geht die „Marzahner Promenaden-Mischung“ letztmalig mit ihrem Mitsingeprogramm „Eine Seefahrt, die ist lustig“ auf Reisen. Zur Neuaufführung dieses Programms mit lustigen Liedern zum Mitsingen und Mitklatschen werden am 24. Januar über einhundert Hortkinder der Peter-Pan-Schule dabei sein. Das Programm handelt von der ersten Seereise des Schiffsjungen Hein. Dazu lädt er mit dem Kapitän Bernd und sechs Matrosen zum Mitmachen bei Titeln wie „Ein kleiner Matrose“, „Wenn ich auf Wanderschaft geh“, „Inge, dinge, dinge“, „Haifischfang“ und „Matrosentanz“ ein. Wer das Chorensemble mit diesem Programm für Kinder von vier bis zehn Jahren buchen möchte, kann sich online oder telefonisch informieren: www.mpm-chor.de  Tel.: (030) 933 47 19

Neue Chorkinder

Rebeka, Leon, Haily und Hrisima

Zur Probe haben sich vier Kinder aus den 3. Klassen der Peter-Pan-Schule bei unserem Chor angemeldet. Mit Begeisterung machten sie bei den Proben der Lieder und Tänze unseres Mitsingeprogramms „Eine Seefahrt, die ist lustig“ mit. Außerdem übten sie schon sechs Lieder des neuen Programms „Diese Welt ist klein“ mit Liedern und Tänzen aus aller Welt ein. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Spaß bei den Proben und später bei den Auftritten!

Wiedersehen mit Freunden

Aus der „Donau-Zeitung“ vom 24. Dezember 2018


Treffen. Die Partnerschaft zwischen dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf und der Stadt Lauingen ist von Unterschieden geprägt, die die Verbindung besonders machen

Lauingen. Vor 25 Jahren hat der damalige Bürgermeister von Lauingen, Georg Barfuß, zusammen mit Hubert Götz zum ersten Mal den Berliner Stadtbezirk Marzahn besucht. Nun trafen sich Freunde aus vergangenen Zeiten zum Rück- und Ausblick mitten im Herzen Berlins. Der Städtepartnerschaftsverein Marzahn-Hellersdorf unter dem Vorsitz von Kerstin Rocktäschel veranstaltete das Zusammentreffen.

Beim Treffen der Städtepartnerschaft im Bild vorn in der Mitte: Georg Barfuß, daneben unter anderem Horst Löser, Kerstin Rocktäschel, Wilfried Nünthel, Hubert Götz und Bernd Engling. Foto: Monika Nietschke

Es kamen  Menschen, die damals dabei waren und heute noch die fast zwanzigjährige Städteverbindung zwischen Lauingen und Marzahn-Hellersdorf von Berlin mit Leben erfüllen. Auch der damalige Marzahner Bezirksstadtrat Wilfried Nünthel und der damalige Marzahner Wirtschaftskreis-Vorsitzende Wolfgang Loos folgten der Einladung zum Treffen, bei dem viel von Vergangenem und auch viel von Zukünftigem gesprochen wurde. Im Juni 1999 beschlossen die Stadt Lauingen und der Bezirk Marzahn von Berlin eine Städtepartnerschaft, die unterschiedlicher nicht sein konnte. Hier die Stadt an der Donau mit knapp 11.000 Einwohnern, dort ein Stadtbezirk mit 240.000 Einwohnern. Auch die Stadtverantwortlichen und Parlamente waren politisch weit voneinander entfernt.
So schlossen ein CSU-Politiker und ein Politiker der PDS (heute Die Linke) den Städtebund. An dies alles dachten die Versammelten, als nochmals Horst Löser vom Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsverein und Bernd Engling vom Chor Marzahner Promenadenmischung an die Anfänge der Begegnungen erinnerten. Löser und Engling sprachen vom erstmaligen Besuch von Marzahnern aus dem Bereich der Politik, der Wirtschaft, der Kirche, der Kultur und des Sports an einem Wochenende im Jahre 1996 in Lauingen. Der aus familiären Gründen nicht anwesende damalige Bezirksbürgermeister Harald Buttler richtete ein Grußwort per Brief an die Versammelten und brachte es auf den Punkt: Wenn die Menschen es wollen, dann haben die Politiker diesem Wunsch nachzukommen. So sah es auch Georg Barfuß, der entschlossen und ohne Vorbehalte die Städteverbindung vorantrieb und abschloss.
Er versprach im Vorfeld auf die Feierlichkeiten im Jahre 2019 zu 20 Jahre Städteverbindung, sich weiterhin für die Begegnung von Menschen aus Berlin und Lauingen einzusetzen. Aus dem vorsichtigen Abtasten nur wenige Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands ist eine Partnerschaft entstanden, die deutschlandweit fast einzigartig ist und heute intensiv vom Engagement der Menschen in beiden Regionen gelebt wird. (pm)

 

 

 

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Mit der von Frau Petry wieder wunderbar gestalteten Weihnachtskarte wünschen wir allen Chorkindern und ihren Familien, allen Partnern unseres Chorensembles sowie allen Fans frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019. Auf der Vorderseite der Karte sind erstmalig Zeichnungen unserer Chorkinder verarbeitet worden.

Auf der Innenseite sind alle aktuellen Chorkinder mit ihren Fotos und Unterschriften sowie die besonders aktiven Vereinsmitglieder unseres Chorensembles zu sehen. Für das nächste Jahr wünschen wir uns viele erfolgreiche Auftritte mit unserem neuen Programm „Diese Welt ist klein“ mit Liedern und Tänzen aus aller Welt sowie den letztmaligen Mitsingeveranstaltungen mit dem Programm „Eine Seefahrt, die ist lustig„.