Die Mischung machts ganz schön verrückt

Aus der Webseite „marzahner-promenade.berlin“ vom 21.04.2023


21.04.23 Das vielseitige Kinderchorensemble Marzahner Promenaden-Mischung ist rund um die Marzahner Promenade beheimatet. Wie Dr. Bernd Engling, Vorsitzender „Marzahner Promenaden-Mischung e.V.“, mitteilt, besteht es z. Zt. aus über 20 acht- bis 14-jährigen Mädchen und Jungen sowie 11 Erwachsenen. Die wöchentlichen Proben finden mittwochs in der Peter-Pan-Grundschule statt.
Seit Oktober 1990 werden gemischte Programme mit Liedern, Tänzen und lustigen Moderationen durch die Chorkinder dargeboten, in diesem Jahr das Programm „Ganz schön verrückt“ mit verrückten Kinderliedern und lustigen Tänzen aus aller Welt. Dabei wird das Publikum zum Mitsingen und Mitmachen einbezogen.
Nach der erfolgreichen Premiere in der Peter-Pan-Schule und dem Konzert zu den „Family Music Days“ im FEZ-Berlin im März kann man das Ensemble mit diesem  Programm demnächst bei verschiedenen Auftritten erleben:
Am Samstag, 29. April, von 15:00-16:00 Uhr zum „Tanz in den Mai“ auf der Festbühne auf dem Alice-Salomon-Platz vor dem Hellersdorfer Rathaus,
Am Samstag, 13. Mai, von 15:00-15:40 Uhr im Rahmen des Nachbarschaftsfestes vor dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte in der Marzahner Promenade 38 und
am Freitag, 7. Juli, von 16:30-17:00 Uhr beim Sommerfest der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf vor dem Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte in der Marzahner Promenade 38.
Im Rahmen der Auftritte können sich Interessenten über das Chorensemble informieren, Flyer mitnehmen und die neueste CD „Die Mischung macht’s“ mit den besten Liedern aus 30 Jahren Marzahner Promenaden-Mischung erwerben.
Wer sein sangesfreudiges Kind (ab Kl. 3) anmelden möchte, kann sich gern an den Chorleiter wenden.
Der Chor bestritt bisher über 1500 Auftritte und ist ein gern gesehener Gast auf Festen, Feiern und geselligen Veranstaltungen im Stadtbezirk und in Berlin und reiste jährlich zu Konzerten z. B. nach Bayern, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg und Tychy (Polen).
Es sang bei zwei Kinderlieder-CDs des Liedermachers Gerhard Schöne mit, produzierte  sechs eigene Alben sowie mehrere Singles mit Kinderliedern und wirkte bei mehreren Film- und Fernsehproduktionen mit.

„Family Music Days“ im FEZ-Berlin

Auf Einladung der Landesmusikakademie Berlin nahmen wir am 11. März an den „Family Music Days“, dem Nachfolger des Musikfestivals „Klangwelten“, im FEZ-Berlin teil. Mit 17 Chorkindern boten wir einen Ausschnitt unseres aktuellen Programms auf der Foyérbühne dar. Schon beim ersten Lied klatschten viele der über 100 Kinder und Erwachsenen mit und stimmten auch bei unserem Mitmach-Medley „Meine Oma hat geschrieben“ ein. Viel Spaß hatten sie auch beim Lied „Nackidei“, bei dem fünf Chorkinder zu den Strophen verschiedene Schilder hochhielten. Große Begeisterung gab es beim Abschlusstitel „Die Uhr schlägt 12 Uhr Mitternacht“, bei dem acht Chorkinder als Geister und Gespenster tanzten. Mit großem Beifall wurden wir nach unserem Auftritt verabschiedet. Danach ließen sich viele Chorkinder in phantasievollen Kostümen fotografieren und bastelten an verschiedenen Ständen Mappen oder Puppen.

Erfolgreiche Programm-Premiere

Nach intensiven Chorproben hatte unser neues Programm „Ganz schön verrückt“ mit verrückten Kinderliedern und lustigen Tänzen aus aller Welt  am 1. März in der Turnhalle der Peter-Pan-Schule eine erfolgreiche Premiere. Mit 19 Chorkindern begeisterten wir die etwa 100 Hortkinder und ihre Erzieher mit unseren Darbietungen. Viktoria, Leonie, Maria und Lea M. führten mit lustigen Texten durch das Programm. Schon beim Eröffnungstitel klatschte das Publikum für den „Verrückten“ Eddy und die acht Tiere mit. Beim Medley „Meine Oma hat geschrieben“ machten die Hortkinder die vorgeführten Bewegungen freudig mit. Besonderen Spaß bereitete auch das Lied „Nackidei“, bei dem fünf Chorkinder zu den Strophen entsprechende Schilder hochhielten. Besonderen Anklang fand das Lied „Ein Zwilling ist selten allein“, bei dem unsere Zwillinge Eda und Ela mit ihrer Cousine Hira – als Drilling – die Gestaltung durchführten. Großes Vergnügen bereitete das Lied „Mein Herr, wie steht’s mit Ihnen?“, bei dem sich Tarquinius von den fünf Bewerberinnen zum Schluss für Marlene als Braunhaarige entschied. Begeisterung löste der Abschlusstitel „Die Uhr schlägt 12 Uhr Mitternacht“ aus, bei dem acht Chorkinder als Geister und Gespenster auftraten. Zum Schluss wurden wir mit riesigem Applaus verabschiedet.

Jahresversammlung der MPM

Am 10. Februar fand die jährliche Mitgliederversammlung vom “Marzahner Promenaden-Mischung e. V.” im Hausklub der Marzahner Promenade 14 statt. Nach reger Diskussion stimmten alle anwesenden Mitglieder dem Tätigkeitsbericht 2022 und dem Finanzbericht des Rechnungsführers zu. Der Vorstand mit dem Vorsitzenden Dr. Bernd Engling, dem Stellvertreter Horst Löser und dem Rechnungsführer Winfried Nitzschke (v. l.) wurde ebenso einstimmig wiedergewählt. Als wichtigster Schwerpunkt 2023 in der Vereinstätigkeit wird in den nächsten Wochen geklärt, ob eine Konzertreise zum FinE-Fest, dem Eberswalder Stadtfest, am 3. Juni möglich ist.

Neue Chorkinder und Abschied

Im Januar meldeten sich drei neue Chorkinder aus den 3. Klassen bei uns an. Roxy, Phung Anh und Hira sind begeistert beim Einstudieren der Lieder für unser neues Programm „Ganz schön verrückt“ dabei. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Spaß bei den Proben und den Auftritten ab März. Im Rahmen der Chorprobe verabschiedeten wir Leana Teichert, die sechs Jahre lang als Sängerin, Tänzerin und Moderatorin aktiv dabei war. Herr Engling überreichte ihr einen Durchhalteorden, eine Ehrenurkunde und einen Dankesbrief für ihre langjährige zuverlässige Mitwirkung im Chor.