Frischer Gesang

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 19.10.2005


Marzahner Promenadenmischung feiert.

Die „Marzahner Promenadenmischung“ ist bereits eine feste Größe im Bezirk. Der Kinderchor gab über 800 Konzerte, drei CDs sind bislang erschienen. Am kommenden Sonnabend, 22. Oktober, wird die Musik-Truppe 15 Jahre alt – und feiert ihren Geburtstag mit einem weiteren Auftritt im Großen Saal des Kulturguts.

Um 15 Uhr hebt sich ein weiteres Mal der Vorhang für die Marzahner Promenadenmischung. Die Jungen und Mädchen singen Lieder aus ihren verschiedenen Programmen und der neuen CD „Wir geh’n unseren Weg“. Im Anschluss werden einige Mitglieder des Chors geehrt. Wer länger als vier Jahre dabei ist, erhält einen „Durchhalteorden“. Einen Ehrenpokal gibt es für Julia Scherzer – sie singt bereits seit sieben Jahren mit.

Mit etwas Glück können auch die Zuschauer einen Preis ergattern. Denn mittels einer Tombola werden kleine Gewinne verteilt. Eine Ausstellung und eine Disco runden das Programm ab. Der Eintritt in den großen Saal des Kulturguts, Alt-Marzahn 23, ist frei. Schluss ist um 19 Uhr.

Am 27. Oktober 1990 hatte die Marzahner Promenaden Mischung ihren ersten öffentlichen Auftritt. Die Jungen und Mädchen sangen bei einem Lagerfeuer des Bürgerkomitees „Marzahner Promenade“. Dem Debüt folgten weitere Konzerte, das Musik-Repertoire wuchs stetig. In 15 Jahren wirkten insgesamt 260 Kinder im Chor mit. Damit die Promenadenmischung weitere Erfolge feiern kann, sucht sie Nachwuchs. Infos unter Tel. 9 33 47 19.

cz.

Die Fontänen sprudeln

Aus der Berliner Woche Marzahn vom 12.10.2005


Aufbruchstimmung an der Promenade

Marzahn. Pünktlich zur Eröffnung des Eastgate sprudelten die Fontänen.

Auf der Plaza wurde der Brunnen mit einem Fest eingeweiht. Tänzer und der Chor der Marzahner Promenadenmischung sorgten für den kulturellen Rahmen. „Geschäfte gibt‘ es im Überfluß, daß keiner mehr zum Alex muß“, schallt es von der Bühne in Abwandlung des alten Promenadenliedes.

Auch so manches andere hat sich verändert. So heißt das Kino nicht mehr „Le Prom“, sondern „Filmtheater am Eastgate“. „Hier wird es auch künftig Feste, kulturelle und sportliche Events geben“, sagt Centermanager Ralph Teuber.

Modenschauen, Konzerte, auch Aktionen mit Vereinen und dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf stehen auf seinem Kalender. Besucher werden Beach-Volleyball, Beach-Soccer, Kleinkunstfestival und Schlagerkonzerte erleben.

Die Händler an der Promenade sollen in die Veranstaltungen mit eingebunden werden. So steht am 29. und 30. Oktober ein Promenadenfest an. „Wir wollen gemeinsam die Promenade aufleben lassen. Von der Aufbruchstimmung sollen alle profitieren“. unterstreicht der Centermanager. …

Sta.

Sommerfest war klasse!

Aus der Stadtteilzeitung „NordWest“ Oktober 2005


„War das ein schönes Fest!“ Darüber waren sich am Abend des 3. September alle einig: die 400 Besucher, die Gäste vom Marzahner RC, dem 1. FC Marzahn 94, dem Kulturring und der Spielplatzinitiative sowie die Vertreter der politischen Parteien. Und freilich die ziemlich erschöpften, aber glücklichen Organisatoren des Gastgebers Kiek in e.V. Berlin. Natürlich war auch der Wettergott auf ihrer Seite. Kurz nach 14.00 Uhr schoben sich die Wolken auseinander und ließen Clärchen durchscheinen. Da kochte schon der Kaffee und die ersten Stück Kuchen wurden verkauft. Der Garten war geschmückt wie lange nicht, von der Rückfront wehten bunte Fahnen im Wind. Die Fußballer hatten ihre Tore aufgestellt und viele Bastel- und Spielstände erwarteten bereits ihre Gäste. Dann spielte schon die Country-Band und der Duft von frisch gegrillten Würsten zog durch die Rosenbecker Straße. Eine freundliche Geste war die Übergabe von vier Fußbällen durch den SPD-Kreisverband. Dann endlich startete das Programm. Die eigens gegründete Singegruppe von Kiek in stimmte den Sommerfest-Song an mit dem das Fest prägenden Refrain: „Wir wollen füreinander da sein, miteinander handeln – eins sein!“ Und dann jagte ein Höhepunkt den nächsten.

Inzwischen sah man Rotkäppchen und den gestiefelten Kater sowie die Goldmarie durch den Festgarten schlendern. Was wollt ihr denn hier, wurden sie gefragt. „Wir gehören zum Programm der Marzahner Promenadenmischung!“ Und dann legte die Promenadenmischung los – alle Kinder lauschten atemlos. Eine Stunde lang arrangierten sie ihr Programm „Auf uns Kinder kommt es an!“. Hinterher fragten einige Muttis nach den Mitmach-Möglichkeiten und noch einige mehr kauften die aktuelle CD der Promenadenmischung. Die anderen aber waren schon beim Grillfleisch und dem zweiten Bier oder einem frischen Gesundheitsdrink. Alle hatten sich das redlich verdient.

„Marzahner Promenadenmischung“ singt auf Event Plaza

Aus der EASTGATE Center-Zeitung Nr. 1/2005 (Eröffnungsausgabe)


Rubrik: Podium für Vereine und Verbände

Beim Brunnen- und Promenadenfest sind sie mit ihren Liedern dabei: die Chormädchen der Marzahner Promenadenmischung

Wenn Dr. Bernd Engling über die „Marzahner Promenadenmischung“ spricht, dann leuchten seine Augen. Kein Wunder, denn der Akademiker kann sich durchaus als „Vater“ des Chorensembles fühlen, während Margot Boesecke die Rolle der „Mutter“ einnimmt. Gemeinsam mit Winfried Nitzschke, Olaf Sültmann, Edeltraud Engling, Frau Scherzer sowie weiteren Mitstreitern haben sie es geschafft, einen der erfolgreichsten Chöre Berlins aufzubauen.

Dem 1990 gegründeten Ensemble gehören heute mehr als 30 sieben- bis vierzehnjährige Mädchen und Jungen sowie zehn Erwachsene an. Sie alle eint die Liebe zur Musik und die Freude am Gesang sowie Tanz. Bei den zahlreichen Auftritten im Jahr bringt das Ensemble nicht nur Chorlieder zu Gehör, sondern begeistert das Publikum auch mit Tänzen und Musikal-Clownerien. In den vergangenen 15 Jahren sind nicht nur fünf verschiedene Programme wie zum Beispiel „Wir sind Marzahner Jören“ oder „Winterzeit – schöne Zeit“ entwickelt, sondern auch Mitsingeprogramme wie „Eine Seefahrt, die ist lustig“ geschrieben und mehrere CDs aufgenommen worden.

Während des Brunnenfestes am 1. Oktober und des Marzahner Promenadenfestes am 29. und 30. Oktober wird der Chor natürlich dabei sein und und im EASTGATE, dem Podium für Vereine und Verbände im Berliner Osten, das Publikum mit seinen frischen, fröhlichen und oft genug auch witzigen Liedern begeistern und sicherlich auch zum Mitsingen anregen.

Markenzeichen „Promenaden-Mischung“

Aus der Zeitung „Marzahn-Hellersdorf links“ August 2005


Zur Person: Im Gespräch mit Dr. Bernd Engling

Mathe-Physik-Lehrer mit Liebe zu Musik und Gesang, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Sozialberater, Chorleiter, Vereinsvorsitzender, Mitglied der Bürgerinitiative zum „Eastgate“-Center – das und noch mehr war bzw. ist Bernd Engling.

Vielen ist der junggebliebene Mittfünfziger als Chorleiter der „Marzahner Promenaden-Mischung“, die 1990 aus dem Chor der HGL-Vorsitzenden und dem Schulchor der 24. Oberschule Marzahn entstand, und Vorsitzender des gleichnamigen Vereins bekannt. Im Verein sind derzeit zehn Erwachsene tätig, die sich mit viel Herz um Kinder und Jugendliche, teils mit Migrationshintergrund, kümmern, ihnen sinnvolle Freizeitbeschäftigungen bieten. Mit dabei Ehrenmitglied Horst Loeser von den „Marzahner Füchsen“.

Ohne die ehemalige Schulchorleiterin Margot Boesecke wäre das alles nicht möglich, so Engling. Wer die „Marzahner Promenaden-Mischung“ bei einem ihrer über 800 Auftritte auf Feiern, Festen oder geselligen Veranstaltungen erlebt hat, weiß, dass sie kein gewöhnlicher Chor ist und mehr als Singen zu bieten hat. Seit Oktober 1990 bietet der Chor gemischte Programme mit Liedern, Tänzen, Musical-Clownerien, Playbacks und Moderation in großer und kleiner Besetzung. Die älteren Kinder moderieren z. T. selbst. Besonders beliebt sind einstündige Mitsingeveranstaltungen in Kindereinrichtungen. Dank der Kunst Margot Boeseckes gibt es einen umfangreichen Kostümfundus. Ferner verfügt der Verein über eigene Licht- und Tontechnik. Unter Mitwirkung des u. a. durch seine Zusammenarbeit mit den „Zöllnern“ bekannten Arrangeurs André Gensicke wurden zwei CD’s produziert. Zur Zeit entsteht zum 15-jährigen Jubiläum im Oktober die dritte. Erwerben kann man die CD’s während der Auftritte, welche die 30 Chorkinder bereits in einige unserer Partnerstädte führte. Die quirlige Truppe um Dr. Engling trägt zweifellos zu einer Verbesserung des Images von Marzahn-Hellersdorf bei, vor Ort und anderswo. Dieses Jahr wird die „Marzahner Promenaden-Mischung“ u. a. im „Eastgate“ zu erleben sein, das am 29.9. seine Pforten öffnen wird. Die Absprachen sind getroffen, hat doch Bernd Engling als Mitglied der Bürgerinitiative einen heißen Draht zum Center-Management. …

Sabine Behrens