Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“

Aus der Veröffentlichung vom „Bund der Berliner und Freunde Berlins – Kreisverband Hof“ vom 07.06.2008


Zum dritten Mal schon gab der Berliner Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ im Musikpavillon auf dem Theresienstein seine musikalische Visitenkarte ab. Sie erfreuten dabei viele Zuhörer mit poppigen Liedern und Tänzen ihres aktuellen Programms „Wir sind die Besten!“ Entstanden war das Ensemble aus einem Kiez-Chor und einem Schulchor im Oktober 1990. Seitdem waren über 300 Kinder in den Arbeitsgemeinschaften „Chor“ und „Tanz“ der Peter-Pan-Grundschule Marzahn tätig. Gegenwärtig besteht das Chorensemble aus fünfunddreißig sieben- bis achtzehnjährigen Mädchen und Jungen und zehn Erwachsenen. Die beiden Chorleiter Margot Boesecke und Bernd Engling unternehmen dabei einmal im Jahr einen Chorausflug . „Wir kommen immer wieder gern nach Hof, besteht doch zum örtlichen Bund der Berliner und Freunde Berlins inzwischen eine gewachsene freundschaftliche Verbindung“. Untergebracht waren die Kinder in der Jugendherberge. Auf dem Rahmenprogramm stand auch ein Besuch auf einem Reiterhof im Landkreis – für die Großstadtkids ein besonderes Erlebnis.

Bilder von der Veranstaltung:





„Marzahner Jören“ zum dritten Mal in Hof

Aus dem Blitz regional Ausgabe Hof vom 30.05.2008


Bereits zum dritten Mal wird der Berliner Kinderchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ auf dem Hofer Theresienstein seine musikalische Visitenkarte abgeben. Nach 2003 und 2005 werden die „coolen Kids“ aus dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf am 8. Juni, um 11 Uhr mit poppigen Liedern und Tänzen ihres aktuellen Programms „Wir sind die Besten!“ das Publikum beim Promenadenkonzert erfreuen und eigene Berliner Lieder anstimmen.

Gegenwärtig besteht das Chorensemble aus 35 sieben- bis achtzehnjährigen Mädchen und Jungen und zehn Erwachsenen. Die beiden Chorleiter Margot Boesecke und Bernd Engling freuen sich schon sehr auf das Wiedersehen mit ihren Hofer Freunden. „Wir kommen immer wieder gern nach Hof, besteht doch zum örtlichen Bund der Berliner und Freunde Berlins inzwischen eine gewachsene freundschaftliche Verbindung“.

Zehn Jahre Peter Pan

Aus dem Berliner Abendblatt Marzahn vom 21.05.2008


Marzahn. Am Sonnabend, 24. Mai, feiert die Peter-Pan-Grundschule in der Stolzenhagener Straße 9 von 9 bis gegen 14 Uhr den zehnten Jahrestag ihrer Namensgebung. Im Kreise von Ehrengästen und Kooperationspartnern feiern Schülerinnen und Schüler, Eltern und Pädagogen ein großes Hoffest. Höhepunkt wird dabei das mit viel Liebe von den Kindern und ihren Lehrern vorbereitete Kulturprogramm sein. Damit ist der künstlerischen – und auch sportlichen – Auftritte aber noch nicht genug. So werden etwa der Kinder- und Erwachsenenchor „Marzahner Promenaden-Mischung“ und die Kampfsportschule „Satori“ zu erleben sein.

Die Feierteilnehmer sind aber nicht nur eingeladen, sich an den Darbietungen zuerfreuen, sondern auch selbst aktiv zu werden. So können Groß und Klein bei Geschicklichkeitswettbewerben ihr Können unter Beweis stellen. Beim Quiz geht es um Kenntnisse um den Namensgeber der Schule, Peter Pan. Im Schulcafé und an der Gulaschkanone auf dem Schulhof wird sich um das leibliche Wohl der Gäste gekümmert. Unterstützung bekommt die Schule dabei von „Bärenmenü“.

Gelebte Partnerschaft

Aus der Marzahn-Hellersdorfer Zeitung 5A/2008


Verbunden durch Kultur, Sport, Gespräche

Eine Fotoausstellung des Marzahn-Hellersdorfer Städtepartnerschaftsvereins über unseren Bezirk wurde am 17. April im Beisein des Bürgermeisters von Lauingen im Rathaus der bayerischen Stadt eröffnet. Außerdem waren Mitglieder unseres Vereins ins Schullandheim Bliensbach eingeladen, das seinen 25. Geburtstag feierte. Die „Marzahner Promenaden-Mischung“ begeisterte zum Tag der offenen Tür mit Liedern und Tänzen.
Eine Woche später nahmen acht unserer „Marzahner Füchse“ am 16. Jedermannsturnier im Gundelfinger Eisstockschießen teil. Wir Berliner wurden vom Bürgermeister und den 21 Teams mit viel „Hallo!“ begrüßt. Die gastgebenden Eisstockschützen waren vor einiger Zeit bei uns zu Gast und vor allem von den „Gärten der Welt“ beeindruckt.

Mit dem Lauinger Bürgermeister Wolfgang Schenk und dem neuen Vorsitzenden des dortigen Partnerschaftsvereins Rudi Horner wurden erste Absprachen für den Besuch einer Delegation unseres Bezirks in Lauingen im nächsten Jahr getroffen, denn 2009 besteht die Städtepartnerschaft immerhin schon zehn Jahre!

Horst Löser

Marzahner Promenaden-Mischung – Das vielseitige Chorensemble –

Aus der Zeitung „Mitwisser“ des Vereins Mittendrin in Hellersdorf Mai 2008


„Marzahner Jörn“ werden volljährig!

Kinder, wie die Zeit vergeht! Am 27.10.1990 beim Lagerfeuer des Bürgerkomitees Marzahner Promenade trat die Marzahner Promenaden-Mischung erstmals öffentlich auf.

Entstanden war sie aus einem Kiez-Chor und einem Schulchor. Seit 1990 waren über 300 Kinder, 66 davon mindestens für 3 Jahre, in den Arbeitsgemeinschaften „Chor“ und „Tanz“ der heutigen Peter-Pan-Grundschule tätig. Gegenwärtig besteht das Chorensemble aus sechsunddreißig sieben- bis achtzehnjährigen Mädchen und Jungen und zehn Erwachsenen. Um die Auftritte kümmern sich außer den Chorleitern Margot Boesecke und Bernd Engling als aktive Mitstreiter Holger Stürzebecher (Technik, Internet), Edeltraud Engling (Technik, Organisation) und Winfried Nitzschke (Finanzen, Blasinstrumente), unterstützt durch Birgit Scherzer und Andrea Engling (Betreuung, Kostüme).

Nach fast 18 Jahren ist der Chor durch ihren Einsatz und der langjährigen guten Zusammenarbeit mit vielen Partnern ein „Markenzeichen“ von Marzahn-Hellersdorf geworden. Das erfrischende Auftreten der Chor- und Tanzkinder sorgt bei vielen Festen und Feiern in Berlin und anderswo für gute Stimmung bei Jung und Alt. Ein besonderes Ereignis war unser 1000. Auftritt am 21. Dezember 2007 im Eastgate Berlin, bei dem Margot Boesecke und ich mit Erwachsenen der „ersten Stunde“, ehemaligen und heutigen Chorkindern erst gemeinsam auf der Bühne sangen und dann eine prachtvolle Geburtstagtstorte genießen konnten.

Rückblickend bleiben viele erfolgreiche Auftritte im Gedächtnis, z. B. die 36 Familiensingen mit der Marzahner Promenaden-Mischung, auch die 12 Konzertreisen nach Bayern, Hamburg und Tychy (Polen), mehrere Radio-Interviews sowie Film- und Fernsehproduktionen. Begeistert wirkten unsere Chorkinder bei den CDs „Bis die Katze bellt“ und „Böses Baby Kitty Schmidt“ des bekannten Liedermachers Gerhard Schöne mit.

Von unserem musikalischen Schaffen künden 4 eigene CDs, die gemeinsam mit dem Arrangeur und Musikproduzenten André Gensicke entstanden sind: „Wir sind Marzahner Jören“ (1998), „Auf uns Kinder kommt es an“ (2000), „Wir geh’n unseren Weg“ (2005) und „Wir sind die Besten!“ (2007).

Wie jedes Jahr sind auch 2008 mehrere Programme im Angebot: donnerstags wird das Mitsingeprogramm „Meine Oma hat geschrieben“ mit Liedern zum Mitsingen und Mitmachen für Kinder von 4-10 Jahren in Berliner Kindereinrichtungen in kleiner Besetzung dargeboten. Zu den Stadtbezirksfesten sowie zu Großveranstaltungen in Berlin, wie dem Internationalen Kinderfest „23 Nisan“ im April oder dem Kinderfest am Hauptbahnhof im Juli, wie auch zu Konzerten in Bayern führen wir das einstündige Programm „Wir sind die Besten!“ mit neuen poppigen Liedern und Tänzen auf. Außerdem werden Programme für das Peter-Pan-Fest, die Abschlussfeier der 6. Klassen und für die Einschulungsfeiern der Peter-Pan-Schule gestaltet. In der Adventszeit zeigt das Ensemble sein bewährtes Programm „Winterzeit – schöne Zeit“ mit bekannten und neuen winter- und weihnachtlichen Liedern und Tänzen im Eastgate und in anderen Centern sowie in Senioreneinrichtungen.

Mit besonderer Freude fiebern die Chorkinder natürlich den beiden Jahreshöhepunkten entgegen, der Reise zum Jubiläum des Schullandheims Bliensbach bei Wertingen/Bayern vom 18.-20. April und der Chorfahrt zum Promenadenkonzert am 8. Juni im Musikpavillon auf dem Theresienstein im bayerischen Hof.

Im Oktober aber werden die „Marzahner Jörn“ volljährig – wie unsere beiden ältesten Jeanine Schulz und Julia Scherzer – und hoffen, auch weiterhin ihr Publikum gut zu unterhalten. Vielleicht gehören Sie ja dazu und lassen es uns auch in unserem Gästebuch unter www.mpm-chor.de wissen – es würde uns freuen. Bis bald!

Dr. Bernd Engling
Vorsitzender