8. Sternflug Berlin zum Weltfriedenstag in den Gärten der Welt

Pressemitteilung des Bezirksamtes Marzahn-Hellersdorf vom 21.08.2018

Am Sonntag, dem 2. September 2018, von 14:00 bis 16:00 Uhr, findet in den Gärten der Welt eine Gedenkveranstaltung aus Anlass des Weltfriedenstages im Blumentheater unter der Schirmherrschaft von Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle statt.
Nach einer Begrüßung durch Werner Damerow, Präsidiumsmitglied vom Verband Deutscher Brieftaubenzüchter, werden Kinder des Chorensemble „Marzahner Promenaden-Mischung“ und vom Tanzstudio „Konfetti“ die Veranstaltung im Wechsel mit Liedern und Tänzen umrahmen.
Diese Veranstaltung des Deutschen Brieftaubenverbandes hat eine langjährige Tradition. Wie in den Vorjahren werden zahlreiche Kinder Brieftauben als Friedenssymbol in den Himmel auflassen und hoffen auf regen Besuch von Jung und Alt.

Bericht und Film über die Chorfahrt

Der Reisebericht von Amy und Lina über unsere Chorfahrt nach Eberswalde vom 2. bis 3. Juni ist da. Mit Fotos von Herrn Löser illustriert, kann er ab sofort unter „Konzertreisen“ im Archiv eingesehen werden. Vielen Dank!
Auch der Videofilm über die Chorfahrt ist fertig und wird am letzten Schultag allen Teilnehmern übergeben. Unser Dank gilt Herrn Nitzschke für die Aufnahmen und den Schnitt, Herrn Engling für den Text und Beatrice „Trixi“ Herbrich für die Moderation sowie Herrn Stürzebecher für die Fertigstellung der bestellten DVDs. Viel Spaß beim Anschauen!

Beim Hoffest der WG Nord Ost 77

Erstmals traten wir in Zusammenarbeit mit der Musikboutique Berlin am 12. Juni beim 41. Hoffest der Berliner Wohnungsgenossenschaft Nord Ost 77 im Innenhof der Lea-Grundig-Straße/Jan-Petersen-Straße auf. Bei schönem Wetter boten wir mit 18 Chorkindern auf der Festbühne Lieder und Tänze unseres Programms „Wir sind die Besten!“ dar. Viele der über 200 Gäste sangen, schnipsten und klatschten beim Mitmach-Medley „Meine Oma hat geschrieben“ und beim „Waschbär-Rock“ begeistert mit und verabschiedeten uns mit starkem Beifall. Danach erfreuten sich die Chorkinder auf der Hüpfburg, beim Schminken und an den anderen Ständen.

Heißes Kinder- und Jugendfestival

Bei hochsommerlichen Temperaturen nahmen wir am 9. Juni in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis für künstlerische Jugendarbeit e.V. am Kinder- und Jugendfestival Marzahn-Hellersdorf teil. Auf der Bühne auf dem Victor-Klemperer-Platz präsentierten wir mit 21 Chorkindern Lieder unseres Programms „Wir sind die Besten!“. Viele der etwa 100 Gäste sangen und klatschten bei „Hut ab!“ und beim Abschlusslied „Berliner Jör’n“ mit Alina als Bär mit. Aus den Händen des Schirmherrn Bezirksstadtrat Gordon Lemm erhielten wir einen Pokal und jedes Chorkind eine Teilnehmerurkunde.