Nachdem im vergangenen Jahr unsere traditionelle Chorweihnachtsfeier wegen der Corona-Pandemie
leider ausfallen musste, konnte sie in diesem Jahr am 15. Dezember wieder im weihnachtlich geschmückten Speiseraum der Peter-Pan-Schule durchgeführt werden. Zu Beginn begrüßte Herr Engling alle 19 Chorkinder und die anderen vier Erwachsenen. Nach dem Gesang einiger Weihnachtslieder stellte unsere
Grafikerin Frau Petry die von ihr gestaltete Weihnachtskarte vor und übergab allen eine Tüte mit Geduldsspielen und
Süßigkeiten. Danach trugen alle Chorkinder ihre vorbereiteten Beiträge vor und erhielten vom Weihnachtsengel Jeanine Schulz einen Beutel mit der Weihnachtskarte, Süßigkeiten und einem Lichterball. Nach den Vorträgen fotografierte Herr Löser alle Anwesenden gemeinsam mit dem Weihnachtsengel. Herr Engling verlas das Märchen „Die goldene
Gans„, in dem die Namen aller
Chorkinder und Erwachsenen vorkamen. Anna Katrin Klinzow wurde nach sechs Jahren Mitwirkung mit einem Orden, einer Ehrenurkunde und einem Dankesschreiben aus dem Chor verabschiedet. Für sechsjährige Chorzugehörigkeit wurde auch Viktoria Ditte ein Orden und eine Ehrenurkunde verliehen. Außerdem wurden Leana Teichert für fünf Jahre sowie Suela Dugolli, Leonie Heidecke,
Lea Sophie Marendorf, Jenni Le Nguyen und Antonia Schiller für vier Jahre mit einem Orden und mit dem beliebten Promenadenmischungs-Hund geehrt. Danach lud Herr Engling alle Chorkinder zur Premiere unseres neuen Programms am 19. März im FEZ, zur Konzertreise nach Lauingen und zur großen Jubiläumsfeier „30 Jahre Marzahner Promenaden-Mischung“ im Oktober 2022 im FAIR ein. Zum Abschluss spielte Herr Stürzebecher die „Kinder-Polonaise“, die Maria anführte und bei der alle fröhlich mitmachten.
Weihnachten im Allee-Center
Auf Anfrage des neuen Center-Managers
präsentierten wir nach zwei Jahren Pause am 27. November wieder unser Programm „Winterzeit – schöne Zeit“ auf der Bühne im Allee-Center in Hohenschönhausen. Wegen der gültigen Corona-Regeln mussten wir auf drei Tänze verzichten und auf der Bühne zwischen den Chorkindern entsprechende Abstände einhalten. Mit 16 Chorkindern boten wir
vorweihnachtliche Lieder und Gestaltungen dar, bei denen die über 50 Besucher mitsangen und klatschten. Leonie, Leana und Maria führten erstmals durch das Programm. Für das Medley „Frau Holle“ wie auch für die Gestaltung der Lieder „Das Tännlein“ mit Jenni Le als Tannenbaum und „Rudolf, das kleine Rentier“ mit Leonie als Titelfigur sowie zum Schluss gab es vom Publikum großen Applaus.
Bowling im Le Prom
Nach fast zwei Jahren coronabedingter Pause führten wir am 20. November zum siebten Mal unser Bowlingturnier im American Bowl im Le Prom durch. Unter der Betreuung von acht Vereinsmitgliedern spielten dieses Mal 17
Chorkinder auf vier Bahnen um den Pokal. Die Auswertung nahm in bewährter Weise unser Organisator Herr Löser vor. Gewinnerin des Siegerpokals wurde bei Punktgleichheit wegen des Vorteils beim Strike ganz knapp Antonia vor der Vorjahrssiegerin Viktoria mit
jeweils 105 Pins. Den dritten Platz belegte Hayley mit 102 Pins. Die drei Erstplatzierten freuten sich über jeweils eine Urkunde und einen Gutschein für zwei Stunden kostenloses Bowlen mit Freunden. Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr wieder in gemütlicher Runde beim Bowling treffen können.
Beim Kinder- und Europafest
Auf Einladung von Frau Brumm, der
Europabeauftragten des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf, und in Kooperation mit dem Zirkus Cabuwazi beteiligten wir uns am 18. September am Kinder- und Europafest auf dem Alice-Salomon-Platz. Bei kühlem, aber trockenem Wetter boten wir mit elf Chorkindern wieder unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln auf der Bühne sieben Lieder unseres Programms „Auf uns Kinder kommt es an“ dar. Bei unserem
Mitmach-Medley „Wenn du glücklich bist“ machten diesmal sogar mehrere
ältere Mädchen mit. Besonderen Anklang fand das Lied „Alle Kinder lieben Märchen“, bei dem Leonie und Lea die 16 zu erratenden Märchen aus dem Märchen-Rätsel-Buch präsentierten. Dabei machten viele Besucherkinder begeistert mit. Auch bei den anderen Liedern klatschte, schunkelte und schnipste das Publikum mit und verabschiedete uns am Schluss mit großem Beifall.
Nachlese Wundertütenfest
Aus der Informationsseite vom Stadtteilzentrum Biesdorf am 14.09.2021
Kinder, Enkel, Eltern, Großeltern – unser Haus war am Wundertütenfest gut besucht. Als kleine Nachlese präsentieren wir einen Wundertüten-Bericht: Nicht nur ein Besuch beim Mediationscoach Christian führte zu innerer Achtsamkeit, auch Clownin Viola mit bunten Strümpfen und roter Nase erstürmte die Kinderherzen mit lustigen Geigenspiel und Mitmach-Luftballon-Tieren. Größere Kinder erfreuten sich am Eulen-Gipsfiguren bemalen oder Acrylmaltechniken mit Sand. Echte Energie und Begeisterung wirbelte unser Chor Marzahner Promenaden-Mischung in die Runde, das gesungene Märchenbuch war eines der Highlights unseres Festes. Allen kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern danken wir uns recht herzlich für Euren Besuch. Na dann, bis bald mal wieder,
Euer Wundertütenteam vom Stadtteilzentrum Biesdorf
https://www.facebook.com/Stadtteilzentrum-Biesdorf-111862860398490/photos/pb.111862860398490.-2207520000../394003158851124