Pünktlich zum Fest kommt die zweite CD

Aus der Berliner Zeitung vom 21./22.10.2000


„Marzahner Promenaden-Mischung“ wird zehn: Kiez-Ensemble wirbt auch in Bayern für den Plattenbaubezirk.

Kathi bekommt den „Durchhalteorden“, Maximilian, Nancy, Ulrike und Katrin sogar den „Großen Durchhalteorden“ – eigens gestaltete Medaillen mit dem Vereinsmaskottchen, einem gefleckten Hündchen. Die Elf- bis 14-Jährigen singen, tanzen und spielen seit vier beziehungsweise fünf Jahren bei der „Marzahner Promenaden-Mischung“. Das Kiez- Ensemble, das mit Liedern und Geschichten aus dem Plattenbaubezirk schon in Bayern und Hamburg gastierte, feiert am Sonnabend zehnjähriges Bestehen. Seine Wurzeln reichen in die 80er Jahre zurück, als die Häuser zwischen Kaufhof „Marzahner Tor“ und Freizeitforum bezogen wurden.

„1984 hatten wir einen Chor der HGL-Vorsitzenden gegründet“, erinnert sich Bernd Engling. Der Pädagoge ist Vereinsvorsitzender der „Promenaden-Mischung“, dichtet, komponiert und begleitet das 35-köpfige Ensemble mit Gitarre und Akkordeon. Nach der Wende gab es keine Hausgemeinschaftsleitungen (HGL) mehr, etliche Chormitglieder wollten aber weiterhin singen. Also hätten sie sich mit dem Chor der damaligen 24. Oberschule zusammengetan. Der Name „Marzahner Promenaden-Mischung“ – Engling: „Wichtig ist der Bindestrich.“ – stehe für den Kiez rund um den Marzahner Einkaufsboulevard. Und er deute auch auf das Repertoire hin: Lieder, Tanz und Musikal- Clownerie. „Am 27. Oktober 1990 gab’s den ersten Auftritt“, sagt Engling. Dem sind mehrere Hundert gefolgt, allein 93 zum 20. Bezirksjubiläum im vergangenen Jahr. Engling hat fünf Fotoalben gefüllt: Bilder vom Bezirksfest „Marzahner Frühling“, vom Kinderliedfestival im FEZ-Wuhlheide und von Gastspielen im bayerischen Lauingen.

Nicht nur in der süddeutschen Partnerstadt warb die Truppe für ihren Bezirk. „Marzahn ist mehr als man denkt“, heißt eines ihrer Lieder. Die Titelzeile ist dem Motto einer Imagekampagne für Marzahn entlehnt. Dass die Lieder nicht jeden ansprechen, verhehlt Engling nicht: „Unsere Zielgruppe sind vor allem Familien mit Kindern.“

Einmal wöchentlich probt das Ensemble in der Peter-Pan-Grundschule an der Stolzenhagener Straße. Denn eigentlich bilden zwei Arbeitsgemeinschaften die „Promenaden-Mischung“, verstärkt durch die erwachsenen Vereinsmitglieder. „Nur diese bezahlen Beiträge, für die Kinder ist alles kostenlos“, sagt Engling. Die Vereinskasse wird durch Auftrittshonorare und durch den Verkauf von CDs aufgebessert. Das Ensemble kann nicht nur auf Aufnahmen mit Liedermacher Gerhard Schöne („Bis die Katze bellt“, 1993; „Böses Baby Kitty Schmidt“, 1995) verweisen, sondern auch auf zwei eigene Scheiben. Pünktlich zum Jubiläum hat die „Marzahner Promenaden-Mischung“ ihre neueste Produktion vorgelegt, arrangiert vom früheren „Zöllner“-Bandmitglied André Gensicke: „Auf uns Kinder kommt es an“.

Birgitt Eltzel

Singen und tanzen: Auf die Mischung kommt es an

Aus der Berliner Morgenpost vom 17.10.2000


Chorensemble aus Marzahn zehn Jahre alt

Mit Pep, Humor und guter Laune: Der Verein Marzahner Promenadenmischug unterhält sein Publikum.

Marzahn – „Wir sind Berliner Jören“: Unter diesem Titel erzählt das Chorensemble des Vereins Marzahner Promenaden-Mischung mit viel Humor und guter Laune über das Leben und die Menschen in Berlin – vor allem jedoch über den Bezirk Marzahn. Und wenn es im Refrain eines der vielen Lieder heißt: „Marzahner Leben ist lebenswert, Marzahner Leute sind nicht verkehrt“, klatscht, singt und schunkelt das Publikum begeistert mit.

Der Name des Chorensembles kommt nicht von ungefähr: Zum Ensemble gehören 30 acht- bis 18-jährige Mädchen und Jungen aus der „Peter-Pan-Grundschule“ und Marzahner Oberschule. Ihnen zur Seiten stehen elf Marzahner Männer und Frauen, unter ihnen Lehrer, Musiker und Techniker. Der Verein hat mehrere einstündige Programme zu unterschiedlichsten Themen im Repertoire: So unter anderem „Winterzeit, schöne Zeit“, „Diese Welt ist klein“ oder auch „Meine Oma hat geschrieben“.

Und: Alle Vereinsmitglieder wohnen im Einzugsgebiet der Marzahner Promenade. „Eine Promenaden-Mischung eben“, sagt Vorsitzender Bernd Engling lachend. Der Vereinsgründung vor zehn Jahren waren gemeinsame Kiez-Veranstaltungen des ehemaligen Chores der Hausgemeinschaftsleiter und dem Schulchor der 24. Oberschule in Marzahn voran gegangen: „Als wir an der Resonanz unseres Publikums merkten, dass die Mischung von jung und alt, Musik, Tanz und Clownerie gut ankommt, haben wir uns letztendlich zusammen getan“, sagt Engling.

Der Diplompädagoge ist auch der kreative Kopf des Ensembles: Eine Vielzahl der Lieder stammt aus der Feder des passionierten Freizeit-Musikers. Ihm eng zur Seite steht Musiklehrerin Margot Boesecke von der „Peter-Pan-Grundschule“: Sie leitet die Chorproben, studiert mit dem Ensemble die Tanzchoreografien ein und näht sogar Kostüme.

Mit jährlich etwa 90 Auftritten ist die Marzahner Promenaden-Mischung mittlerweile auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. „Dabei treten wir in unterschiedlichen Besetzungen auf und schonen somit die Freizeitkassen der einzelnen Ensemblemitglieder. Denn Singen und Tanzen sollen Spaß machen“, sagt Engling und betont: „Wir züchten keine Stars“. Geprobt wird dienstags eine Stunde Tanz, am Mittwoch zwei Stunden Gesang im Musikraum der „Peter-Pan-Grundschule“. Wer Lust hat mitzumachen und mindestens 8 Jahre alt ist, kann gerne die Proben besuchen.

Für seine Fans hat der Chor bereits zwei eigene CD produziert. Am 21. Oktober feiert der Verein Marzahner Promenaden-Mischung mit einem großen Jubiläumkonzert im „Le Prom“ seinen zehnten Geburtstag.

Informationen: Vereinsvorsitzender Bernd Engling, Telefon 933 47 19.

Petra Conradi

 

Die „Jören“ werden 10

Aus der Marzahner Zeitung 10/2000


„Promenaden-Mischung“ ganz groß!

Nach erfrischenden Marzahn- und Berlinliedern hat die „Marzahner Promenaden-Mischung“ eine neue CD vorgelegt. Sie trägt den Titel „Auf uns Kinder kommt es an“. Anlass ist das 10-jährige Bestehen des Chorensembles. Auf dem Jubiläumskonzert am 21. Oktober, 13 Uhr, werden ihre fröhlichen Lieder im „Le Prom“/Kinosaal zu hören sein.

31 Kinder, vor allem aus der „Peter-Pan-Grundschule“ in der Stolzenhagener Straße, musizieren und tanzen derzeit im Ensemble mit elf Erwachsenen, die außerdem die Texte, die Kompositionen und Kostüme produzieren, die Kinder und Technik betreuen, Auftritte organisieren … Im Verlauf des Jahrzehnts waren es mehr als 170 Kinder, die hier ihre Freizeit auf vergnügliche Weise füllten und Freude unter ihren Zuhörern verbreiteten. Weit über 500 Auftritte vor großem und kleinem Publikum; mit ihren Programmen reisten sie nach Bayern, Hamburg und Polen. Heute hat das Ensemble sieben Programme im Angebot, darunter das von den „Marzahner Jören“, in dem die Hauptstadt kindgemäß präsentiert wird. „Vater“ des Ganzen ist wie eh und je Bernd Engling.

Am 27. Oktober 1990 hatte das Ensemble am Lagerfeuer im Wohngebiet seinen 1. Auftritt als „Marzahner Promenaden-Mischung“. Hervorgegangen ist es aus dem Schulchor der 24. Oberschule unter Leitung von Frau Boesecke, die noch heute in den Arbeitsgruppen Chor und Tanz aktiv ist, und dem Chor der HGL-Vorsitzenden, der von 1984-1990 durch 50 Auftritte im Kiez rund um die Marzahner Promenade bekannt war.

Interessierte Kinder treffen sich mittwochs, 15 bis 17 Uhr, im Chorraum der Peter-Pan-Schule, Stolzenhagener Straße 9. Kontakttelefon und Fax: 933 47 19.

M. Kühling

 

Jubiläumskonzert und Party

Aus dem Berliner Wochenblatt Marzahn vom 11.10.2000


Mit Jubiläumskonzert und Geburtstagsfete begeht das Chorensemble „Marzahner Promenaden-Mischung“ am 21. Oktober zehnjähriges Bestehen. Das Konzert findet 13 Uhr in der UCI-Kinowelt im Le Prom, Marzahner Promenade, statt. Vorgestellt werden Lieder der zweiten CD „Auf die Kinder kommt es an“.

Ab 15 Uhr steigt dann im FAIR, Marzahner Promenade 51, die große Geburtstagsfete mit Disco, Ausstellung, Tombola, Quiz und Überraschungen. Geburtstagsgäste jeden Alters sind herzlich willkommen. Der Eintritt für beide Veranstalktungen ist frei. Infos und CD-Bestellung unter Telefon 933 47 19.

Eine gute Mischung

Aus der Zeitung „jot w.d. – DIE ANDERE AUS DEM WUHLETAL“ 10/2000


Mit einem Jubiläumskonzert und einer großen Geburtstagsfete begeht die Marzahner Promenadenmischung am 21. Oktober ihren 10. Geburtstag. In diesen Jahren haben über 170 Mädchen und Jungen in den Arbeitsgemeinschaften „Chor“ und „Tanz“ mitgewirkt. Das Jubiläumskonzert findet ab 13 Uhr im Kinosaal im Le Prom an der Marzahner Promenade statt. Dabei stellt die Promenadenmischung auch ihre neue CD vor. Anschließend geht die Geburtstagsparty im FAIR, dem ehemaligen Schülerfreizeitzentrum, Marzahner Promenade 51, weiter. Im Rahmen der Disco gibt es viel Musik und Spaß sowie viele Einlagen mit kleinen und großen Chormitgliedern, ehemaligen Chorkindern und Eltern.

B. Engling