Auf Einladung des Partnerschaftsvereins Lauingen waren wir vom 3.-6. Oktober auf Chorfahrt in der bayerischen Partnerstadt Lauingen/Donau. Im Rahmen einer großen Delegation unter Leitung der Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle fuhren auch die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags Petra Pau und weitere Persönlichkeiten aus Marzahn-Hellersdorf, der Marzahner Kammerchor und mit unseren 16 Chorkindern und elf Erwachsenen auch 14 Mädchen vom Tanzstudio „Konfetti“ mit ihrer Leiterin Xenia Ilina und einer Mutter mit.
Am 4. Oktober besuchten wir die Umweltstation mooseum in Bächingen und führten dort interessante Kooperationsspiele durch. Am Nachmittag boten wir gemeinsam mit dem Tanzstudio unser internationales Programm im Palmen-Café vom Garten-Land Wohlhüter in Gundelfingen dar, für das wir von den zahlreichen Gästen großen Beifall erhielten. Zum Auftrittsbeginn gab sich sogar die Gundelfinger Bürgermeisterin Miriam Gruß die Ehre.
Am 5. Oktober begrüßte die Lauinger Bürgermeisterin Katja Müller die Marzahn-Hellersdorfer Delegation aus Anlass „20 Jahre Städtepartnerschaft Lauingen und Marzahn-
Hellersdorf“ und bat zu einem Fototermin vor dem schönen Rathaus. Während im Rathaussaal die Verlängerung des Partnerschaftsvertrags feierlich unterzeichnet wurde und eine politische Gesprächsrunde folgte, bestiegen wir den 54 m hohen Schimmelturm, das Lauinger Wahrzeichen. Von dort hatten wir einen tollen Ausblick auf die Donau und die Schwabenstadt.
Am Nachmittag fand unter dem Motto „Freunde treffen Freunde“ eine gemeinsame Veranstaltung mit Musik und Tanz im Foyér der Mittelschule Lauingen statt. In Anwesenheit der prominenten
Persönlichkeiten aus Lauingen und Berlin stellten wir unseren Stadtbezirk mit Liedern vor, ergänzt durch Tänze vom Tanzstudio „Konfetti“. Von den über 70 Gästen bekamen wir am Ende stürmischen Applaus. Die Lauinger Bürgermeisterin bedankte sich für die Darbietungen und überreichte ebenso wie Mitglieder der Stadtkapelle Lauingen kleine Geschenke. Im Anschluss gab die Jugendkapelle Lauingen/Haunsheim mit ihrer Dirigentin Ingrid Philipp ein mitreißendes Konzert.
Am Abend fand in der Jugendherberge Donauwörth, in der wir während unseres Aufenthalts in Bayern untergebracht waren, unsere stimmungsvolle Abschlussdisco mit lustigen Spielen und Tänzen statt. Am Ende verabschiedeten wir uns von Anna M., ehrten Anna K. mit ein
em Orden und einem Hund für vier Jahre Chormitwirkung, Alina Teichert mit einem Mikrofon für 10 Jahre und Beatrice „Trixi“ Herbrich mit einem Glasbild für 14 Jahre Chortätigkeit.
Am Abreisetag sangen wir Lina zu ihrem 10. Geburtstag ein Ständchen und kamen mit vielen schönen Erlebnissen wieder in der Marzahner Promenade an.
Wegweiser als Hingucker
Aus der Pressemitteilung der Stadt Lauingen/Donau vom 7. Oktober 2019
… Lauingen in Festlaune mit seinen Freunden aus Berlin: Übers verlängerte Wochenende ab dem „Tag der Deutschen Einheit“ am 3. Oktober feierte die Albertus-Magnus-Stadt 20 Jahre Städtepartnerschaft mit dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Angereist waren rund 120 Gäste, darunter der Marzahner Kammerchor, die Marzahner Promenaden-Mischung, das Tanzstudio Konfetti sowie Politiker und Persönlichkeiten aus Berlin. Auf dem Programm standen Konzerte und Tänze, Besichtigungstouren und das gesellige Beisammensein. Politischer Höhepunkt war die Podiumsdiskussion mit Petra Pau, der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages. Anschließend ging es an die Erneuerung des Partnerschaftsvertrages zwischen Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller und Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle. Lauingen hat am Wochenende gezeigt, was eine Städtepartnerschaft lebendig erhält. Und die Vorbereitungen für 2020 laufen bereits wieder: Hubert Götz, stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Lauingen, ist am Planen künftiger Treffen und Aktivitäten.
Konzert mit Marzahner Promenadenmischung
Aus der „Donau-Zeitung“ vom 04.10.2019
Lauingen. Das Konzert der Marzahner Promenadenmischung, des Tanzstudios Konfetti und der Stadtkapelle Lauingen, das für Samstag auf der Seebühne geplant war, wird in der Aula der Mittelschule Lauingen, Marienweg 2, verlegt. Beginn ist um 15 Uhr. (pm)
Lauingen hat Besuch und feiert
Aus der Augsburger Allgemeinen vom 01.10.2019
Seit 20 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Lauingen und dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Das wird gefeiert.
In der ersten Oktoberwoche feiert Lauingen vier Tage lang: Die Städtepartnerschaft zwischen der Albertus-Magnus-Stadt und dem Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird 20 Jahre alt. Der offizielle Festakt findet am Samstag, 5. Oktober, in Lauingen statt.
Brücken bauen zwischen den Menschen, einander begegnen und Freundschaften schließen, das ist der Städtepartnerschaft in den letzten zwei Jahrzehnten aufs Beste geglückt, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Lauingen. Jetzt sei es an der Zeit, gemeinsam zu feiern.
Die Lauinger Festtage beginnen am Feiertag
Los geht es am Donnerstag, 3. Oktober, dem „Tag der Deutschen Einheit“. Zwei Busse aus Marzahn-Hellersdorf mit rund 120 Gästen an Bord werden in Lauingen eintreffen. Mit dabei sind die Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle und ihr Vorgänger Harald Buttler, der am 10. Juni 1999 mit dem damaligen Lauinger Bürgermeister Georg Barfuß die Partnerschaft besiegelte.Begleitet werden Berliner vom Kinderchor Marzahner Promenaden-Mischung, dem Tanzstudio Konfetti, dem Marzahner Kammerchor und von Persönlichkeiten aus dem Berliner Bezirk. „Ab acht Jahren aufwärts ist alles dabei“, freuen sich Hubert Götz, stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsvereins Lauingen und Lauingens Bürgermeisterin Katja Müller als neue Erste Vorsitzende.
Auch die Jugendlichen bekommen in Lauingen eine Bühne
Müller ist besonders der Jugendaustausch wichtig: „Gemeinsam in die Zukunft bedeutet für uns, den Nachwuchs mitzunehmen.“ Am Samstag, 5. Oktober, setzt Lauingen ein Zeichen dafür auf der Seebühne. Dort treten Jugendliche der Lauinger Stadtkapelle, der Marzahner Promenaden-Mischung und des Tanzstudios Konfetti auf. Weitere Vorführungen der jungen Berliner Künstler sind geplant. …
Der Bezirk und Lauingen feiern 20 Jahre Städtepartnerschaft
Aus der „Berliner Woche“/Marzahn vom 2. Oktober 2019
… Die Kontakte zwischen Lauingen und dem Bezirk waren in den zurückliegenden Jahren vielfältig und besonders intensiv auf sportlicher und kultureller Ebene. So besuchen regelmäßig Gruppen aus der Partnerstadt den Bezirk, organisiert von der dortigen Volkshochschule. Die Lauinger sind, auch begleitet von Menschen aus dem Bezirk, oft zu Fuß oder auch per Rad in Berlin und Brandenburg unterwegs. Besucher aus dem Bezirk nehmen regelmäßig an Wettbewerben in Lauingen wie dem dort traditionsreichen Eisstockschießen teil. Eine Mannschaft des Volleyballklubs Hellersdorf hat wiederholt bei den Stadtmeisterschaften in Lauingen den Pokal geholt. Es gibt Jugendtreffen und Auftritte der Marzahner Promenadenmischung sind fester Bestandteil der Besuche in Bayern. Seitens des Bezirks werden Begegnungen durch den Städtepartnerschaftsverein des Bezirks organisiert. „Hier findet die Wiedervereinigung auch bei den Bürgern statt“, sagt die Vorsitzende Kerstin Rocktäschel. Der Marzahner Kinderchor gibt auch bei diesem Besuch wieder mehrere Konzerte. Außerdem sind Auftritte des Tanzstudios Konfetti und des Marzahner Kammerchores geplant. …
Harald Ritter