Fest „25 Jahre Kinderkeller“

Auf Bitte von Marina Bikadi vom Kinderring Berlin e.V. beteiligten wir uns am 17. März am Fest „25 Jahre Kinderkeller“ in der Wittenberger Straße. Nach der Begrüßung trugen Anna M., Alina, Viktoria und Herr Engling zuerst das „Geburtstagslied“ von Gerhard Schöne vor. Danach verteilten wir an die über 50 Gäste Textblätter, mit deren Hilfe wir die vom Kinderring gewünschten Frühlingslieder anstimmten. Alle sangen kräftig im Chor mit. Besonders beeindruckte der dreistimmige Kanon „Es tönen die Lieder“. Auch die anwesenden Bezirksstadträte Juliane Witt und Gordon Lemm sangen nach ihren Grußworten mit. Nach dem Auftritt stärkten sich die Chorkinder am leckeren Kuchenbufett.

Erfolgreiche Programm-Premiere

Auf Einladung der Landesmusikakademie Berlin nahmen wir am 16. März am Musikfestival „Klangwelten 2019“ im FEZ Berlin-Wuhlheide teil. Nach wochenlangen Proben hatte dort unser Programm „Diese Welt ist klein“ mit Liedern und Tänzen aus aller Welt mit 21 Chorkindern seine erfolgreiche Premiere. Leon und Janina hatten sogar ihren ersten Auftritt. Im Konzertsaal 2 begleitete uns Herr Nitzschke im „Jahr des Saxophons“ bei vielen Liedern mit seinem Instrument. Beatrice „Trixi“ Herbrich, Alina und Lina trugen die Moderation lebendig vor. Die über 70 Gäste sangen und klatschten bei mehreren Titeln begeistert mit. Gicu als Schuhputzer Chico aus San Juan wie auch die Tanzgruppe bei „Komm her, Lisa“ mit den Puscheln, bei der „Makkaroni-Tarantella“ und beim abschließenden Medley „Mädchen aus aller Welt“ erhielten besonderen Beifall. Nach dem Auftritt äußerten sich viele Besucher lobend über unser Programm und nahmen Flyer mit, einige kauften sich auch unsere CDs.

58. Familiensingen der Marzahner Promenaden-Mischung

Aus der Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 14.03.2019


Die Marzahner Promenaden-Mischung lädt zum 58. Familiensingen bei Kaffee und Kuchen am Sonntag, dem 24. März, von 15:00 bis 17:00 Uhr in das KulturGut Marzahn, Alt-Marzahn 23, ein. Dargeboten wird das Programm „Diese Welt ist klein“ mit Liedern und Tänzen aus aller Welt.

Im Titellied kommen alle Partnerstädte des Stadtbezirks Marzahn-Hellersdorf vor. Ein weiterer Höhepunkt ist der Gastauftritt vom Tanzstudio „Konfetti“ mit mehreren schwungvollen Tänzen. Erneut werden auf Vorschlag des Publikums mit Hilfe von ausgelegten Textblättern gemeinsam Frühlingslieder angestimmt. Der Eintritt ist frei.
Dieses Programm kann man auch beim Kinder- und Jugendfestival am Samstag, dem 4. Mai 2019 auf dem Victor-Klemperer-Platz, zur Wanderausstellung des Deutschen Bundestags am Mittwoch, dem 22. Mai 2019 im Eastgate, beim 20. Biesdorfer Blütenfest am Sonntag, dem 2. Juni 2019 auf der Kinderwiese am Teehaus und beim Jubiläumsfest des Bezirks am Samstag, dem 15. Juni 2019 in den Gärten der Welt erleben. Der Jahreshöhepunkt ist die Konzertreise in die Partnerstadt Lauingen an der Donau vom 3. bis 6. Oktober 2019 anlässlich „20 Jahre Städtepartnerschaft Marzahn-Hellersdorf und Lauingen“.
Wer den Kinderchor buchen möchte, kann sich unter www.mpm-chor.de informieren informieren und unter Tel.: 030 / 9 33 47 19 anrufen.

Marzahner Promenaden-Mischung – Das vielseitige Chorensemble
Dr. Bernd Engling
Marzahner Promenade 14 / 0604
12679 Berlin
Tel./Fax: (030) 9 33 47 19
www.mpm-chor.de

Seefahrt unter dem Regenbogen

Nach der erfolgreichen Premiere unseres Mitsingeprogramms „Eine Seefahrt, die ist lustig“ waren wir am 7. März im neuen Speiseraum der Grundschule unter dem Regenbogen zu Gast. Gemeinsam mit dem Kapitän Bernd boten Lea M., Gicu, Lina mit dem Schiffsjungen Hein, Rebeka, Jenni Le und Elisabeth fröhliche Lieder und Tänze dar. Die über 100 Hortkinder machten begeistert mit und verabschiedeten uns mit starkem Beifall. Auf der Heimfahrt sahen wir nach einem Regenguss kurioserweise einen großen Regenbogen.

Jahresversammlung der MPM

Am 15. Februar fand die jährliche Mitgliederversammlung vom “Marzahner Promenaden-Mischung e. V.” im Hausklub der Marzahner Promenade 14 statt. Nach reger Diskussion stimmten alle anwesenden Mitglieder dem Tätigkeitsbericht 2018 und dem Finanzbericht des Rechnungsführers zu. Die Wiederwahl des Vorstands mit dem Vorsitzenden Dr. Bernd Engling, dem Stellvertreter Horst Löser und dem Rechnungsführer Winfried Nitzschke (v. r.) erfolgte ebenso einstimmig. Die Vorbereitung und Durchführung unserer 21. Chorfahrt nach Lauingen vom 3.-6. Oktober ist der wichtigste Schwerpunkt 2019 in der Vereinstätigkeit. Letztmalig werden Mitsingeveranstaltungen mit dem Programm „Eine Seefahrt, die ist lustig“ in Kindereinrichtungen durchgeführt.